Suche vergeblich Delphi 5

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
Benutzeravatar
Tur0k
Beiträge: 187
Registriert: 16.02.2009 21:41
Computerausstattung: 4.00 GB RAM, 2x 2.20Ghz, 340GB+500GB

Beitrag von Tur0k »

Es gibt noch die Kostenlose Version von Delphi 7 Personal. Wenn du die CD hast, dann kannst du mit folgenden Daten registrieren:

Delphi 7 Personal is not available for download. If your received the software on a disk bundled with a book or magazine, you can use the following serial number and key to register.

Serial number: YH?Z-2WDEGK-S48529-3AS3
Authorization key: G5N-D95[quote][/quote]
buuh* :D
Little John

Beitrag von Little John »

Wenn's unbedingt Pascal sein soll und der Lehrer nicht in der Lage ist das zur Verfügung zu stellen, könnt ihr in Erwägung ziehen Lazarus und Free Pascal zu benutzen.

Gruß, Little John
Benutzeravatar
X360 Andy
Beiträge: 1206
Registriert: 11.05.2008 00:22
Wohnort: Bodensee
Kontaktdaten:

Beitrag von X360 Andy »

Java steht auch bei mir nächtstes (noch 2 Wochen Ferien)/dieses Jahr mit 110 Stunden auf dem Lehrplan.
Endlich nach 7 Jahren MS Office und 1 Jahr HTML (Grundlagen)
Benutzeravatar
kswb73
Beiträge: 319
Registriert: 04.02.2008 16:51
Kontaktdaten:

Beitrag von kswb73 »

@Little John
FreePascal hat doch sogar einen Delphi compatibel Modus. Jetzt frag mich nicht was der genau bringt, ich hoffe aber mal das dann wenigsten Delphi 5 Code compilieren kannst. Das du die falsche IDE hast kann der Lehrer ja nichtt prüfen.
http://www.freepascal.org/

Aber im Punkto Programmiersprachen sind alle Lehrer veraltet. Auch wir haben (nachdem wir mit Java-Hamster gearbeitet haben) mit TurboPascal gearbeitet. TurboPascal gibts gar nicht mehr und für die einzigste Version die ich gefunden habe musste man sich registrieren (kostenlos). Zum Glück hatten wir dannach das Thema Presentationen wo wir uns das Thema frei aussuchen konnten...
Windows XP: PB 4.31, PB 4.4, PB 4.51
Open Suse 11.2: PB 4.4
Benutzeravatar
mk-soft
Beiträge: 3855
Registriert: 24.11.2004 13:12
Wohnort: Germany

Beitrag von mk-soft »

Vieleicht mal Purebasic vorschlagen. :mrgreen:

Würde aber eher Visual Studio Express 2008 empfehlen. Die kann man bei MS komplett runter laden. VB.NET C#.Net und C++.Net. Ist auch Zukunftsicherer für die Arbeitwelt.



http://www.microsoft.com/germany/express/default.aspx
http://www.microsoft.com/germany/expres ... nload.aspx

Habe mir die gesamte DVD mit allen Compilern geladen

Hier noch die 2005
http://www.computerbase.de/downloads/so ... udio_2005/

FF :wink:
Alles ist möglich, fragt sich nur wie...
Projekte ThreadToGUI / EventDesigner V3 / OOP-BaseClass-Modul
Downloads auf MyWebspace / OneDrive
Little John

Beitrag von Little John »

kswb73 hat geschrieben:@Little John
FreePascal hat doch sogar einen Delphi compatibel Modus. Jetzt frag mich nicht was der genau bringt, ich hoffe aber mal das dann wenigsten Delphi 5 Code compilieren kannst. Das du die falsche IDE hast kann der Lehrer ja nichtt prüfen.
Wieso sagst Du das zu mir? Verwechselst Du mich mit Josef?
Ich hatte doch selbst vorgeschlagen, Free Pascal zu verwenden ...
Außerdem bin ich schon "ein paar" Jahre aus der Schule raus. :-)
Das hat u.a. den Vorteil, dass ich selbst bestimme welche Programmiersprache(n) ich verwende. ;-)
Zuletzt geändert von Little John am 01.09.2009 21:15, insgesamt 1-mal geändert.
HemSA
Beiträge: 221
Registriert: 16.10.2005 13:59
Wohnort: Manisa / Türkei
Kontaktdaten:

Beitrag von HemSA »

Hallole,
ich möchte da noch meine Meinung dazu abgeben. Ich denke das die Lehrer die den Programierunterricht geben nicht nur das machen. Er / Sie unterrichtet wahrscheinlich noch "nebenbei" andere Fächer wie Mathe, Physik etc. Und ich denke da gibt es auch noch vieles zu tun wie Klassenarbeiten, Korrekturen allgemeine Vorbereitungen zum Unterricht etc.. Da hat man dann wohl kaum noch Zeit so wie wir abends sich noch mit einer neuen Programmiersprache auseinanderzusetzen. Auch denke ich das es bei diesem Unterricht um allgemeine Anwendungen wie Schleifen, Abfragen, Array und sonst noch um Programmiertechnik geht. Wenn man das Prinzip dann mal gelernt hat, kann man dieses auch in anderen Sprachen durch Syntaxsänderungen übertragen.
Ich bin kein Lehrer - sind nur meine Gedanken zu dem Thema.
PB 4.02 (wegen Disphelper), 5.72 (Windows) (x64)
Benutzeravatar
Josef Sniatecki
Beiträge: 657
Registriert: 02.06.2008 21:29
Kontaktdaten:

Beitrag von Josef Sniatecki »

Hab mir jetzt mal alles durchgelesen. Wenn ich das jetzt so richtig verstehe,
dann gibt es Delphi 5 an sich nicht gratis.

Ich lade mir auf jeden Fall erst mal FreePascal runter. Mal sehen ob ich
damit klar kommen werde.

@HemSA:
Ich denke mal, dass die meisten Informatik-Leher einfach keine Freaks
sind. Die meisten haben mit irgendeiner Sprache im Studium angefangen
und diese immer im Kopf behalten. Bis jetzt traf dies bei jedem meiner Leher
zu, die wenigstens ansatzweise Programmieren können.

Ich möchte auf jeden Fall Pädagogik studieren und Lehrer werden (hört sich
irgendwie verträumt an). Aber wenn ich mal so weit bin, dann bin ich
hoffentlich ein Lehrer, der nicht später von PureBasic redet wie mein Lehrer
jetzt von Delphi 5. :mrgreen:
PB 4.61 | Windows Vista - 32Bit
Homepage

"Wahrlich es ist nicht das Wissen, sondern das Lernen, nicht das Besitzen sondern das Erwerben, nicht das Dasein, sondern das Hinkommen, was den grössten Genuss gewährt." - Carl Friedrich Gauß
Benutzeravatar
kswb73
Beiträge: 319
Registriert: 04.02.2008 16:51
Kontaktdaten:

Beitrag von kswb73 »

@Little John
Nein, das sollte eigentlich ergänzende Informationen zu deinem Beitrag sein. Naja, vielleicht nicht ganz.
Windows XP: PB 4.31, PB 4.4, PB 4.51
Open Suse 11.2: PB 4.4
Antworten