Wer hat den PEARL USB Raketenwerfer?

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
Benutzeravatar
PureBasic4.0
Beiträge: 785
Registriert: 29.10.2006 17:26
Wohnort: 127.0.0.1

Wer hat den PEARL USB Raketenwerfer?

Beitrag von PureBasic4.0 »

Hallo,

ich suche ein paar Fotos von der Platine des USB Raketenwerfers von Pearl. Mir ist das Kabel für den GND "abgerissen", als ich das Gehäuse wieder schließen wollte.

Leider steht aber auch auf der Platine absolut nichts drauf, was mich irgendwie weiterbringen könnte.

Link zum besagten Raketenwerfer: http://www.pearl.de/a-PE5858-1413.shtml ... etenwerfer

Vielen Dank!
PB 4.50 RC1 + Ubuntu 10.04 LTS + Windows 7 x64
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

Masse sollte eigentlich am einfachsten zu finden sein :mrgreen:
Aber für so ein dummes Spielzeug wäre mir das Aufheizen des Lötkolbens
schon zuviel Aufwand, geschweige sowas für 25€ zu kaufen.
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
Kurzer
Beiträge: 1617
Registriert: 25.04.2006 17:29
Wohnort: Nähe Hamburg

Beitrag von Kurzer »

PureBasic4.0 leg Du doch mal ein Foto von der Platine rein, dann kann man sicherlich schon was dazu sagen. Am besten Unter- und Oberseite.
"Never run a changing system!" | "Unterhalten sich zwei Alleinunterhalter... Paradox, oder?"
PB 6.02 x64, OS: Win 7 Pro x64 & Win 11 x64, Desktopscaling: 125%, CPU: I7 6500, RAM: 16 GB, GPU: Intel Graphics HD 520
Useralter in 2024: 56 Jahre.
Benutzeravatar
Falko
Admin
Beiträge: 3535
Registriert: 29.08.2004 11:27
Computerausstattung: PC: MSI-Z590-GC; 32GB-DDR4, ICore9; 2TB M2 + 2x3TB-SATA2 HDD; Intel ICore9 @ 3600MHZ (Win11 Pro. 64-Bit),
Acer Aspire E15 (Win11 Home X64). Purebasic LTS 6.11b1
HP255G8 Notebook @AMD Ryzen 5 5500U with Radeon Graphics 2.10 GHz 3.4GHz, 32GB_RAM, 3TB_SSD (Win11 Pro 64-Bit)
Kontaktdaten:

Beitrag von Falko »

Da das Teil drei Batterien benötigt, sollte man dort wo die Batterie auf eine
Spiralfeder mit dem Minuspol kontaktiert wird auch GND sein.

Damit müsste es Dir schon möglich sein, die Leiterbahn vom
Batterieanschluss bis in der Nähe des Kabels zu folgen.

Ein Multimeter mit Diodentest oder Ohmmeter hilft dir durch eine
Kurzschlussprüfung. Aber dazu bitte ohne Batterie und nicht am PC
angeschlossen messen.

Gruß Falko
Bild
Win11 Pro 64-Bit, PB_6.11b1
Benutzeravatar
PureBasic4.0
Beiträge: 785
Registriert: 29.10.2006 17:26
Wohnort: 127.0.0.1

Beitrag von PureBasic4.0 »

Ich meine, die Leitung vom Batteriehalter zur Platine ist an der Platine abgerissen.
Die Platine scheint mir irgendein billiges Teil zu sein, da nichts draufsteht.
PB 4.50 RC1 + Ubuntu 10.04 LTS + Windows 7 x64
Benutzeravatar
Kurzer
Beiträge: 1617
Registriert: 25.04.2006 17:29
Wohnort: Nähe Hamburg

Beitrag von Kurzer »

Foto?
"Never run a changing system!" | "Unterhalten sich zwei Alleinunterhalter... Paradox, oder?"
PB 6.02 x64, OS: Win 7 Pro x64 & Win 11 x64, Desktopscaling: 125%, CPU: I7 6500, RAM: 16 GB, GPU: Intel Graphics HD 520
Useralter in 2024: 56 Jahre.
Benutzeravatar
NicTheQuick
Ein Admin
Beiträge: 8807
Registriert: 29.08.2004 20:20
Computerausstattung: Ryzen 7 5800X, 64 GB DDR4-3200
Ubuntu 24.04.2 LTS
GeForce RTX 3080 Ti
Wohnort: Saarbrücken

Beitrag von NicTheQuick »

Oft ist da auch noch ein Elko drauf, der zwischen +5V und GND liegt. Sollt man auf einem
Photo direkt erkennen könnten.
Antworten