Suche Java Entwicklungsumgebung für Anfänger

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
Benutzeravatar
Deluxe0321
Beiträge: 336
Registriert: 19.05.2006 00:31
Kontaktdaten:

Suche Java Entwicklungsumgebung für Anfänger

Beitrag von Deluxe0321 »

Hey,
ich möchte langsam anfangen Java zu lernen, rein aus Interesse und weil
ich mir demnächst ein Handy mit Android kaufen werde (ja ich weis, das
geht auch in C(++), soll aber trotzdem Java sein) ;)

Zunächst suche ich aber eine kleine und schlanke Entwicklungsumgebung
dafür. Die bisherigen, die ich finden konnte, haben mich förmlich erschlagen
mit ihrer Funktionsmasse. Gibt es da was kleines was sich perfekt zum
lernen eignet?

Natürlich wären ein paar Seiten mit leicht verständlicher Einführung
und/oder ein Forum in dem geholfen werden kann auch eine super Sache.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen
Grüße Marv
Ich habe keine Lösung, aber ich bewundere das Problem.
DarkDragon
Beiträge: 6291
Registriert: 29.08.2004 08:37
Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
Kontaktdaten:

Beitrag von DarkDragon »

Also du willst speziell Handyanwendungen entwickeln, dann geht das mit J2ME. Dazu lädst du dir das J2ME auf der sun webseite runter, danach vielleicht Netbeans mit Mobile Plugin runter oder Eclipse mit Eclipse Mobile oder wie das heißt. Dann kanns schon losgehen. Ich würde nicht mit sowas wie BlueJ oder so arbeiten, gerade anfangs ist das schwerer als mit einer riesigen IDE wie Netbeans oder Eclipse. Zum Thema J2ME und die IDE Integrationen findest du auch massig Tutorials.

Probiers mal einen Vokabeltrainer zu schreiben und wenn du ihn mit normalen GUI Elementen gemacht hast steig um auf Canvas und programmier ihn grafisch um.
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
iostream
Beiträge: 109
Registriert: 15.06.2008 12:59

Beitrag von iostream »

Also ich finde den JCreator ganz gut: http://www.jcreator.com/download.htm
Die LE-Version ist frei, die Pro-Version geht nur ne bestimmte Zeit.

Damit habe ich mir die Grundlagen von Java angelesen: http://openbook.galileocomputing.de/javainsel8/
Benutzeravatar
ZeHa
Beiträge: 4760
Registriert: 15.09.2004 23:57
Wohnort: Friedrichshafen
Kontaktdaten:

Beitrag von ZeHa »

Ich wuerde auch Eclipse vorschlagen, ist eine der besten IDEs und zudem auch fuer viele andere Sprachen nutzbar.
Bild     Bild

ZeHa hat bisher kein Danke erhalten.
Klicke hier, wenn Du wissen möchtest, woran ihm das vorbeigeht.
Benutzeravatar
X360 Andy
Beiträge: 1206
Registriert: 11.05.2008 00:22
Wohnort: Bodensee
Kontaktdaten:

Beitrag von X360 Andy »

Und was müsste man sich dann dort alles runterladen damit man eine Gute Entwicklungsumgebung hat ?

- http://www.eclipse.org/downloads/
Benutzeravatar
Deluxe0321
Beiträge: 336
Registriert: 19.05.2006 00:31
Kontaktdaten:

Beitrag von Deluxe0321 »

Ich kann mich nur an einen Versuch mit Eclipse vor ca. einem Jahr erinnern.
Das Teil war übel langsam und ich wusste nicht was ich machen sollte; gut
dank dem Link von iostream habe ich schonmal eine Einführung. Ich bin halt
die Schlanke PB-IDE gewohnt.. hm..

Okay ich versuchs nochmal mit Eclipse, mal sehen wie es wird ;)

Danke & Gruß !
Ich habe keine Lösung, aber ich bewundere das Problem.
Benutzeravatar
ZeHa
Beiträge: 4760
Registriert: 15.09.2004 23:57
Wohnort: Friedrichshafen
Kontaktdaten:

Beitrag von ZeHa »

Eigentlich erstmal nur das zweite von oben. Wenn man SVN verwenden will, sollte man noch Subclipse installieren, und wer J2ME machen will, der muss das von DD angesprochene Eclipse Mobile oder wie das heisst downloaden. Diese sind meist auf anderen Seiten findbar und dann ueber den Eclipse-internen Update-Mechanismus zu installieren.
Bild     Bild

ZeHa hat bisher kein Danke erhalten.
Klicke hier, wenn Du wissen möchtest, woran ihm das vorbeigeht.
Benutzeravatar
cxAlex
Beiträge: 2111
Registriert: 26.06.2008 10:42

Beitrag von cxAlex »

>Das Teil war übel langsam

Ich finde auch EClipse ist eine der schlimmsten IDEs mit denen ich je arbeiten musste. Da gefällt mir ja sogar der gute, alte Borland C++ Builder 5 noch besser...

Gruß, Alex
Projekte: IO.pbi, vcpu
Pausierte Projekte: Easy Network Manager, µC Emulator
Aufgegebene Projekte: ECluster

Bild

PB 5.1 x64/x86; OS: Win7 x64/Ubuntu 10.x x86
Benutzeravatar
NicTheQuick
Ein Admin
Beiträge: 8807
Registriert: 29.08.2004 20:20
Computerausstattung: Ryzen 7 5800X, 64 GB DDR4-3200
Ubuntu 24.04.2 LTS
GeForce RTX 3080 Ti
Wohnort: Saarbrücken

Beitrag von NicTheQuick »

Ich hatte mit eclipse noch keine Geschwindigkeitsprobleme. Und ich programmiere damit
Java, C++, PHP und benutze SVN.
Bin sehr zufrieden damit und habe noch nichts besseres gefunden. Am schwierigsten war
noch die IDE für C++ einzurichten. Aber da war nur ein Pfad falsch gesetzt. Alles andere
geht hier unter Linux direkt.
Benutzeravatar
ZeHa
Beiträge: 4760
Registriert: 15.09.2004 23:57
Wohnort: Friedrichshafen
Kontaktdaten:

Beitrag von ZeHa »

Das ist in meinen Augen aber auch der einzige wesentliche Kritikpunkt. Das Ding ist leider komplett in Java geschrieben und somit etwas langsamer als z.B. Visual Studio oder sowas, aber dafuer sind die Features extrem gut. Mich nervt die Traegheit leider auch hin und wieder, aber auf einer schnellen Maschine faellt das eigentlich nicht mehr so sehr ins Gewicht. Habe 3 Jahre lang auf einem Pentium 4 damit gearbeitet, und war eigentlich immer recht zufrieden. Nun arbeite ich auf einem AMD Quadcore und merke eigentlich kaum noch, dass es langsam ist.
Bild     Bild

ZeHa hat bisher kein Danke erhalten.
Klicke hier, wenn Du wissen möchtest, woran ihm das vorbeigeht.
Antworten