Mal wieder ne Frage meinerseits:
Gibt es bei den regulären Ausdrücken in PB, die Möglichkeit die ursprüngliche Gruppe ausgeben zu lassen?
Mit dem Unix-Befehl Ed (grep, was auch immer), geht das mit "\1", wobei "1" den Index der Gruppe angibt. (\0 würde das gesamte Match zurückgeben)
Dadurch sind solche Dinge sehr einfach zu bewerkstelligen:
In PHP funktioniert das mit dem Befehl preg_replace(), welcher in etwa das Äquivalent zu ReplaceRegularExpression() darstellt, ganz ähnliche, nämlich mit "$1, $2..."http://www.netzmafia.de/skripten/unix/unix5.html hat geschrieben:Die Telefonnummern sollen um dem Text "Tel.: " ergänzt werden. Dazu wird eine weiteres Feature der s-Anweisung verwendet. Auf den regulären Ausdruck kann durch \n Bezug genommen werden. Dabei ist n die Nummer der Gruppe (runde Klammern) im regulären Ausdruck, der den Suchstring definiert.
Wird eine ähnliche Zeichenfolge in PB unterstützt?
Wenn nein, dann ist das ein offzieller Featurewunsch
