Kleines Freizeitprojekt gesucht

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
Benutzeravatar
Kurzer
Beiträge: 1617
Registriert: 25.04.2006 17:29
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Kleines Freizeitprojekt gesucht

Beitrag von Kurzer »

Japp, Mandelbrotmenge, Apfelmänchen... das Ding meine ich.
"Never run a changing system!" | "Unterhalten sich zwei Alleinunterhalter... Paradox, oder?"
PB 6.12 x64, OS: Win 11 24H2 x64, Desktopscaling: 150%, CPU: I7 12700 H, RAM: 32 GB, GPU: Intel(R) Iris(R) Xe Graphics | NVIDIA GeForce RTX 3070
Useralter in 2025: 57 Jahre.
Benutzeravatar
Kiffi
Beiträge: 10714
Registriert: 08.09.2004 08:21
Wohnort: Amphibios 9

Re: Kleines Freizeitprojekt gesucht

Beitrag von Kiffi »

Was auch nicht schlecht wäre: Ein schneller und 'kugelsicherer' CSV-Parser.

Das klingt erst mal nach einer leichten Aufgabe, aber CSV hat es in sich, wenn
man alle Regeln beachtet.

Grüße ... Kiffi
a²+b²=mc²
Benutzeravatar
milan1612
Beiträge: 810
Registriert: 15.04.2007 17:58

Re: Kleines Freizeitprojekt gesucht

Beitrag von milan1612 »

Also, Apfelmännchen sind zwar echt schön anzusehen, aber leider nicht sehr nützlich.
Außerdem kann das Stargate viel besser :allright:

Ich hab mir mal vorhandenen RTF Libraries angesehen, war leider nichts gutes dabei,
also müsste ich einen RTF Parser schreiben und wer sich mal die RTF Spezifikation von
Microsoft runterläd wird erst mal ein bisschen erschrecken: über 200 Seiten!
Naja mal schauen...

CSV klingt auch gut, ich werds mir mal anschauen :allright:
Bin nur noch sehr selten hier, bitte nur noch per PN kontaktieren
Little John

Re: Kleines Freizeitprojekt gesucht

Beitrag von Little John »

milan1612 hat geschrieben:Kleine Systemtools, also Administrationshilfen (z.b. Taskmanager, Registrysachen usw...)
Hi,

ich wünsche mir ein Windows-Tool, mit dem sich Programmverknüpfungen bequem und vielseitig bearbeiten lassen. :-)

Wenn ich hier z.B. auf eine RTF-Datei rechtsklicke und dann "Öffnen mit >" auswähle, befinden sich in der dann erscheinenden Liste einige Programme die ich dort nicht haben möchte. Wäre toll wenn man die dort rauslöschen könnte, ohne "zu Fuß" die Registry zu bearbeiten. Ich denke an ein Programm das leistungsfähiger ist als und nicht so umständlich zu bedienen ist wie etwa ExtMan oder Default Programs Editor.

Ist aber für'n kleines Freizeitprojekt wahrscheinlich doch zu viel.

Gruß, Little John
Benutzeravatar
Kurzer
Beiträge: 1617
Registriert: 25.04.2006 17:29
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Kleines Freizeitprojekt gesucht

Beitrag von Kurzer »

Ich hätte da noch was für nen lauen Abend (und zumindest ich könnte es gut gebrauchen ;)):

Und zwar eine Art Stoppuhr, die ein Fremdes Fenster auf Veränderung prüft und darüber getriggert wird (start/stopp).

Der reale Fall dazu ist, daß ich öfter mal die Laufzeit einer Reportaufbereitung in einer fremden Applikation messen muß.
Das bedeutet, daß ich mir ne Stoppuhr hinlege, den Report starte, auf der Stoppuhr GO klicke und warte... und warte... und warte...
Leider kann ich in der Zeit auch nix anderes am Rechner machen, weil ich ja prüfen muß, wann sich im Reportfenster was tut, um dann schnell auf Stopp zu drücken.

Da wäre es toll, wenn man ein Stoppuhrenprogramm hätte, dem man vorher per Maus das Fenster "zeigt", das es überwachen soll.
Prima wäre es, wenn man innerhalb des Fensters einen kleinen Rechteckigen Bereich zur Überwachung angeben könnte.
Noch toller wäre, wenn man einen seperaten Bereich für das Starten und einen für das Stoppen angeben könnte.

Die Stoppuhr müsste dann den Breich in regelmäßigen Abständen prüfen (z.B. über die Farbwerte aller Pixel eine Checksumme bilden) und bei entsprechender Änderung die Uhr starten und stoppen.
"Never run a changing system!" | "Unterhalten sich zwei Alleinunterhalter... Paradox, oder?"
PB 6.12 x64, OS: Win 11 24H2 x64, Desktopscaling: 150%, CPU: I7 12700 H, RAM: 32 GB, GPU: Intel(R) Iris(R) Xe Graphics | NVIDIA GeForce RTX 3070
Useralter in 2025: 57 Jahre.
Benutzeravatar
zoidberg
Beiträge: 219
Registriert: 06.12.2004 23:15
Computerausstattung: Acer 6530
Mit Ubuntu 9.04 64 Bit als Hauptsystem und
Windows Vista 32Bit Home Premium zum spielen.
Wohnort: GM
Kontaktdaten:

Re: Kleines Freizeitprojekt gesucht

Beitrag von zoidberg »

Ich hätte auch noch eine Idee.

LCARS Mail in neu für Windows und Linux.

Bild

http://www.bennisoft.de/

Darf auch gerne im Fenster laufen. Und es muß auch diese coolen Animationen und Sounds haben.

Gruß, Steffen
Bild
Rokur
Beiträge: 167
Registriert: 29.12.2005 09:58
Computerausstattung: Intel Core2 Quad (4x2,4 GHz), 4096 MB RAM, GForce 8800GTX 786 MB
Windows XP 32 Bit, PureBasic 4.40 (x86)

Re: Kleines Freizeitprojekt gesucht

Beitrag von Rokur »

Oder gleich LCARS-Controls zur Verwendung in eigenen Programmen, aber Controls wollte er ja leider nicht machen. :wink:
WinXP 32 Bit, PureBasic 4.40 (x86)
Benutzeravatar
Kiffi
Beiträge: 10714
Registriert: 08.09.2004 08:21
Wohnort: Amphibios 9

Re: Kleines Freizeitprojekt gesucht

Beitrag von Kiffi »

Ihr mit Eurem LCARS :-)

@zoidberg: Ich glaube nicht, dass man einen Mailclient in den von Milan anvisierten 'paar Tagen' hinbekommt.

Grüße ... Kiffi
a²+b²=mc²
Benutzeravatar
zoidberg
Beiträge: 219
Registriert: 06.12.2004 23:15
Computerausstattung: Acer 6530
Mit Ubuntu 9.04 64 Bit als Hauptsystem und
Windows Vista 32Bit Home Premium zum spielen.
Wohnort: GM
Kontaktdaten:

Re: Kleines Freizeitprojekt gesucht

Beitrag von zoidberg »

@Kiffi

Das ist mir schon bewußt. Ich hatte nur gehofft, daß mehrere Inspirationssuchende den Beitrag lesen und vielleicht einer drauf anspringt.

LCARS finde ich übrigens trotz seines Alters immer noch sehr schick. Das ist Zeitlos.
Bild
Little John

Re: Kleines Freizeitprojekt gesucht

Beitrag von Little John »

Kiffi hat geschrieben:Was auch nicht schlecht wäre: Ein schneller und 'kugelsicherer' CSV-Parser.

Das klingt erst mal nach einer leichten Aufgabe, aber CSV hat es in sich, wenn
man alle Regeln beachtet.
Jetzt habe ich ihn wiedergefunden ... den CSV-Parser- bzw. Creator-Code aus meiner Prä-PureBasic-Ära. :-) Es ist nur eine Frage der Zeit, bis ich sowas auch in PB brauche.

Der Hauptgrund, warum ich den Code bisher noch nicht nach PB konvertiert habe ist folgender:
Ich weiß nicht, in welcher Datenstruktur ich die Feldinhalte nach dem Parsen am besten im Speicher halten soll. Vor allem in Hinblick auf's Sortieren. Es wäre ja schön, wenn man dann die Datensätze nach einem beliebigen Feld mit SortArray() o.Ä. sortieren könnte. Hast Du da 'ne gute Idee, Kiffi?

Neugierig, Little John
Antworten