Hallo, danke für die Antwort.
Tja, wäre nicht schlecht mit dem Umsetzen eines Projekts nach PureBasic, hätte ich auch irgendwann
damit angefangen. Das Problem ist erstmal das Verstehen der Syntax von PureBasic. Habe mit dem VisualDesigner
mal die Maske meines Programms umgesetzt mit Buttons etc. - tolle Sache und sieht auch spitze aus. Der aus dem
Designer heraus gekommene Quelltext liefert mir dann div. Prozeduren, die ich ja auch bereits durch Profan kenne.
Doch wenn ich dann versuche das durch den Designer erstellte Fenster anzeigen zu lassen, dann scheitert es an
einem z.B. WaitInput wie ich ihn aus Profan kenne. Das Fenster wenn es überhaupt angezeigt wird, wird geschlossen -
was ja auch logisch ist, wenn ich noch nichts seitens einer Abfrage eingebaut habe. Ich hatte halt vor zig Jahren wie
ich mit Profan anfing, ein gedrucktes Handbuch mit dabei, wo erstmal alles Schritt-für-Schritt erklärt war - angefangen
von einem simplem "HALLO WELT" bis hin zu Datenbanken. Den Rest hatte ich mir nach und nach angeeignet.
Es ist halt schwierig, ohne eine Doku bzw. irgendwas ähnlichem was auf die Beine zu stellen, bzw. was umzusetzen.
Ich müsste erstmal mit was simplem anfangen wie ein Fenster mit Buttons erstellen, warten bis ein Ereignis auftritt
(ein Button wurde gedrückt) etc. um die Syntax verstehen zu können. Irgendwann wäre ich dann fit und könnte mein
derzeitiges Projekt umsetzen. Ich könnte mich zwar jetzt hinsetzen und als Ein-/Umsteiger die Quelltexte studieren
die beim Programm dabei sind, doch da scheitert es halt daran, dass diese nicht Einsteigerfreundlich sind.
Gibt es vielleicht irgendwelche hilfreichen Beispiele um erstmal anfangen zu können?
Ein simples Beispiel aus Profan:
In PureBasic ist es halt etwas ungewohnt mit z.B.:
Code: Alles auswählen
OpenConsole() ; Dieser Befehl öffnet eine Konsole
Print("Hallo Welt") ; in der dann "Hallo Welt" ausgegeben wird.
Delay(5000) ; Hält den Programmablauf für fünf Sekunden(5000 Millisekunden) an.
Gruß Jürgen.