winsock.dll Äquivalent für Linux ?

In dieser Linux-Ecke dürfen nur Themen rund um Linux geschrieben werden.
Beiträge, die plattformübergreifend sind, gehören ins 'Allgemein'-Forum.
Holger
Beiträge: 53
Registriert: 25.02.2005 21:17

winsock.dll Äquivalent für Linux ?

Beitrag von Holger »

Da PB den Sourceport selbst wählt, ich ihn aber selbst bestimmen möchte, brauche ich ähnliche Funktionen wie in der winsock.dll. Gibt es unter Linux z.B. eine Funktion ähnlich bind und eine Struktur ähnlich sockaddr ?
Auch ein allgemeines Codebeispiel für die Benutzung der Libs unter Linux wäre toll - bin erst seit einigen Tagen auf dem Linux Trip ...
Holger
Beiträge: 53
Registriert: 25.02.2005 21:17

Re: winsock.dll Äquivalent für Linux ?

Beitrag von Holger »

Folgendes PDF ist sehr interessant:

http://www.netzmafia.de/skripten/server ... ocket1.pdf

Außerdem wird im Textfile "apifunctions.txt" Funktionen wie socket() oder bind() gelistet.
Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob Linux eine ( oder mehrere? ) "APIs" schon standardmäßig integriert hat, oder ob es sich dabei stets um externe Komponenten handelt ?
Immerhin ist der erste Satz im PDF: "Linux stellt auch die BSD Socket API zur Verfügung."

Wie verhält es sich mit den gelisteten Funktionen und deren Syntax in der PB Linuxversion ?
Können auch andere, nicht gelistete Funktionen aufgerufen werden, ähnlich wie in Windows mit OpenLibrary() ?

Ziemlich schwer, den Anfang des roten Fadens zu finden ...
Benutzeravatar
Vermilion
Beiträge: 1846
Registriert: 08.04.2006 16:00
Computerausstattung: Apple iMac (2010) & HP Notebook
Wohnort: Heidekreis

Re: winsock.dll Äquivalent für Linux ?

Beitrag von Vermilion »

Code: Alles auswählen

Wie verhält es sich mit den gelisteten Funktionen und deren Syntax in der PB Linuxversion ?
Können auch andere, nicht gelistete Funktionen aufgerufen werden, ähnlich wie in Windows mit OpenLibrary() ?
Les doch mal die PureBasic Hilfe! :wink: Das ganze Zeug mit den Libraries ist unter Windows, Linux und OS X gleich.
Die Unterschiede sind nur durch die Schnittstellen der angesprochenen Bibliothek gegeben.
Bild

Immer die neueste PureBasic Version. Auf allem Betriebssystemen. Ich bin ein OS-Nomad!
Antworten