
Ich versuch mal den vorherigen Post etwas diplomatisch umzueditieren, wenn ich darf

hab ich auch nich vor .. hatte von dem Forum vorher auch nix gewusst bis mir fighter die url stolz gepostet hat und meinte das ich mir das durch lesen sollte, als ich das gesehen habe habe ich mich sehr gewundert das sich andere die uns nich kennen von 5 zeilen eine meinung bilden ..freedimension hat geschrieben: @Trottel-XY: Sucht bitte nicht eine Kollektivschuld hier im Forum.
Hallo,DarkDragon hat geschrieben:Kann mir mal einer sagen, wann ich meine Websites dann schließen soll? Und wann muss ich Andrè bescheid sagen, dass er meine Codes aus dem Codearchiv löscht? Ich seh nirgendwo ein Datum :P .
du kannst auch selber etwas dagegen unternehmen (Leute informieren, Presse anschreiben, Parlamentarier anschreiben usw.).
Erstmal... es ist sehr schwer bereits existierende "Techniken" zu patentieren. Normalerweise ist es nicht möglich sowas zu patentieren, weil es schon seit Jahrzehnten gibt...Patentiert – auch in Europa: Dialoge mit Karteikartenreitern
Karteikarten haben oft einen oben ansetzenden „Reiter“, der das Auffinden von Informationen in Karteikästen erleichtert. Wenn wir diese Funktionalität im Computer nachbilden wollen – durch Klicken auf den „Reiter“ springt die gewählte „Karteikarte“ nach vorne –, müssen wir vorher eine Patentlizenz einholen.
Obwohl diese Technik bereits seit Jahrzehnten bekannt ist, wurde das Patent erteilt – im Dezember 1995 in den USA, nach sechsjähriger Prüfung im August 2001 in Europa. Das Patent ist im Januar 2002 in einem Gerichtsprozeß angefochten worden – ohne Erfolg: Der „Patentverletzer“ mußte 2,8 Millionen US-Dollar an den Patentinhaber zahlen.
Wer derartige Bedienungselemente in seine eigene Software eingebaut hat, ohne vorher eine Patentlizenz erworben zu haben, kann jederzeit wegen Patentverletzung verklagt werden!
Es kommt dabei nicht darauf an, ob die Reiter oben, unten oder ganz woanders sind, ob man Einfachklicks, Doppelklicks oder Tastaturkommandos verwendet: Die Ansprüche decken alles ab.
Für Details siehe: http://swpat.ffii.org/patente/wirkungen ... ex.de.html
In Amerika wird Software meist ausschließlich von hochspezialisiertenZum Thema:
Wie kann in Amerika noch Software entwickelt werden obwohl es solch schwachsinnige Patente gibt?
Und greifen diese Patente auch bei OpenSource?