PC selbstbau

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
Benutzeravatar
Thomas
Beiträge: 893
Registriert: 06.07.2006 19:24
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

PC selbstbau

Beitrag von Thomas »

Hallo,
bin heute zu einem Motherboard und ein paar Komponenten gekommen.
Da ich selbst noch keinen PC hab, werd ich mir damit einen bauen.
Moterboard: P4P800-E Deluxe
Arbeitsspeicher: 2GB
Grafikkarte: Radeon 9250 128MB
Prozessor: Pentium4 3,00GHz

Festplatte werd ich ne WesternDigital 160GB rein tun
Netzteil 400W
Sonstige Laufwerke, außer nem DVD-Laufwerk und nem Floppy (weis ned wirklich für was ich sowas brauch xD, aber egal) weis i no nix, dvd-brenner und so halt iwann noch.

Betriebssystem: Windows XP Home SP3

Jetzt stellt sich nur die Frage, da ich von nix nen Treiber hab.
Unter Asus wenn man das Motherboard eingibt findet man ja ne Menge.
Bloß was soll ich da alles Installieren?
BIOS würd ich mal nicht anfassen, weil das Motherboard war ja schon in Betrieb, müsst also gehn.
Stellt sich nur die Frage was ich von dem andern Zeug raufziehn soll, vor allem weil da unter den einzellnen Reitern ein paar Versionen und anderes Zeug ist.

Währe cool wenn ihr mir Helfen könnt!
Gruß
Thomas
v6.00
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Re: PC selbstbau

Beitrag von ts-soft »

> Bloß was soll ich da alles Installieren?
Windows XP natürlich.

Danach siehste doch im Gerätemanager die gelben Ausrufezeichen und weißt was Du
mindestens noch installieren solltest.

Ich würde alle Treiber laden und für alle aktivierten Geräte installieren.
Bei IDE und Raid nur was Du auch nutzt, kann ich so nicht beurteilen, da
das Board anscheinend mehrere Controller hat.

Als Laie installierste eben nur die Ausrufezeichen, falls welche da sind.

Gruß
Thomas
Benutzeravatar
Thomas
Beiträge: 893
Registriert: 06.07.2006 19:24
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

Re: PC selbstbau

Beitrag von Thomas »

Das ist mir schon klar, dass ich XP installiern muss.
Ist ja nicht der erste Rechner, den ich zusammenbau und aufsetz. Aber dass z.B. bei IDE zwei Dinge angeboten werden hatte ich noch nicht.
Mfg
v6.00
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Re: PC selbstbau

Beitrag von ts-soft »

Den Promise Controller benötigst nur, wenn Du RAID nutzen möchtest, den wirste wohl
im BIOS deaktivieren können. (Der ist wohl für das Deluxe verantwortlich :mrgreen: ,
ist aber Schrott)

Der Intel Treiber wird wohl in XP enthalten sein.

Sound und LAN wirste eventuell benötigen. Aber erstmal XP installieren und
abwarten :)
Benutzeravatar
Thomas
Beiträge: 893
Registriert: 06.07.2006 19:24
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

Re: PC selbstbau

Beitrag von Thomas »

Für was ist das RAID zuständig, was bringt mir das?
Sry, hab schon gegoogelt, konnt aber auf die schnelle nix anständiges finden :(

Mfg
v6.00
Benutzeravatar
WPö
Moderator
Beiträge: 669
Registriert: 27.05.2008 12:44
Wohnort: Oberland
Kontaktdaten:

Re: PC selbstbau

Beitrag von WPö »

Hallo, Thomas!

RAID steht für
Redundant Array of Independent Disks
, also einen Verbund mehrerer Festplatten zum Zweck der Steigerung der Datensicherheit.

Siehe auch http://de.wikipedia.org/wiki/Redundant_ ... dent_Disks

Am meisten werden Chips für RAID 0, RAID 1 und evtl. auch RAID 5 angeboten. Das kannste alles in Hauptpunkt 4 in Wikipedia nachlesen. Du brauchst, um RAID sinnvoll einsetzen zu können, mindestens 2 oder 3 Festplatten (je nach Standard). Otto-Normalis haben damit kaum zu tun. RAID ist hauptsächlich etwas für große PCs, Server-PCs, Datenstationen usw.. Mach Dir also keinen Kopf deswegen.

Grüße - WPo
Ich glaube nur der Statistik, die ich selbst gefälscht habe!
Meine Netzpräsenz: WPö.de
PB5.31 auf LMDE und Pentium T7200 2,00GHz, 4GB DDR2, ATI X1400.
Benutzeravatar
Thomas
Beiträge: 893
Registriert: 06.07.2006 19:24
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

Re: PC selbstbau

Beitrag von Thomas »

Oke, danke für eure Antworten.

Hab grad schon wieder ein Problem: Diesesmal handelt es sich um ein P4P800-VM Motherboard.
Treiber hab ich gefunden, bis auf einen Netzwerk-Treiber und einen USB-Treiber.

Besser Gesagt, ich hab bei Asus.com was gefunden,
ABER der USB-Treiber ist nur ein Registry-Eintrag und das reicht nicht
(es wird immer noch ein Fragezeichen vor der Hardware im Geräte-Manager angezeigt)

Und der Netzwerktreiber is irgendwie kein Treiber, bzw. es ist kein Installer dabei
(über den Geräte-Manager -> Treiber aktualisieren lässt sich auch nix machen)

Kann mir jemand helfen?

Gruß
Thomas
v6.00
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Re: PC selbstbau

Beitrag von ts-soft »

> Und der Netzwerktreiber is irgendwie kein Treiber
Evtl. eine *.inf Datei dabei, wenn ja, dann Kontextmenü und Installieren

Für USB gibts nur Treiber für Win9x, alle Windows Versionen darüber hinaus
benötigen IMHO keine USB-Treiber.

Gruß
Thomas
Benutzeravatar
Thomas
Beiträge: 893
Registriert: 06.07.2006 19:24
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

Re: PC selbstbau

Beitrag von Thomas »

Ja da ist eine Inf-Datei ... bloß wie installier ich di?
Übern Geräte-Manager hauts ned hin???

Dachte ich auch dass ab Win XP-SP2 die Treiber dabei sind, und keine extra mehr installiert werden müssen (war zumindest beim letzten Rechner so, den ich aufgesetzt hab.

Aber irgendwie wird der USB zwar erkannt und ich kann ihn auch nutzen, aber nur als 1er und ned als 2.0er, wie's eig sein sollte.
Und wie erklär ich mir dann das Fragezeichen im Geräte-Manager vom USB-Controller?

[edit] sry, hab grad noch SP1 drauf, das USB-Problem sollte sich erledigen, sobald Service-Pack-2 installiert ist. Nur kann ich schlecht über's internet updaten, wenn ich den Netzwerktreiber nicht installiern kann. [/edit]

Gruß
Thomas
v6.00
Benutzeravatar
rolaf
Beiträge: 3843
Registriert: 10.03.2005 14:01

Re: PC selbstbau

Beitrag von rolaf »

Thomas hat geschrieben:Ja da ist eine Inf-Datei ... bloß wie installier ich di?
Übern Geräte-Manager hauts ned hin???
> rechte Maustaste > klick > Installieren > Klick :wink:
Thomas hat geschrieben:sry, hab grad noch SP1 drauf, das USB-Problem sollte sich erledigen, sobald Service-Pack-2 installiert ist. Nur kann ich schlecht über's internet updaten, wenn ich den Netzwerktreiber nicht installiern kann.
> Service-Pack vom funktionierenden PC downloaden und auf CD oder Stick kopieren
> Heft CD mit Service-Pack nutzen
:::: WIN 10 :: PB 5.73 :: (x64) ::::
Antworten