Prozessorlast unter Linux

In dieser Linux-Ecke dürfen nur Themen rund um Linux geschrieben werden.
Beiträge, die plattformübergreifend sind, gehören ins 'Allgemein'-Forum.
kdeparade
Beiträge: 41
Registriert: 16.01.2006 21:08

Prozessorlast unter Linux

Beitrag von kdeparade »

Hallo,

was habt Ihr für Erfahrungen mit der Prozessorauslastung unter Linux gemacht?
Habe bemerkt, dass selbst ein einfaches (leeres) Fenster die Last bis auf 100 % Auslastung treibt.
Ach so. Mein System P4 2800.

Gruss Kai
Benutzeravatar
coder
Beiträge: 204
Registriert: 25.09.2005 17:53
Computerausstattung: Intel Core2Quad Q8200 @ 2.33GHz
ASUS P5Q3, 2GB DDR3-1066 RAM, ATi Raedeon HD 4850
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Prozessorlast unter Linux

Beitrag von coder »

Ist jetzt nur mal so ne Vermutung, zumal ich eigentlich nicht viel Ahnung von Linux habe:
Aber hast du ein Delay(1) in deiner Event-Schleife?

Ansonsten is es immer gut, wenn man Code posted...
Windows 7 x64 | PureBasic 4.60 4.50 4.02
Ja verdammt, meine Eltern wohnen immer noch bei mir!
kdeparade
Beiträge: 41
Registriert: 16.01.2006 21:08

Re: Prozessorlast unter Linux

Beitrag von kdeparade »

Post gelöscht...
Zuletzt geändert von kdeparade am 21.12.2009 21:19, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Kiffi
Beiträge: 10711
Registriert: 08.09.2004 08:21
Wohnort: Amphibios 9

Re: Prozessorlast unter Linux

Beitrag von Kiffi »

auch nicht schlecht!

Zuerst schreiben, dass ein einfaches (leeres) eine hohe CPU-Last
erzeugt und dann auf Frage nach dem Code den dicken Brummer
oben posten :-)

Grüße ... Kiffi
a²+b²=mc²
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Re: Prozessorlast unter Linux

Beitrag von ts-soft »

Ist das ein Fullscreen Game?
Das die CPU da keine Luft bekommt ist doch wohl klar. Das hat auch nichts mit Linux
zu tun, Windows erstickt an so einer Schleife auch :mrgreen:
kdeparade
Beiträge: 41
Registriert: 16.01.2006 21:08

Re: Prozessorlast unter Linux

Beitrag von kdeparade »

Post gelöscht...
Zuletzt geändert von kdeparade am 21.12.2009 21:21, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Kiffi
Beiträge: 10711
Registriert: 08.09.2004 08:21
Wohnort: Amphibios 9

Re: Prozessorlast unter Linux

Beitrag von Kiffi »

kdeparade hat geschrieben:habe die Anfrage gestellt, als ich probiert habe nur ein einfaches Window darzustellen, weil ich merkte, dass der gepostete Code die CPU zum Anschlag trieb.
und genau diesen Code hätten wir gern von Dir. Wenn wir einen potentiellen
Fehler in dem kleinen Code finden, brauchen wir ihn nicht im grossen Code zu
suchen. :-)

Grüße ... Kiffi
a²+b²=mc²
kdeparade
Beiträge: 41
Registriert: 16.01.2006 21:08

Re: Prozessorlast unter Linux

Beitrag von kdeparade »

Post gelöscht...
Zuletzt geändert von kdeparade am 21.12.2009 21:21, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Re: Prozessorlast unter Linux

Beitrag von ts-soft »

Den Code kann ich in dieser Form nirgends finden, würde mich auch stark wundern :mrgreen:
Das Beispiel für das ImageGadget reagiert auf das Event #PB_Event_Repaint!

Für Deine Änderungen wäre aber ein Timer besser geeignet.

So funktioniert der Code nur so schlecht, wie er programmiert wurde. Such die
Schuld also erstmal bei Dir :wink:
kdeparade
Beiträge: 41
Registriert: 16.01.2006 21:08

Re: Prozessorlast unter Linux

Beitrag von kdeparade »

So. alle Posts gelöscht um nicht vom Thema abzulenken.
Die Frage steht ganz oben !
Die Zahl der Forumseinträge um das Thema Linux scheint ja recht dürftig bestückt zu sein.
Offensichtlich ist der Schwerpunkt Windows...auch ok.
Ich wollte keine Fehler in meinem vorher geposteten Code wissen! Ich wollte nur hören, wie die Prozessorlast von PB-Code bei anderen aussieht.
Fullscreen-Mode und Fenster-Mode. Vor- und Nachteile der Performance.
Mehr nicht.

Sorry für die Worte. Aber ich bitte nur die Leute zu antworten, welche auch Linux-PB-Code verwenden.
Wäre mir wichtig, da ich nur Linux-Progs bevorzuge.

Gruss Kai
Antworten