Prozessorlast unter Linux

In dieser Linux-Ecke dürfen nur Themen rund um Linux geschrieben werden.
Beiträge, die plattformübergreifend sind, gehören ins 'Allgemein'-Forum.
Benutzeravatar
TomS
Beiträge: 1508
Registriert: 23.12.2005 12:41
Wohnort: München

Re: Prozessorlast unter Linux

Beitrag von TomS »

kdeparade hat geschrieben:So. alle Posts gelöscht um nicht vom Thema abzulenken
Das Thema ist doch, dass ein leeres Fenster eine hohe Prozessorauslastung erzeugt. Und jetzt hast du deinen Code wieder gelöscht. :?
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Re: Prozessorlast unter Linux

Beitrag von ts-soft »

Es gibt keinen Unterschied in der Prozessorlast bei Windows und Linux. Es kommt nur
auf den Code drauf an. Falsches EventLoop zwingt jedes OS in die Knie. Da Du jetzt
mucksch bist, kann der Thread ja in den Mülleimer, weil so kann Dir keiner Helfen.

PS: Ich nutze u. a. auch Linux
Benutzeravatar
Kiffi
Beiträge: 10711
Registriert: 08.09.2004 08:21
Wohnort: Amphibios 9

Re: Prozessorlast unter Linux

Beitrag von Kiffi »

oha! Da ist aber jemand von seinen Programmierkünsten sehr überzeugt. <)
kdeparade hat geschrieben:Aber ich bitte nur die Leute zu antworten, welche auch Linux-PB-Code verwenden.
ok, ist notiert. Bin ja schon ruhig.
a²+b²=mc²
Benutzeravatar
Waldixxl
Beiträge: 108
Registriert: 27.12.2005 17:35
Wohnort: Linz, Österreich

Re: Prozessorlast unter Linux

Beitrag von Waldixxl »

hallo kdeparade
hier sind nur Leute die dir helfen wollen!
zu Info die Beispieldatei Gadget.pb läuft mit Prozessorlast 0%
Walter
PS, mit Höflichkeit kommt man wieder!
Lesen bei schlechten Lichtverhältnissen ist nicht schlecht für die Augen, sondern trainiert sie sogar.

Linux Ubuntu Mate 18.04
PB 5.71
Intel i5
kdeparade
Beiträge: 41
Registriert: 16.01.2006 21:08

Re: Prozessorlast unter Linux

Beitrag von kdeparade »

OK. Danke.
Das Beispiel Gadget.pb läuft in der Tat mit wenig Last. :D
Habe diese Beispiele nicht getestet(können), da ich wieder auf eine vorhergehende Version wegen des Maus-Problems gewechselt bin.
Da sah man nur ein leeres Window.
Also ich werde mir erst mal die Mühe machen und mein Prog auf die neue Version portieren - im Fenstermodus.
Einige Funktionen werden dann hinfällig und auch das Auslesen der ser.Schnittstelle ist, wie ich sehe, schon integriert.
Dann schauen wir weiter.

Trotzdem frage ich mich, wie viele Forummitglieder programmieren ausschliesslich für Linux und welche Themen werden da angefasst?


Gruss Kai
Marvin
Beiträge: 497
Registriert: 17.07.2005 14:42
Wohnort: Krikkit

Re: Prozessorlast unter Linux

Beitrag von Marvin »

Ich programmiere ausschließlich unter/für Linux, aber seltener mit PB. Wenn, dann hatte ich dort aber auch nie Probleme mit zu hoher CPU-Auslastung. :?

Hm, was wird da angefasst... Zuletzt war es eine Art Virtualisierer, den ich hauptsächlich in C geschrieben habe und dann währenddessen langsam auf PureBasic portiert habe.
Velz
Beiträge: 182
Registriert: 18.10.2004 22:20

Re: Prozessorlast unter Linux

Beitrag von Velz »

Programmiere recht oft PB unter Linux, aktuell ubuntu und debian, hatte noch nie den Eindruck, dass PB langsam ist. Auch nicht auf P4 2800 und davon habe ich mehrere. Jedoch schreibe ich keine Spiele.
Win10/64|Ubuntu-Server|Mint WS // Programmiere Datenbankanwendungen und Tools mit PB-5.x und MySQL-5.x unter Win und Linux
kdeparade
Beiträge: 41
Registriert: 16.01.2006 21:08

Re: Prozessorlast unter Linux

Beitrag von kdeparade »

Jo, ein Spiel ist es gerade nicht.
Es soll die Daten von den Motoren, sprich Wasser-Temp. Öldruck, Drehzahl etc., welches es via Seriellen Steam(C-Control) bekommt visualisieren. Also ein Digitales Armaturenbrett.
Mal sehen, in wie weit ich das gebacken bekomme.
Habe heute mal das Ganze vom Screen-Mode in den Fenster-Mode konvertiert.
Probleme habe ich noch mit dem Ansprechen der seriellen Schnittstelle.(OpenSerialPort)
Der gib mir noch immer Faild aus.
Bei der Verwendung der "alten" UserLib "seriell" klappt es.
Morgen werde ich das "Window-Refresh" einabauen.
Schaun wir mal.
Benutzeravatar
zoidberg
Beiträge: 219
Registriert: 06.12.2004 23:15
Computerausstattung: Acer 6530
Mit Ubuntu 9.04 64 Bit als Hauptsystem und
Windows Vista 32Bit Home Premium zum spielen.
Wohnort: GM
Kontaktdaten:

Re: Prozessorlast unter Linux

Beitrag von zoidberg »

Oh, jeh hier kochen ja zum Teil schon wieder die Emotionen hoch. Bleiben wir bei der Sache.

Also ich hatte ein Minispiel programmiert und es hatte unter Linux Kern 1 auf 100% und Kern 2 auf 77%. Unter Windows hat der gleiche Code den Prozessor nur mit 11% belastet. In soweit konnte ich das auch beobachten was Du sagst.

Hier der Link zum damaligen Beitrag:
http://forums.purebasic.com/german/view ... 16&t=20101

Ich weiß aber weder welche Version von PB das damals war noch wie lange es ungefähr her ist. Ich schätze ein halbes Jahr.
Seitdem warte ich das das Windowed Screen Beispiel aus dem Beispiel Ordner funktioniert was bei mir nicht der Fall ist.
Solange mach ich auch an dem Spiel nicht weiter weil es sinnlos ist nur unter Windows.

Gruß, Steffen
Bild
Benutzeravatar
Blackskyliner
Beiträge: 532
Registriert: 28.07.2005 00:54
Wohnort: /home/Blackskyliner/

Re: Prozessorlast unter Linux

Beitrag von Blackskyliner »

Ein Prozessor ist dafür da, ausgelastet zu sein. Ich verstehe sowieso nicht wie sich div. Leute förmlich einen runterholen weil ihr Prozzi nur so und so wenig Prozent Belastet ist, bei horrormäßigen Anwendungen, wo ich mir dann sage: "Overpowered", "Sinnlos Geld für Leistung ausgegeben die man dann nicht braucht?", etc.

Von daher... Man wird doch am Ende sehen, wie das Spiel/die Anwendung läuft und kann dann entsprechend den Linux Support kappen oder weiter machen...

Und ja auch ich nutze viele Sprachen, unter anderem PB unter Linux ;)
Keine meiner Antworten ist endgültig, es kann passieren, dass ich den so eben geposteten Beitrag noch mehrmals ändere, um Doppelposts zu umgehen.
_________________
Purebasic Windows 7 x64 & Linux (Ubuntu 10.04LTS) 4.50[x64|x86] Nutzer
_________________
Projekte: YAED - Yet another Event Dispatcher
Antworten