Aber jetzt habe ich keinen Bock mehr zurück zu wechseln, Win7 bleibt drauf.
Die Ruhezustände und Standby-Modi in jeglicher Form waren noch nie das Fachgebiet von MS-OS, auch mit XP
und Vista erlebt man je nach Hardware Abenteuerliches.
Ich habe das Glück, dass bei mir eben diese Funktion mit Vista und Win7 problemlos funktionieren.
Ich glaube das liegt aber auch mit an den Hardwareherstellern die bei der Umsetzung der ACPI-Funktionen rumschlampen und
eben nicht ganz so regelkonform arbeiten. Andersrum soll auch MS nicht ganz richtig arbeiten.
Hab mal gehört, dass Linux-Distris auf Notebooks mehr Energie verbrauchen weil die Hersteller die ACPI-Specs von MS verwenden die dem geneigten Opensourcler nicht offen zur Verfügung stehen oder einfach von der "Norm" abweichen.
Irgendwie sowas... EIN SKANDAL!
