Online-Stundenplan mit PureBasic

Anwendungen, Tools, Userlibs und anderes nützliches.
Benutzeravatar
Stevie63
Beiträge: 86
Registriert: 06.05.2009 23:02
Computerausstattung: Win 10, i7, fsc celsius

Online-Stundenplan mit PureBasic

Beitrag von Stevie63 »

Hallo,

ich möchte hier ein Projekt vorstellen, an dem ich seit etwas mehr als sieben Monaten arbeite und zum größtenteil in PureBasic realisiert habe:
Ich verwalte seit ca. 8 Jahren den Online-Stundenplan an einem Studiengang an einer hessischen Hochschule und habe in verschiedenen Programmiersprachen (c#, python, actionscript) und verschiedenen Technologien (herkömmliche DB's, webservices, wikis) online-stundenpläne realisiert. Am Anfang des Jahres bekam ich die Möglichkeit, einen neuen "osp" (Online-Stundenplan) zu realisieren. Ich habe mich für eine Client-Server-Anwendung in PureBasic entschieden. Seit heute ist der osp in Betrieb. Der Online-Stundenplan besteht - wie schon gesagt - aus einer Client-Server-Anwendung, bei der ich neben Purebasic noch andere Werkzeuge benutzt habe, wie z.B. die Google-Protokolle für die Kommunikation mit Google-Kalender, xml für die cs-Kommunikation, cUrl für die Kommunikation mit google und mysql und odbc für die Stammdatenverwaltung.
Der Stundenplan befindet sich in der Version 0.1, d.h. es werden in der nächsten Zeit noch Funktionserweiterungen stattfinden.
Die von Google angebotenen Protokolle und api's finde ich eine spannende Sache - vielleicht gibt es noch andere Anwender, die mit Google-Werkzeugen arbeiten und Interesse an einem Erfahrungsaustausch haben.
Mir macht es richtig Spaß, mit pb zu arbeiten und hoffe, daß pb noch lange lebt <) .
Sobald ich Version 1.0 erreicht habe, möchte ich den osp auch anderen Hochschulen zur Verfügung zu stellen. Bis dahin ist aber noch viel zu tun.
Ich wollte zum jetzigen Zeitpunkt einfach nur mitteilen, was man mit Purebasic alles machen kann und - falls PB-Interessierte das lesen -, jeden dazu ermuntern, es mal mit pb zu probieren. Es lohnt sich! Und was noch wichtig ist: So engagierte user wie in den pb-Foren findet man nicht überall!

Viele Grüße

Stevie
Benutzeravatar
X0r
Beiträge: 2770
Registriert: 15.03.2007 21:47
Kontaktdaten:

Beitrag von X0r »

Und das wichtigste fehlt natürlich...
Benutzeravatar
R4z0r1989
Beiträge: 521
Registriert: 12.06.2005 18:06
Kontaktdaten:

Beitrag von R4z0r1989 »

klingt verdammt intresannt. gibts auch was zum anschaun dass ich mir mal ein bild machen kann? auch wenns nur ein screen wär?
Benutzeravatar
jojo1541
Beiträge: 431
Registriert: 15.09.2007 17:12
Wohnort: Irgendwo im Nirgendwo

Beitrag von jojo1541 »

Ein Link wäre interessant.. <)
Ich verkaufe Rechtschreibfehler und jede menge GROßBUCHSTABEN. Alles unbegrenzt zu haben.
Benutzeravatar
Stevie63
Beiträge: 86
Registriert: 06.05.2009 23:02
Computerausstattung: Win 10, i7, fsc celsius

Beitrag von Stevie63 »

R4z0r1989 hat geschrieben:klingt verdammt intresannt. gibts auch was zum anschaun dass ich mir mal ein bild machen kann? auch wenns nur ein screen wär?
Z.B.




http://sites.google.com/site/ospsystem/screenshots



Stevie
Benutzeravatar
memdee
Beiträge: 134
Registriert: 09.09.2004 18:49
Computerausstattung: Win 7 x64
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von memdee »

Vielleicht utopisch, und genau kenne ich mich damit auch nicht aus, aber klasse wäre noch eine Funktion zum Exportieren des Stundenplans ins iCalc-Format. Speziell bei MM nutzen ja die meisten Macs, und bevor man's wie letztes Semester alles abtippt... ;-)
meep?
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

... oder gleich noch nen client in PB-MAC schreiben. :mrgreen:
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Benutzeravatar
Stevie63
Beiträge: 86
Registriert: 06.05.2009 23:02
Computerausstattung: Win 10, i7, fsc celsius

Beitrag von Stevie63 »

memdee hat geschrieben:Vielleicht utopisch, und genau kenne ich mich damit auch nicht aus, aber klasse wäre noch eine Funktion zum Exportieren des Stundenplans ins iCalc-Format. Speziell bei MM nutzen ja die meisten Macs, und bevor man's wie letztes Semester alles abtippt... ;-)

Die ical-Exportfunktion ist bei Google-Kalendern vorhanden. Der Import funktioniert einwandfrei bei Mozilla Sunbird, Mozilla Thunderbird, MS Outlook und Apple-Kalenderprogramme.

Stevie
Benutzeravatar
memdee
Beiträge: 134
Registriert: 09.09.2004 18:49
Computerausstattung: Win 7 x64
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von memdee »

ah. wunderbar! :allright:
meep?
Antworten