Waage Selbstbau ...

Hardware- und Elektronikbasteleien, Ansteuerung von Schnittstellen und Peripherie.
Fragen zu "Consumer"-Problemen kommen in Offtopic.
Benutzeravatar
Xaby
Beiträge: 2144
Registriert: 12.11.2005 11:29
Wohnort: Berlin + Zehdenick
Kontaktdaten:

Re: Waage Selbstbau ...

Beitrag von Xaby »

Doch, Dehnungsmessstreifen klingt interessant.

Möchte aber nichts im Vorfeld ausschließen, die Praxis wird zeigen, was sich bewehrt.

Was die Genauigkeit der zerquetschten Gummibärchen angeht, haste Recht,
zehntel Millimeter ist nicht so super genau ... aber wie willste eine höhere Genauigkeit
auf einem 5,- Euro Stück erreichen?

Oder auf einer Fläche so groß wie ein mittelgroßer Button :-)
Von mir aus auch mit Hanfblättern als Aufdruck.

Die gesamte Vorrichtung muss da ja drauf passen. Na gut, CD-Laser bekommen das auch irgendwie hin,
aber CD-Laser würden wohl kaputt gehen, wenn man drauf tritt

Von mir aus seht auch vom Handy ab und baut es unter den Flaschenboden einer Colabüchse.
Und wenn man die auf den Tisch knallt, will man wissen, welche Kraft das war.

So ähnlich wie "Hau den Lukas", nur in ganz klein, zum mit der Faust Draufschlagen

Und die Anzeige dann irgendwie digital ableiten, ohne, dass auch so ein hoher Stab nach oben nötig ist.
/:->
Kinder an die Macht http://scratch.mit.edu/
Benutzeravatar
rolaf
Beiträge: 3843
Registriert: 10.03.2005 14:01

Re: Waage Selbstbau ...

Beitrag von rolaf »

Xaby hat geschrieben:Oder auf einer Fläche so groß wie ein mittelgroßer Button :-)
Von mir aus auch mit Hanfblättern als Aufdruck.
Und wenn du vorher ein Tütchen rauchst wirst du sehr sehr viel leichter, das ist gut fürs Handy beim draufspringen. :mrgreen:
:::: WIN 10 :: PB 5.73 :: (x64) ::::
Benutzeravatar
Josh
Beiträge: 1028
Registriert: 04.08.2009 17:24

Re: Waage Selbstbau ...

Beitrag von Josh »

Xaby hat geschrieben:Was die Genauigkeit der zerquetschten Gummibärchen angeht, haste Recht,
zehntel Millimeter ist nicht so super genau ... aber wie willste eine höhere Genauigkeit
auf einem 5,- Euro Stück erreichen?
die genauigkeit des dehnungsmessstreifens dürft nicht dein problem sein. wenn du so ein kleines teil auf eine brücke klatscht, dann tut sich in diesem kleinen bereich vieleicht was in der größenordnung von 1/1000 mm.

dein problem wird eher sein, dass du wahrscheinlich mehrere messtellen brauchst um einseitige belastungen dann rechnerisch zu korrigieren.

von den messtreifen wirst du einen analogen wert bekommen, den du erst mal in einen digitalwert umsetzen musst. da sich der widerstand aber nur geringfügigst ändern wird, muss dein gerät ziemlich genau arbeiten.

dann würde ich die verkabelung zu jedem dehnungsmesstreifen 4 adrig ausführen. ein paar schleifst du einfach durch. wenn du dann an beiden paaren messungen durchführst, kannst du den fehler, der durch temperaturschwankungen im kabel passiert schon mal wegkalibrieren.
Benutzeravatar
kswb73
Beiträge: 319
Registriert: 04.02.2008 16:51
Kontaktdaten:

Federkraftmesser als Wage

Beitrag von kswb73 »

Du könntest auch eine Art Hängewage bauen. Dazu brauchst du eine Starke Feder an die sich bei einer Zugkraft von deinem Gewicht nicht zu weit oder kurz dehnt. An einem Ende machst du dann einen Haken dran, am anderen einen Griff. Den Haken kannst du dann irgendwo an die Decke hängen.
Bevor du dich allerdings selber dran hängst, musst du noch die Dehnung der Feder messen. Dazu hängst du ein dir bekanntes Gewicht an die Feder und misst wie weit sie sich dehnt. Ich sag jetzt mal sie dehnt sich bei zehn Kilogramm einen Zentimeter.
Wenn du dich selber an die Feder hängst (bzw. dich an dem Griff festhälts) musst du wieder die Ausdehnung messen. Da Federn sich konstant ausdehnen, ist das keine große Kunst. Dehnt sie sich beispielsweise 8,4 Zentimeter, so wiegst du 84 Kilogramm.

Das angewandete Prinzip kommt auch zum Messen von Kräften zum Einsatz. Du könntest damit also auch Messen wie viel Kraft du aufwenden musst, um ein Auto zu ziehen. Zusätzlich schont dies noch dein Handy.
Windows XP: PB 4.31, PB 4.4, PB 4.51
Open Suse 11.2: PB 4.4
Antworten