Eine Installation ist nie wichtiger als das Hauptprogramm selbst. Es dreht sich hier aber um das Visuelle und das ist zu jeder Zeit anwesend. Also auch während der Installation. Warum sollte das dann also auch nicht so sein, wenn das Spiel mittels InstallForge installiert wird? Zumal man mit so etwas einfaches (Hintergrundbild) viel erreichen kann: Sega hat den Verkauf von weiteren Sonic-Spiele nur mit dem einen beigelegten Bild erreicht, was unter "Hardcore"-Fans für Furore gesorgt hat (zugegeben: Ein Fan konnte sich erst wundern wenn er das Spiel durchgespielt hat und auch über sonstige Dinge von der Serien-/Spielwelt gute Ahnung hat). Kein jugendlicher würde auf die Idee kommen, dass ein Bild ein mächtiges Werkzeug sein kann, wenn es gezeigt wird.Vermilion hat geschrieben:Also das klingt schon ein bisschen hohl, als wäre das Hintergrundbild beim Installationsprogram schon wichtiger als die Software selbst.![]()
Das Bild während der Installation zu zeigen ist sogar effizienter als während dem Spiel. Denn sonst muss das Spiel vom Spieler vorher vollständig zu 100% Installiert, gestartet und auch noch angespielt werden, damit er heiß gemacht wird. Solche Tricks funktionieren allerdings nur mit jugendlichen Spieler, da diese hinter einen guten Bild mehr das gute und das spannende sehen, als darüber nachzudenken in wie fern es Sinnvoll ist - Vor allem wenn sich der Jugendliche sowieso bewusst auf das Bild einlässt, da das Bild etwas zeigt, worauf man sich gerade sowieso einlässt: Dem Spiel oder der Fiktiven Welt/Figur. Das klappt vor allem dann gut, wenn man das Spiel sowieso gerade Spielen möchte, denn sonst würde die Installation ja nicht laufen. Logisch, oder?
In 90% aller Film-zu-Spiel Umsetzungen (und Games ab 6 Jahren) sieht man immer ein Hintergrundbild während der Installation. Das die Qualität solcher Film-zu-Spiel Umsetzungen (und Games ab 6 Jahren) manchmal zu wünsche übrig lässt ist wohl allgemein hin bekannt - wohl deswegen, weil an Entwicklungskosten gespart wird - ist aber auch kein Abbruch, weitere Spiele in so einer Qualität zu verkaufen.. ehh... ich meine natürlich => zu Produzieren. Das und weiteres sind nun einmal Fakten.PMV hat geschrieben:das Spiel ist von Disney Pictures ... nen
Hamster als Agent ... keine Ahnung wie das Spiel heißt.
Ich bin fast vom Stuhl gefallen, als sich das Setup-Programm den kompletten
Desktop gekrallt hat.
Jugendliche beachten weniger Fehler im Bild, da diese sowieso ihre eigene Vorstellungen hinein interpretieren, an den stellen, wo etwas fehlt. Warum aber der Mist, im Vorfeld schon keine Atemberaubende Qualität zu zeigen, sondern schon gleich während der Installation? Wie bereits beschrieben: Der Jugendliche lässt sich so unbewusst auf das Bild ein bzw. der dort gezeigten (Fiktiven) Welt/Figur. Vor allem, wenn er das Spiel sowieso spielen will, denn sonst würde die Installation ja nicht laufen. Logisch, oder? Um so weniger ist der junge Spieler wenig überrascht, wenn das Spiel konstant keine bessere Grafik und/oder Qualität bietet.
Mit guter Qualität wird das Spiel bei Freunden herumgereicht und die Marke somit weiter verbreitet. Das ist auch der Grund weshalb Super Mario Bros. so bekannt geworden ist - nur hat damals niemand vermutet das sogar eine Videospielfigur für ein Kind unterbewusst genau so wichtig sein kann, wie ein Markezeichen unterbewusst bei einen erwachsenen. Bei Nintendo sind es mittlerweile die Figuren und die Spielwelten die für einen hohen Verbreibungsgrad sorgen, während es beim PC diverse andere Tricks sind. Der größte und wichtigste "Trick" am PC ist nun einmal das Hintergrundbild während der Installation.
Auch wieder wahr. Somit sollte InstallForge als Feature sogar verbieten mehrere Hintergrundbilder während der Installation verwenden zu können.PMV hat geschrieben:auf jeden fall hasse ich es, wenn dabei dann
die Bilder so schnell gewechselt werden, dass man sie kaum begutachten
kann. Und wenn sie zu lange da sind ... genau so doof.![]()
Bei einem älteren Spiel habe ich sogar erlebt, dass die Installation in genau der Mitte gestoppt ist und auch nicht mehr auf das CD/DVD Laufwerk zugegriffen hat. Erst nach drei Sekunden ging es (mit einen anderen Hintergrundbild) weiter. Zusätzlich zur Info: Ich bezweifle das die Grafische Aufbereitung eines Bildes bei einen Double-Core Prozessor so aufwendig ist, dass mehrere Sekunden für die Berechnung benötigt wird um ein einfaches Bitmap anzeigen zu lassen.
Da zeigen Fan- und Verkaufszahlen aber etwas anderes. Das was erreicht wird, wenn man es macht, ist Wertvoller für den Kundengewinn, als es nicht zu tun. Deshalb wird es auch immer "Diashows" geben. Bei Magix Installationen ist nur kein Hintergrundbild, weil es sich nicht gerade um ein Programm handelt welches von Jugendliche an Freunde weiter gegeben werden kann, sondern die Zielgruppe bei Menschen liegt, die nun mal erwachsen ist. Im übertragenen Sinne (wenn man es mal wirklich extrem sieht) unterstützt InstallForge keine Spiele die Jugendliche als Zielgruppe haben. Ich habe aber vor demnächst solcher Spiele Freeware zu veröffentlichen, aber auch keine Lust, dass diese auf irgendwelche Spielesammlung-CDs/DVDs landen. Wie ich bereits geschrieben habe:Vermilion hat geschrieben:Das ist der Punkt. Bei heutigen Computern ist das nicht mehr so ein riesen Ding. Der Benutzer hat bestimmt auch noch etwas anderes oder spannenderes zu tun, als sich eine Diashow anzuguckents-soft hat geschrieben:Ansonsten ist das für eine Multitasking-Umgebung eine Zumutung
Schade. Ich hatte wirklich gehofft InstallForge als Installer verwenden zu können. Aber anscheinend sind hier alle gegen eine wichtige Funktionalität, nur weil diese eben die Funktion als Störend empfinden, statt sich einfach einmal in eine jüngere Zielgruppe zu versetzen oder aber auch an die verschiedenen Tricks zu denken, womit man andere daran hindern kann viel Geld mit fremde Projekte zu verdienen.Zusätzlich ist es ein gefundenes Fressen für Spiele-Sammlung-Publisher, speziell Spiele in die Sammlung zu nehmen, von denen klar ist, dass der Benutzer während der Installation nicht weiss auf welche Qualität er sich da wirklich einlässt (obwohl es schon die eine oder andere Perle drauf gebracht hat). Liest man sich mal einmal genauer die Lizenzbestimmung solch einer DVD/CDROM durch, dann wird einem (sogar in kurzen Worten) versucht klar zu machen, dass die CD/DVD nicht mehr zurück gebracht werden kann, wenn von dieser CD/DVD einmal ein Spiel installiert ist. Klingt komisch, ist aber die Realität, worauf auch noch viele Käufer hereinfallen.