Lagerhaltungsprogramm erstellen

Anfängerfragen zum Programmieren mit PureBasic.
Versucher
Beiträge: 8
Registriert: 08.11.2009 01:53

Lagerhaltungsprogramm erstellen

Beitrag von Versucher »

Hallo,
also mein Problem ist dass ich ein blutiger Anfänger bin und deswegen wirklich keine Ahnung vom Programieren habe . Aber weil mein Vater eine kleine Firma mit einem Lager betreibt wo er ständig beklagt das er seine Artikel nicht findet (gebrauchte Messtechnik) und er kein geld für ein solches Programm ausgeben will dachte ich mit ich helfe ihn aber leider habe ich nicht das benötigte Geld also dachte ich mir ich versuchs selber und dann habe ich gehört das es purebasic gibt und dass es gut sein soll also habe ich mir die demo runtergeladen aer naja ich weiss halt nichts und ein tutorial kapiere ich auch nur halbwegs so komme ich zu meiner FRage:


Wie erstelle ich am besten ein Lagerhaltungsprogramm bei dem man ein "Produkt" anlegen kann sagen in welcher Menge und Wo (Regal und Fach) es verfügbar ist und diese natürlivh nacher als Produkt suche wieder findet uns mir diese angaben anzeigt (schön wäre es wenn es sobal ich einen buchstaben eingebe schon die artikel mit dem jeweiligen buchstaben am anfang anzeigt und beim zweiten buchstaben eben das selbe.

Vielen Vielen Vielen Dank im Vorraus


ich bin nämlich kurz vor dem verzweifeln :cry:

P.S.: gibt es da vll sowas wie vorlagen die ich dan nurnoch anpassen muss ??
Benutzeravatar
Bisonte
Beiträge: 2468
Registriert: 01.04.2007 20:18

Re: Lagerhaltungsprogramm erstellen

Beitrag von Bisonte »

Versucher hat geschrieben:P.S.: gibt es da vll sowas wie vorlagen die ich dan nurnoch anpassen muss ??
Nunja ... PureBasic ist mit Sicherheit kein "Zusammenklick-Programm" ;)

Dein Lagerhaltungsdingens ist relativ flink zusammengestrickt (Wenn keine Ansprüche da sind) .

Zur Anregung kann ich aus der PureBasic-Hilfe (aufrufbar mit F1 im Editor) folgende Themen nahelegen :

Variablen, Typen und Operatoren (Grundlagen)
File (zum Daten auf Festplatte lesen & schreiben)
Window & Gadget (damit man auch was sehen kann)

Wenn die Produktpalette und/oder das Lager etwas grösser sind oder werden, kann ich noch zusätzlich
auf "Database" und SQLite verweisen.

Mit den Hilfe-Kapiteln und deren Beispielen, sollte man eigentlich in der Lage sein, eine "Mini-Lagerverwaltung"
zu schreiben. Wenn dann immer noch Fragen sind ist das Forum wieder da ;)
PureBasic 6.21 (Windows x86/x64) | Windows11 Pro x64 | AsRock B850 Steel Legend Wifi | R7 9800x3D | 64GB RAM | GeForce RTX 5080 | ThermaltakeView 270 TG ARGB | build by vannicom​​
Benutzeravatar
H.Brill
Beiträge: 496
Registriert: 15.10.2004 17:42
Wohnort: 66557 Neunkirchen

Re: Lagerhaltungsprogramm erstellen

Beitrag von H.Brill »

Ich denke, für sowas müßte man schon
etwas mehr Informationen haben. So ein
Programm kann u. U. doch schon etwas
größer werden.
Arbeitet dein Vater mit Artikelnummern ?
Da könnte man z.B. Artikelgruppen anlegen
ab Art.Nr. 1000 - 1999 = Elektronikmessgeräte
ab Art.Nr. 2000 - 2999 = Temperaturmessgeräte
ab Art.Nr. 3000 - 3999 = Lärmmessgeräte
usw.

Damit wird später das Suchen ab einer gewissen
Größenordung sehr erleichtert.
Ich selber arbeite in einer Firma. die ca. 1200
Artikel vertreibt. Da wurde manchmal auch nicht
konsequent auf den richtigen Artikelnamen geachtet.
Da sucht sogar ein Warenwirtschaftsprogramm
(das bekannte CSB) manchmal vegeblich, weil z.B.
ein Bindestrich (von dem man nichts weiß) im
Artikelnamen ist .

Was ist, wenn ein neues Regal und somit
neue Fächer dazukommen ?
Da muß evtl. das Programm neu geschrieben
werden und die Datenbank neu reorganisiert
werden.

Das sind solche Kleinigkeiten, die man dann
auch beachten muß.
PB 6.10
Versucher
Beiträge: 8
Registriert: 08.11.2009 01:53

Re: Lagerhaltungsprogramm erstellen

Beitrag von Versucher »

DAnke für die Hilfen werde ich gleich heute Mittag testen und wegen den artikelnummern ja er benutzt sie das wäre auch eine option aber es ist nicht zwingen und ehm mit den regalen habe ich mir gedacht dasman vll doch auch ein Eingabemenü erstellen könnte und so die neuen regale dazbringt aber naja.

und eine frage habe ich noch und zwar ich habe jetzt die demoversion und gibt es dort die gesamte hilfe oder muss ich da ein vollversion kaufen und vll kennt ihr ja auch ein programm das für Anfänger besser ist .

ok nochmals Danke
Little John

Re: Lagerhaltungsprogramm erstellen

Beitrag von Little John »

Die komplette Hilfe ist sogar für jeden im Internet einsehbar: http://www.purearea.net/pb/german/manual/Reference.html
PureBasic ist auch für Anfänger gut geeignet.

Aber die Aufgabe die Du Dir gestellt hast ist für einen "blutigen Anfänger" (wie Du selbst schreibst) schon recht anspruchsvoll. Du wirst wahrscheinlich in einem Jahr oder so feststellen, dass es am besten ist das ganze Programm nochmal neu zu schreiben -- typischer Anfangseffekt. :-) Deshalb ist es im Prinzip besser, am Anfang einfachere Projekte zu wählen.

Gruß, Little John
Versucher
Beiträge: 8
Registriert: 08.11.2009 01:53

Re: Lagerhaltungsprogramm erstellen

Beitrag von Versucher »

DAnke naja ich versuche es einfach mal und was fändest du den zb als übung zum vorbereiten auf mein "großes" programm sinnvoll ach ja und gibt es denn eine möglichkeit die Vorkenntnisse von html einzubringen ( ich glaube nämlich das ich mich bei HTML schon als Besserer anfänger bezeichnen kann da ich die websit von meinem vater seiner firma erstellt habe und noch eine privat und bin zurzeit an noch einer dran)

nochmals danke und ich muss wirklich sagen ich war schon in vielen foren aber das ist eins der besten super schnell und sehr hilfreiche antworten DANKE !!!
SirMatti74
Beiträge: 37
Registriert: 08.11.2009 09:12

Re: Lagerhaltungsprogramm erstellen

Beitrag von SirMatti74 »

Hi Versucher,

um was für eine Firma (Einzelhandel, Großhandel, Versandhandel. Lagerdienstleistung, Mietgeräte etc.) und um was für eine Art von Lagerartikeln handelt es sich? Reicht es aus, die Lagerware nur mengenmäßig (ggf. mit Mindestbestandsverwaltung) zu erfassen und zu verorten oder soll/muss jedes Lagerstück nachverfolgbar verwaltet werden (von wo nach wo es gekommen ist, wo es sich aktuell befindet, in welchem es evtl. aufgegangen ist, welche Eigenschaften es aktuell hat und hatte, MHD-Verfolgung, FiFo-/LiFo-Problematik, Zugriffspriorisierung und -sperren usw.). Fallen weitere Aktionen an (z.B. Konfektionierung, Umetikettierung)? Was muss es noch können? Mehrbenutzerfähigkeit? Direkte Anbindung an andere Software (z.B. osCommerce, Paketscheinsoftware) oder Datenaustausch per CSV, XML, EDIFACT? Soll es zum EAN/GS1-Standard kompatibel sein und wenn ja, wie weit (Stichwort: Barcodes)? Noch irgendetwas? Wie sehen aktuell Eure Arbeitsschritte aus und welche Schritte soll die Software begleiten? An welchen Punkten soll sie zum Einsatz kommen? Welche Ausstattung hat Euer Lager (Regalsystem, Bodenlagerung, Durchlaufregale etc.) und wie ist es strukturiert/organisiert (Blocklager, Reihenlager, Fachsystem; feste Lagerorte oder chaotisches Einlagerung etc.). Und welches Ziel soll überhaupt mit der Lagerverwaltung erreicht werden? Fragen über Fragen. Aber ohne die wird's nicht gehen. Vielleicht sollten wir uns im Dialog von einer Frage zur nächsten hangeln?

Wenn Du weißt, was Du überhaupt brauchst, kannst Du ja zuvor im breiten Angebot an Lagerwaltungs- (LVS) und Warehousemanagmentsystemen (WMS) schauen, ob Du etwas passendes findest. Aber Vorsicht: es wird viel Müll angeprießen - Du solltest in jedem Falle erst probieren, ob's Deinen Ansprüchen genügt. Selbst ein hoher Preis sagt in diesem Segment nichts aus (so hat mein Arbeitgeber dank eines emsigen Verkäufers vor paar Jahren mehrere tausend Euro für ein System aus den Fenster geworfen, das schlicht und ergreifend nicht funktioniert - das aber nur am Rande). Es gibt da auch die ein oder andere kostenlose/preiswerte Lösung (z.B. Robert Ewert's Lagerverwaltung) - vielleicht ist das ja schon 'was. Müsstest mal bei Gelegenheit die einschlägigen Free-/Shareware- und Opensource-Seiten durchwühlen. Auch enthält so manches Auftragsverwaltungsprogramm (ERP/CRM) ein Lagerverwaltungsmodul (z.B. Lexware QuickBooks, GS Auftrag, All-In-One-Office <- soll keine Werbung sein). Evtl. reicht so etwas ja schon aus und ist bereits vorhanden?

Wenn der zu erwartende Datenbestand äußerst klein bleibt, reines Datenerfassen, Suchen/Filtern im Datenbestand und schlichte Druckausgabe ausreichend ist und keine weiteren Funktionen benötigt werden, könntest Du die Sache evtl. auch mittels einer Tabellenkalkulation erschlagen (OpenOffice/StarOffice Calc, Lotus 1-2-3, Quattro Pro, KSpread, GnuMeric, PlanMaker, MS Excel etc.) - z.B. Artikeltabelle, Lagerorttabelle, Bestandstabelle -> ferddisch. Reicht dies nicht aus, läuft es auf eine Datenbankanwendung hinaus.

Hier musst Du wieder sehen, was benötigt wird. Reicht es beispielsweise aus, die einzelnen Datensätze miteinander zu verknüpfen und benötigst Du keine weiteren Funktionen für autom. Berechnungen und Datenmanipulation (oder kannst Du diese in die Berichte "abschieben"), könntest Du verhältnismäßig einfach und schnell eine passende Lösung mit einem Desktopdatenbankprogramm (OpenOffice/StarOffice Base, Lotus Approach, Paradox, Filemaker, DataMaker, MS Access) zusammen klicken. Nebenbei bemerkt finden sich hierfür bereits so manche kostenlosen als auch kostenpflichtigen Vorlagen und fertige Lösungen (z.B. LVBS für Access 97) -> hier hilft wieder die Suche auf einschlägigen Seiten und das Ausprobieren.

Werden Funktionen für Berechnungen und zur Datenmanipulation benötigt oder reicht aus anderen Gründen eine Desktopdatenbank nicht aus, würde ich zu PureBASIC greifen und eine eigene Lagerverwaltung mir passgenau zusammen bauen (man könnte zwar auch versuchen, mittels Macros und Scripts die Sache innerhalb der Desktop-DB hinzubekommen, jedoch wird man m.M.n. rasch an die Grenzen stoßen). Von Anfang an würde ich auf MySQL zur Datenhaltung setzen. MySQL kostet nix, ist super dokumentiert, reagiert recht gutmütig, bietet einen großen Umfang an Funktionen (die einem später viel eigene Programmierarbeit abnehmen), ist halbwegs mehrbenutzerfähig, ausreichend schnell, bietet alle wichtigen Verbindungsmöglichkeiten und es ist eine Vielzahl an Zusatzsoftware verfügbar (bspw. für Administration, Backup/Restore, Reportdesigner, Entwicklungsumgebungen). Nicht empfehlen würde ich den Weg, die Daten mittels ein paar Variablen und Arrays verwalten, in einer Text-/CSV-Datei speichern und schlimmsten Falles noch zur Laufzeit komplett im Speicher halten zu wollen. Zum einen müsste man hier alles "zu Fuß" programmieren, was MySQL bereits viel besser kann und zum anderen benötigt man bei produktivem Einsatz ein gewisses Maß an Sicherheit gegen Datenverlust (z.B. durch Programmabsturz) - ziemlich blöd wenn das Programm abschmiert und die Daten sind noch nicht auf Platte geschrieben...

Bei Selbstbau mittels PureBASIC und MySQL brauchst Du in jeden Falle die PB-Grundlagen (Variablen, Typen und Operatoren, BASIC-Schlüsselwörter, Arrays, Listen & Strukturen, Prozeduren, ASCII-Tabellen usw.) sowie Stringfunkionen, Window & Gadgets, Datenbank-Funktionen und ein paar SQL-Grundlagen.

So long. Wenn die Eingangs aufgeworfenen Fragen ausreichend geklärt sind, kann an die Lösung heran gegangen werden. Ich bin schon einmal auf deine Angaben gespannt... :allright:
Versucher
Beiträge: 8
Registriert: 08.11.2009 01:53

Re: Lagerhaltungsprogramm erstellen

Beitrag von Versucher »

Hallo,
also die frima verkauft messtechnik von groß (Messmaschienen bis klein gebarucht und neu) hier handelt es sich aber um das gebrauchtteile lager also es geht immer erin und raus es wäre vll sinnvoll ein feld zu erstelllen wo man eintrage oder auswählen kann funktionier und funktionirt nicht.Und es soll vorallem dabei stehen wo der artikel liegt (Regal 3 Fach 13 ) aber man muss nicht wissen wohre es kommt und wohin es geht das machen er dann über ein anderes programm es geht eig nur darum ob der artikel da ist und wo er liegt und ob er funktioniert und ober er evtl nur ausgeliehen ist natürlich sol es auch möglich sein neue regale und fächer anzulegen und was vll auch nicht schlecht wäre aber nicht unbedingt benötigt ist dass das programm über ein netzwerk mit einen drucker verbunden werden kann und man ann darauf infos wie artikel beschreibung usw ausdrucken kann.Und was wunderbar wäre aber wie ich glaube fpür den anfang unrealistisch ist das es in einem netzwerk von allen pc benutzt werden kann dh das wenn ich bei pc 1 ein artikel entferne er bei pc3 natürlich auch weg ist.Die anbindung an andere software ist erst einmal nicht nötig aber vll später.Die softweare soll zum einsatz kommen um den artikeöl zu finden seine Daten genau zu wissen vll zu wissen wo passendes zubehö liet aber das nur als extra und die daten auszudrucken und somit in die folgende rechnung oder angebot einzubinden.Also das lage hat schwerastregale und teilweise steht auch etwas auf dem boden aber das könnte man dann auf dem boden als ein eigenes regal kennzeichnen(mit klebeband als orientierung)

ALSO ich hoffe ich habe die wichtiggsten fragen beantwortet und freue mich schon auf eure antowrten

Danke im Vorraus
Benutzeravatar
Kiffi
Beiträge: 10714
Registriert: 08.09.2004 08:21
Wohnort: Amphibios 9

Re: Lagerhaltungsprogramm erstellen

Beitrag von Kiffi »

@Versucher: Bitte am Ende eines Satzes einen Punkt setzen.

Das da oben ist nahezu unlesbar. :freak:
a²+b²=mc²
marco2007
Beiträge: 906
Registriert: 26.10.2006 13:19
Kontaktdaten:

Re: Lagerhaltungsprogramm erstellen

Beitrag von marco2007 »

Ich will jetzt keinem PureBasic ausreden, aber versuch mal (ich habe nur mal nach ERP + Freeware gegoogelt):
http://www.moware.at/freeware-warenwirt ... ustrie.htm
Windows 11 - PB 6.03 x64
_________________________________
Antworten