Das Vorwort
Die PureBasic OGRE Engine hat mit PureBasic 4.30 einen großen Sprung gemacht, doch es gibt für mich immernoch ein paar Ecken und Kanten, die leider nicht zu akzeptieren sind. Deshalb ziehe ich doch in Betracht, wohl die Engine zu wechseln, aber anstatt auf Dinge wie Irrlicht und N3XTD zu vertrauen, habe ich auch mal an das gedacht, was ich eigentlich schon habe bzw. genauso kriegen kann: OGRE. Das Problem ist nur die Einbindung in PureBasic, wenn man die von-Haus-aus Library von PureBasic weglässt.
Google war mir keine große Hilfe, als ich nach Hilfe zu meiner Frage suchte, meistens ging es nämlich nur um die Migration von C++ Anwendungen zu .NET oder zu C#. Den einzigen, wirklich aufklärenden Anhaltspunkt habe ich hier im PureBoard selbst gefunden.
Mit C++ habe ich noch keine großen Erfahrungen (zwar mal ein Lehrbuch darüber durchgearbeitet, aber C# erhielt dann schnell meine Aufmerksamkeit), deshalb ist mir das noch nicht so klar mit dem DLL_EXPORT Kram.
Meine Frage(n)
Gibt es hier jemanden, der schon mal C++ Wrapper für PureBasic erstellt hat? Was muss man beachten? Wie mache ich das (richtig)? Wie mit Visual C++? Ich verlange keine 12 seitigen Erklärungen, nur kurze Tipps und so weiter

Übung macht bekanntlich den Meister, aber bevor ich mich Monate damit rumschlage, meinen Quelltext 10.000 mal über'n Müll werfe, weil ich immer irgendeinen grundlegenden Fehler entdeckt habe, frage ich lieber das obige ("wie machte ich das (richtig)?")

Mein derzeitiger stand
Im Prinzip sieht es also immer ungefähr so aus, das ist auch nicht schwer zu verstehen:
Nur das drumherum, wie ich das mache....Thalius hat geschrieben:STATIC_EXPORT ISceneNode* DLL_EXPORT IrrGetNodeParent( ISceneNode* node )
{
return node->getParent();
}
Ich muss OGRE nicht in Quelltextform runterladen und selbst kompilieren, richtig? Ich kann auch eine vorkompilierte Version verwenden, um dafür meinen Wrapper zu schreiben, oder? Wobei die Quelltext Form vielleicht besser wäre, weil man da viel unbenötigten Kram rausschmeißen kann.