PureBasic Network Library - Pendant in .NET?

Fragen zu allen anderen Programmiersprachen.
Benutzeravatar
Vermilion
Beiträge: 1846
Registriert: 08.04.2006 16:00
Computerausstattung: Apple iMac (2010) & HP Notebook
Wohnort: Heidekreis

PureBasic Network Library - Pendant in .NET?

Beitrag von Vermilion »

Hi,

Kann mir jemand sagen, welcher Namespace in .NET Funktionalitäten vergleichbar mit der PureBasic Network Library bietet?

Was ich suche ist eigentlich sogar ein bisschen mehr. Optimal wäre es, wenn ich "Pakete" schicken könnte (Klassen, was auch immer, auf jeden Fall einen Happen Daten, auf den ich mich verlassen kann, dass er in richtiger Reihenfolge und am Stück ankommt). Denn mit PureBasics ReceiveNetworkData() hat meine Kompetenz ein Ende gefunden.

Gesucht habe ich schon, gefunden allerdings nicht - zumindest nicht das, was ich suchte.
Bild

Immer die neueste PureBasic Version. Auf allem Betriebssystemen. Ich bin ein OS-Nomad!
Benutzeravatar
Kiffi
Beiträge: 10714
Registriert: 08.09.2004 08:21
Wohnort: Amphibios 9

Re: PureBasic Network Library - Pendant in .NET?

Beitrag von Kiffi »

Vermilion hat geschrieben:Kann mir jemand sagen, welcher Namespace in .NET Funktionalitäten vergleichbar mit der PureBasic Network Library bietet?
in System.Net oder System.Web wirst Du fündig.

Grüße ... Kiffi
a²+b²=mc²
Benutzeravatar
Vermilion
Beiträge: 1846
Registriert: 08.04.2006 16:00
Computerausstattung: Apple iMac (2010) & HP Notebook
Wohnort: Heidekreis

Re: PureBasic Network Library - Pendant in .NET?

Beitrag von Vermilion »

Mh, System.Net ist eher das was ich gesucht habe. Danke. Falls noch jemand anderes etwas weiß, immer her damit!

Hintergrund: Die Mehrspielernetzwerkfähigkeit von XNA hat eine Grenze von 32 Spielern pro Sitzung, außerdem bezweifle ich, dass jener Netzwerkverkehr für Performance (für mehr als 32 Kleintverbindungen) optimiert ist, deshalb suche ich Alternativen.
Bild

Immer die neueste PureBasic Version. Auf allem Betriebssystemen. Ich bin ein OS-Nomad!
Benutzeravatar
H.Brill
Beiträge: 496
Registriert: 15.10.2004 17:42
Wohnort: 66557 Neunkirchen

Re: PureBasic Network Library - Pendant in .NET?

Beitrag von H.Brill »

Mal ne Frage :
Wie kann man .Net - DLLs in PB
ansprechen ? Würde die eine oder
andere gerne auch in PB nutzen
wollen.

Ich hab da welche in BASIC4PPC,
welche für den PDA (Win Mobile)
und auch solche, die für den Desktop
(Windows) sind.

Das sind Wrapper-DLLs in C# für das
.Net Framework.

Mit den normalen Library-Funktionen
von PB werden sie nicht aufgelistet.
Hab aber auch eine passende Hilfedatei
dazu.
PB 6.10
Benutzeravatar
Rings
Beiträge: 977
Registriert: 29.08.2004 08:48

Re: PureBasic Network Library - Pendant in .NET?

Beitrag von Rings »

http://www.purebasic.fr/english/viewtop ... 12&t=40058

und das funktioniert halbwegs sogar.
Rings hat geschrieben:ziert sich nich beim zitieren
Benutzeravatar
Kiffi
Beiträge: 10714
Registriert: 08.09.2004 08:21
Wohnort: Amphibios 9

Re: PureBasic Network Library - Pendant in .NET?

Beitrag von Kiffi »

Vermilion hat geschrieben:Mh, System.Net ist eher das was ich gesucht habe. Danke. Falls noch jemand anderes etwas weiß, immer her damit!
das wird Dir wahrscheinlich nur jemand mit einer frisch polierten Glaskugel beantworten können.

Vielleicht schreibst Du hier mal kurz einen (Pseudo-)Code hin, der zeigt,
welche Funktionalitäten Du benötigst.

Grüße ... Kiffi
a²+b²=mc²
Benutzeravatar
H.Brill
Beiträge: 496
Registriert: 15.10.2004 17:42
Wohnort: 66557 Neunkirchen

Re: PureBasic Network Library - Pendant in .NET?

Beitrag von H.Brill »

Rings hat geschrieben:http://www.purebasic.fr/english/viewtop ... 12&t=40058

und das funktioniert halbwegs sogar.
Danke, werde mir das mal ansehen.
Dachte immer, ComMate wäre nur für
ActiveX + COM - DLLs.
PB 6.10
Benutzeravatar
Kiffi
Beiträge: 10714
Registriert: 08.09.2004 08:21
Wohnort: Amphibios 9

Re: PureBasic Network Library - Pendant in .NET?

Beitrag von Kiffi »

H.Brill hat geschrieben:Dachte immer, ComMate wäre nur für
ActiveX + COM - DLLs.
habe ich bis zum Erscheinen des besagten Threads auch gedacht :-)

Wie bereits geschrieben: .Net-DLLs können ihre Funktionen via COM
exportieren, wenn man es vor dem Kompilieren entsprechend festgelegt hat.

Anscheinend hat MS vielen (nicht allen) seiner .Net-DLLs ein COM-Interface
spendiert. Allerdings kann man auch nicht alle Features, die .Net bietet via
COM nutzen. Ein .Net-Fenster lässt sich beispielsweise erstellen und anzeigen,
aber anscheinend keine Controls darin anlegen.

Grüße ... Kiffi
a²+b²=mc²
Benutzeravatar
Vermilion
Beiträge: 1846
Registriert: 08.04.2006 16:00
Computerausstattung: Apple iMac (2010) & HP Notebook
Wohnort: Heidekreis

Re: PureBasic Network Library - Pendant in .NET?

Beitrag von Vermilion »

Kiffi hat geschrieben:Vielleicht schreibst Du hier mal kurz einen (Pseudo-)Code hin, der zeigt,
welche Funktionalitäten Du benötigst.
Das was ich will ist eigentlich identisch zu den PureBasic Network Library Funktionen. :) Bis auf ReceiveNetworkData() (was mich so verzweifeln lässt dass ich Zuflucht in gänzlich anderen Technologien suche). Ok, da hängt SendNetworkData() dran.

Wie ich hier schon mal thematisiert habe, möchte ich soetwas wie SendNetworkPackage(*MemoryToSend) und *MemoryBank = ReceiveNetworkPackage() haben. In PureBasic ist das meiner Meinung nach sogar umsetzbar in dem man etwas um ReceiveNetworkData() rumbaut. Ich will keinen Datenstrom, sondern eine Prozedur die mir einfach nur einen beliebig großen Datenklops zurückgibt, der zufällig übers Netzwerk eintrudelte.
Schon seitdem ich vor Monaten dass erste mal mit der Network Library beschäftigt war ist mir ReceiveNetworkData() ein Mysterium. Durch jüngste Spielereien bzw. Entwicklungen ist SendNetworkData() auch etwas seltsam geworden (es macht einen extrem stutzig, wenn die gesendeten Daten mehr sind als man eigentlich an zu senden Speicher angegeben hat). Man könnte meinen, die Rückgabewerte von beiden Prozeduren sind zufällig generiert. ^^
Und durch meinen oben genannten Thread habe ich auch Hilfe und Vorlagen bekommen, aber da ich dieses gerne höchst optimieren möchte und da aber nicht durchsteige bzw. der Quelltext der Beispiele mir irgendwann zu umfangreich ist, benutze ich lieber keine Includes von anderen (auch dieses unwohle Gefühl was da so unter der Haube passiert, trotz der Tatsache dass ich einfach reingucken kann).

Sinn und Zweck des ganzen ist (bitte nicht lachen /:-> ) die Client-Server Kommunikation eines Massive Multiplayer Online Games.
Bild

Immer die neueste PureBasic Version. Auf allem Betriebssystemen. Ich bin ein OS-Nomad!
Antworten