@TomS
ja ok, hört sich logisch an .
Ich werde euch mal weiter langweilen

:
Nachdem das also jetzt funktioniert wollte ich weiter experimentieren und bin darauf gekommen, mal eine Datei von Rapidshare zu laden, ohne ReceiveHTTPFile() zu verwenden - ich will nicht umständlich die Daten speichern und dann wieder laden müssen, ist zwar für einen Dateidownload in dieser Art nicht besonders sinnvoll, aber einfach mal so als Übung. Ich speichere die Daten auch nur, um sie geschwint im Browser anzeigen zu lassen.
Ich habe mir also folgenden Code geschrieben:
Code: Alles auswählen
If InitNetwork() = 0
MessageRequester("Fehler","Das Netzwerk konnte nicht initialisiert werden")
End
EndIf
NetID = OpenNetworkConnection("rapidshare.com", 80)
If NetID = 0
MessageRequester("Fehler","Verbindung konnte nicht hergestellt werden")
End
EndIf
Header.s = "GET /files/275488183/MP_VP.rar HTTP/1.1" + #CRLF$
Header + "Host: rapidshare.com" + #CRLF$
Header + #CRLF$
SendNetworkString(NetID, Header)
Repeat: Until NetworkClientEvent(NetID) = #PB_NetworkEvent_Data
*buffer = AllocateMemory(83290)
ReceiveNetworkData(NetId, *buffer, MemorySize(*buffer))
If CreateFile(0, "c:\a.html")
WriteData(0, *buffer, MemorySize(*buffer))
CloseFile(0)
Else
MessageRequester("Fehler","Datei konnte nicht geschrieben werden")
EndIf
Leider kommen da nicht alle Daten bei rüber - der Header sollte aber stimmen ?
Mal zum Vergleich sollte folgendes übertragen werden (die Site zur auswahl ob man Free- oder Premiumuser ist):
http://rapidshare.com/files/275488183/MP_VP.rar
Wo kommt das her, denn der Buffer ist jetzt mal frei Schnauze extra groß erstellt ?