LinuxServer und PB
- HeX0R
- Beiträge: 3042
- Registriert: 10.09.2004 09:59
- Computerausstattung: AMD Ryzen 7 5800X
96Gig Ram
NVIDIA GEFORCE RTX 3060TI/8Gig
Win11 64Bit
G19 Tastatur
2x 24" + 1x27" Monitore
Glorious O Wireless Maus
PB 3.x-PB 6.x
Oculus Quest 2 + 3 - Kontaktdaten:
LinuxServer und PB
Moin,
ich habe mal wieder Lust gehabt, mir einen vServer mit Linux zu gönnen.
Auch weil ich es endlich mal geschafft habe OpenSuse und PB auf einem meiner lokalen Rechner zu installieren.
Die Idee ist, ein paar selbst gebastelte Netzwerkservices auf diesem Server laufen zu lassen.
Nun stellen sich aber bereits die ersten Fragen:
So ein Linux vServer hat ja keinerlei grafische Oberfläche.
Bedienen kann ich das Ding per SSH, das ist nicht das Problem.
Aber wie soll ich denn die Programme konzipieren?
Mit Windowsoberflächen is ja Käse, die seh ich dann ja nicht (und vermutlich würden Sie auch wegen fehlender Pakete gar nicht starten)
Als Consoleanwendung? Wie kann ich denn dann damit kommunizieren?
Um den Dienst z.B. zu beenden o.ä.
Nur über Plesk dann den Task abschiessen?
Das kann's ja auch nicht sein...
Oder gibt es da einen ganz anderen Weg, der sich mir noch nicht erschlossen hat?
ich habe mal wieder Lust gehabt, mir einen vServer mit Linux zu gönnen.
Auch weil ich es endlich mal geschafft habe OpenSuse und PB auf einem meiner lokalen Rechner zu installieren.
Die Idee ist, ein paar selbst gebastelte Netzwerkservices auf diesem Server laufen zu lassen.
Nun stellen sich aber bereits die ersten Fragen:
So ein Linux vServer hat ja keinerlei grafische Oberfläche.
Bedienen kann ich das Ding per SSH, das ist nicht das Problem.
Aber wie soll ich denn die Programme konzipieren?
Mit Windowsoberflächen is ja Käse, die seh ich dann ja nicht (und vermutlich würden Sie auch wegen fehlender Pakete gar nicht starten)
Als Consoleanwendung? Wie kann ich denn dann damit kommunizieren?
Um den Dienst z.B. zu beenden o.ä.
Nur über Plesk dann den Task abschiessen?
Das kann's ja auch nicht sein...
Oder gibt es da einen ganz anderen Weg, der sich mir noch nicht erschlossen hat?
{Home}.:|:.{Codes}.:|:.{Downloads}.:|:.{History Viewer Online}.:|:.{Bier spendieren}
Re: LinuxServer und PB
Kommt auf den V-Server drauf an, bzw auf das Betriebssystem.
Wenn das OS ne Gui hat (z.B. Ubuntu), dann könntest du bspw einen VNC-Server installieren und dann haste die GUI auf deinem Bildschirm.
Beenden könntest du das Programm dann z.B. mit den Networkbefehlen.
zB. (pseudocode)
Wenn das OS ne Gui hat (z.B. Ubuntu), dann könntest du bspw einen VNC-Server installieren und dann haste die GUI auf deinem Bildschirm.
Beenden könntest du das Programm dann z.B. mit den Networkbefehlen.
zB. (pseudocode)
Code: Alles auswählen
If ProgramParameter()="-quit"
SendNetWorkString("localhost","QUIT")
End
Endif
If ReceiveNetWorkString("QUIT") and auth=1
End
Endif
- HeX0R
- Beiträge: 3042
- Registriert: 10.09.2004 09:59
- Computerausstattung: AMD Ryzen 7 5800X
96Gig Ram
NVIDIA GEFORCE RTX 3060TI/8Gig
Win11 64Bit
G19 Tastatur
2x 24" + 1x27" Monitore
Glorious O Wireless Maus
PB 3.x-PB 6.x
Oculus Quest 2 + 3 - Kontaktdaten:
Re: LinuxServer und PB
Es ist OpenSuse drauf.
Die Option mit VNC habe ich bereits ins Auge gefasst, möchte das aber erst mal vernachlässigen, weil es doch eine recht resourcenhungrige Lösung wäre.
Die Option mit VNC habe ich bereits ins Auge gefasst, möchte das aber erst mal vernachlässigen, weil es doch eine recht resourcenhungrige Lösung wäre.
{Home}.:|:.{Codes}.:|:.{Downloads}.:|:.{History Viewer Online}.:|:.{Bier spendieren}
-
- Beiträge: 6291
- Registriert: 29.08.2004 08:37
- Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
- Kontaktdaten:
Re: LinuxServer und PB
Ich nutze immer SSH + screen anweisung für solche Dinge. Wenn ich eine Anwendung im Hintergrund ausführen will sag ichHeX0R hat geschrieben:Als Consoleanwendung? Wie kann ich denn dann damit kommunizieren?
screen ./anwendung parameter parameter ...
Und wenn ich aus dem screen dann raus will: Alt + D
Wenn ich wieder rein will: screen -r
Dort kann ich dann Tippen wie ich lust und laune hab.
Was es auch noch gibt ist dieses nohup ("&"), allerdings kommt man da nie wieder zurück sondern muss über kill -USRx mit dem Programm kommunizieren.
Einen VNC Server hab ich spaßeshalber auch drauf, aber auf den lass ich nur im VPN zugreifen wenn ich ihn überhaupt an hab und dann auch Passwortgeschützt mit allem drum und dran.
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
- HeX0R
- Beiträge: 3042
- Registriert: 10.09.2004 09:59
- Computerausstattung: AMD Ryzen 7 5800X
96Gig Ram
NVIDIA GEFORCE RTX 3060TI/8Gig
Win11 64Bit
G19 Tastatur
2x 24" + 1x27" Monitore
Glorious O Wireless Maus
PB 3.x-PB 6.x
Oculus Quest 2 + 3 - Kontaktdaten:
Re: LinuxServer und PB
Danke, damit werde ich mal spielen 

{Home}.:|:.{Codes}.:|:.{Downloads}.:|:.{History Viewer Online}.:|:.{Bier spendieren}
- HeX0R
- Beiträge: 3042
- Registriert: 10.09.2004 09:59
- Computerausstattung: AMD Ryzen 7 5800X
96Gig Ram
NVIDIA GEFORCE RTX 3060TI/8Gig
Win11 64Bit
G19 Tastatur
2x 24" + 1x27" Monitore
Glorious O Wireless Maus
PB 3.x-PB 6.x
Oculus Quest 2 + 3 - Kontaktdaten:
Re: LinuxServer und PB
O.k., das scheint das richtige zu sein.
Kann ich auch irgendwie Meldungen im Screen anzeigen?
(Entschuldigt das Doppelpost, ich fürchte nur, sonst geht meine Frage unter)
Kann ich auch irgendwie Meldungen im Screen anzeigen?
(Entschuldigt das Doppelpost, ich fürchte nur, sonst geht meine Frage unter)
{Home}.:|:.{Codes}.:|:.{Downloads}.:|:.{History Viewer Online}.:|:.{Bier spendieren}
-
- Beiträge: 6291
- Registriert: 29.08.2004 08:37
- Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
- Kontaktdaten:
Re: LinuxServer und PB
Durch die PB Console-Befehle dürfte das gehen (PrintN etc.). Wenn nicht musst du in der ProcessLib gucken, da hats einige Befehle für den Standard-Input/Output soweit ich weiß. Außerdem würd ich mit dem Console Switch noch etwas rumspielen vom Compiler.HeX0R hat geschrieben:O.k., das scheint das richtige zu sein.
Kann ich auch irgendwie Meldungen im Screen anzeigen?
(Entschuldigt das Doppelpost, ich fürchte nur, sonst geht meine Frage unter)
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
- HeX0R
- Beiträge: 3042
- Registriert: 10.09.2004 09:59
- Computerausstattung: AMD Ryzen 7 5800X
96Gig Ram
NVIDIA GEFORCE RTX 3060TI/8Gig
Win11 64Bit
G19 Tastatur
2x 24" + 1x27" Monitore
Glorious O Wireless Maus
PB 3.x-PB 6.x
Oculus Quest 2 + 3 - Kontaktdaten:
Re: LinuxServer und PB
Sodele, das klappt jetzt wunderbar, ausser:
Detach geht allerdings (bei mir zumindest) mit Ctrl-A D.
Das beendet bei mir den Screen.DarkDragon hat geschrieben: Und wenn ich aus dem screen dann raus will: Alt + D
Detach geht allerdings (bei mir zumindest) mit Ctrl-A D.
{Home}.:|:.{Codes}.:|:.{Downloads}.:|:.{History Viewer Online}.:|:.{Bier spendieren}
-
- Beiträge: 6291
- Registriert: 29.08.2004 08:37
- Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
- Kontaktdaten:
Re: LinuxServer und PB
Ahja, stimmt... schon lang nichtmehr gebraucht.HeX0R hat geschrieben:Sodele, das klappt jetzt wunderbar, ausser:
Das beendet bei mir den Screen.DarkDragon hat geschrieben: Und wenn ich aus dem screen dann raus will: Alt + D
Detach geht allerdings (bei mir zumindest) mit Ctrl-A D.
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.