Windows-Frage: Kompilate und ihre Icons...

Anfängerfragen zum Programmieren mit PureBasic.
real
Beiträge: 468
Registriert: 05.10.2004 14:43

Windows-Frage: Kompilate und ihre Icons...

Beitrag von real »

Hi,

ich habe ein seltsames Bild vor Augen. Ich habe unter Windows Vista ein Programm mit einem Icon kompiliert, dass eine Auflösung von 256x256 Punkten, 128x128 Punkten usw. bietet. Trotzdem wird das Icon nicht in seiner vollen Pracht dargestellt - wenn ich es z.B. mit der Verknüpfung von VirtualBox vergleiche. Hat jemand einen Tipp, warum das so ist und wie ich das Icon in seiner vollen Schönheit darstellen kann?

Bild
oben rechts das Icon
unten rechts das Kompilat mit dem Icon

Gruß
René

Nachtrag: Ich habe das Icon von VirtualBox zum Test extrahiert und als Icon für mein Programm verwendet. Das Resultat bleibt das gleiche...
Christian+
Beiträge: 213
Registriert: 13.07.2008 10:05
Computerausstattung: Windows 8.1 Pro
AMD Phenom II X4 955 @ 3.2 GHz
4GB RAM
NVIDIA GeForce GTX 660

Re: Windows-Frage: Kompilate und ihre Icons...

Beitrag von Christian+ »

Also ich habe das Problem mit dem Icon von VirtualBox nicht mit welchem Tool hast das extrahiert? Bei mir Tritt das Problem auf wenn das Icon irgendeine Größe nicht enthält wenn ich aber alle in 32 Bit Farbtiefe drin habe (16,24,32,48,64,128,256) dann geht es. Icon habe ich mit Paint.Net und Plug-In gemacht. Wenn es bei dir nicht geht kann es auch am Icon Cache von Windows liegen wenn das Icon da falsch drin gespeichert ist geht auch nichts eventuell den mal löschen oder Exe unter anderem Namen speichern falls das nicht schon probiert hast. Außerdem ist bei mir wenn ich bei Vista auf große Symbole gehe das Icon auf dem Desktop 96x96 Pixel also gar keine der Standard Icon Größen welches skaliert Windows da dann größeres oder kleineres ? hast beide drin bei deinem Icon.

Bild
Windows 8.1 Pro 64Bit | AMD Phenom II X4 955 @ 3.2 GHz | 4GB RAM | NVIDIA GeForce GTX 660
real
Beiträge: 468
Registriert: 05.10.2004 14:43

Re: Windows-Frage: Kompilate und ihre Icons...

Beitrag von real »

Ich hab das VirtualBox-Icon mit IcoFX extrahiert. Dann habe ich das Icon ohne weitere Bearbeitung als Icon für mein PureBasic-Executable angegeben und die .exe erstellt. Und trotzdem funktioniert es nicht.

Ich habe in meinem Icon jetzt einmal die Größe 64x64 hinzugefügt (weil sie fehlte). Was ich kurios finde: Wenn ich eine Verknüpfung erstelle und dann manuell der Verknüpfung das Icon zuweise wird das Icon in voller Größe dargestellt. Wenn ich es allerdings als Icon für meine .exe nehm wird es nicht in voller Größe dargestellt. :-(

Welche PureBasic-Version setzt du ein?
Christian+
Beiträge: 213
Registriert: 13.07.2008 10:05
Computerausstattung: Windows 8.1 Pro
AMD Phenom II X4 955 @ 3.2 GHz
4GB RAM
NVIDIA GeForce GTX 660

Re: Windows-Frage: Kompilate und ihre Icons...

Beitrag von Christian+ »

Ich nutze PureBasic 4.31

Mit IcoFX habe ich es jetzt auch mal Probiert und es geht nicht scheint wohl an IcoFX zu liegen.
IcoFX macht bei mir auch das exakt gleiche Icon beim speichern um 100 KB kleiner als
Paint.Net und VariIcons die ich bei mir nutze.
Teste mal ein anderes Programm zum Icon erstellen ich denke das hilft.

mfg Christian+
Windows 8.1 Pro 64Bit | AMD Phenom II X4 955 @ 3.2 GHz | 4GB RAM | NVIDIA GeForce GTX 660
real
Beiträge: 468
Registriert: 05.10.2004 14:43

Re: Windows-Frage: Kompilate und ihre Icons...

Beitrag von real »

Oh, danke für den Tipp! :allright: Wenn ich's das Icon nicht mit IcoFX erstelle funktioniert es tatsächlich korrekt... Hab IcoFX gleich deinstalliert. :freak:

Gruß
René
Benutzeravatar
Vera
Beiträge: 928
Registriert: 18.03.2009 14:47
Computerausstattung: Win XP SP2, Suse 11.1
Wohnort: Essen

Re: Windows-Frage: Kompilate und ihre Icons...

Beitrag von Vera »

Hallo,

aus aktuellem Anlass hatte ich im englischen Forum dieses Problem mitgeteilt - Transparent Icon -, woraufhin akj sich an IcoFx gewendet und folgende Rückmeldung gegeben hat:
akj hat geschrieben:In private emails to me Attila Kovrig, the author of IcoFX, made these comments about the problem reported by Vera:
The problem is not on the side of IcoFX. The problem is with PureBasic. With Windows Vista, Microsoft introduced a new icon format where the 256x256 image is compressed as a png image (resulting in a smaller size). It seems that PureBasic cannot handle this new format . Make sure that "Preferences/Options/Compress 256x256 images for Windows Vista" check box in not checked and then IcoFX will not compress the image when you save it (old format). This will result in a larger icon, but should work fine with older programs that cannot handle the new icon format.
You can also change the icon of an exe after the build process. You can build your application with a temporary icon using PureBasic. Once you have the exe file you can change the icon with a Vista ready icon using the built in resource editor of IcoFX: http://icofx.ro/tutorials/tutorial5.html
Soweit ich verstehe, liegt das Problem bei PureBasic mit dem, bei Vista verwendeten, komprimierten PNG-Format nicht klar zu kommen. Deshalb sollte man unter "Einstellungen/Optionen/ Komprimiere 256x256 Bilder für WinVista" abstellen, damit IconFx ein Icon im alten Format (unkomprimiert) speichert.

Alternativ wird vorgeschlagen, das Exe-Icon nach Kompilierung manuell via Ressource-Änderungen auszutauschen (s. Tuto 5).

Es spricht also nichts dagegen IconFx weiterhin zu verwenden :) - zumal es auch immerschon als Portable-Version angeboten wird.

Gruß ~ Vera
°
<°)))o><
~~~~~~~~~
echo "Don't worry"
echo "Keep quiet"
@echo off
format forum:\
Christian+
Beiträge: 213
Registriert: 13.07.2008 10:05
Computerausstattung: Windows 8.1 Pro
AMD Phenom II X4 955 @ 3.2 GHz
4GB RAM
NVIDIA GeForce GTX 660

Re: Windows-Frage: Kompilate und ihre Icons...

Beitrag von Christian+ »

Ich habe das mal getestet und es stimmt die Probleme mit IconFX sind weg wenn man „Komprimiere 256x256 Bilder für WinVista“ deaktiviert liegt eindeutig am neuen Icon Format werde ich mir mal merken damit ich falls ich mal IconFX nutze auch alles richtig einstell.

mfg Christian+
Windows 8.1 Pro 64Bit | AMD Phenom II X4 955 @ 3.2 GHz | 4GB RAM | NVIDIA GeForce GTX 660
Antworten