Variabeln automatisch benennen
- Mok
- BotHunter
- Beiträge: 1484
- Registriert: 26.12.2005 14:14
- Computerausstattung: MSI GX780R
Intel Core i5-2410M
Nvidia GT 555M
Windows 7 Home Premium 64 bit - Wohnort:
@Raphi:
Und sie hilft doch! (Die Hilfe). Sieh eben nicht nur unter IncludeBinary nach, sondern auch unter Data und DataSection usw.
Data-Blöcke macht man immer am Ende des Programms, und zwar nach dem Schlüsselwort End.
Und sie hilft doch! (Die Hilfe). Sieh eben nicht nur unter IncludeBinary nach, sondern auch unter Data und DataSection usw.
Data-Blöcke macht man immer am Ende des Programms, und zwar nach dem Schlüsselwort End.
Win 7 Home Premium 64 bit | PureBasic 5.20 - x86 und x86-64 | Firefox [aktuelle stable-Version hier einfügen]
"Jeder macht irgendwann mal Fehler, darum gibt's auch Bleistifte mit Radiergummi." --Carl
"Jeder macht irgendwann mal Fehler, darum gibt's auch Bleistifte mit Radiergummi." --Carl
-
- Beiträge: 17389
- Registriert: 10.11.2004 03:22
@Mok
erstens ist das Unsinn, man kann DataSections überall im Code einbaun, wo man lustig ist,
und zweitens hat das nix damit zu tun, dass es ganz einfach hanebüchener Schwachsinn ist,
RunProgram auf eine DataSection anwenden zu wollen.
@Ralfi
nuja, 15 ist aber nicht mehr wirklich Welpenschutz.
da sollte man eigentlich schon etwas mehr erwarten können.
da du möglicherweise die Edits meines vorherigen postings nicht gesehen hast:
--------------------------------------------------------------
zum aktuellen Punkt:
wenn du dir die Help zu RunProgram durchliest, steht da eindeutig, dass es um externe Programme geht,
dass ein Pfad/Verzeichnis angegeben werden muss, etc.
daraus kann man messerscharf schließen, dass sich das Programm auf der Platte befinden muss.
ich sage sowas ungern, und es wird auch oft als feindselig empfunden...
aber bist du dir sicher, dass du Programmieren willst?
willst du dir nicht lieber ein Hobby suchen, das wenigstens annähernd kompatibel mit deinem Weltbild ist?
--------------------------------------------------------------
> Und wie kann ich dann den bildschirmschoner mit Run Program abspielen?
indem er sich auf der Platte befindet!
erstens ist das Unsinn, man kann DataSections überall im Code einbaun, wo man lustig ist,
und zweitens hat das nix damit zu tun, dass es ganz einfach hanebüchener Schwachsinn ist,
RunProgram auf eine DataSection anwenden zu wollen.
@Ralfi
nuja, 15 ist aber nicht mehr wirklich Welpenschutz.
da sollte man eigentlich schon etwas mehr erwarten können.
da du möglicherweise die Edits meines vorherigen postings nicht gesehen hast:
--------------------------------------------------------------
zum aktuellen Punkt:
wenn du dir die Help zu RunProgram durchliest, steht da eindeutig, dass es um externe Programme geht,
dass ein Pfad/Verzeichnis angegeben werden muss, etc.
daraus kann man messerscharf schließen, dass sich das Programm auf der Platte befinden muss.
ich sage sowas ungern, und es wird auch oft als feindselig empfunden...
aber bist du dir sicher, dass du Programmieren willst?
willst du dir nicht lieber ein Hobby suchen, das wenigstens annähernd kompatibel mit deinem Weltbild ist?
--------------------------------------------------------------
> Und wie kann ich dann den bildschirmschoner mit Run Program abspielen?
indem er sich auf der Platte befindet!
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
- Mok
- BotHunter
- Beiträge: 1484
- Registriert: 26.12.2005 14:14
- Computerausstattung: MSI GX780R
Intel Core i5-2410M
Nvidia GT 555M
Windows 7 Home Premium 64 bit - Wohnort:
@Kaeru Gaman
Hab ich auch grade festgestellt.
Aber wie auch immer, es ist "schön programmiert" wenn man die Sache außerhalb des Programms macht und Anfänger braucht man ja nicht gleich "schlechte Sitten" beibringen.
Hab ich auch grade festgestellt.

Aber wie auch immer, es ist "schön programmiert" wenn man die Sache außerhalb des Programms macht und Anfänger braucht man ja nicht gleich "schlechte Sitten" beibringen.
Win 7 Home Premium 64 bit | PureBasic 5.20 - x86 und x86-64 | Firefox [aktuelle stable-Version hier einfügen]
"Jeder macht irgendwann mal Fehler, darum gibt's auch Bleistifte mit Radiergummi." --Carl
"Jeder macht irgendwann mal Fehler, darum gibt's auch Bleistifte mit Radiergummi." --Carl
-
- Beiträge: 17389
- Registriert: 10.11.2004 03:22
das kommt immer drauf an.
wenn du zum Beispiel gewisse Daten in einer Procedure liest und benötigst,
dann ist es sinnvoll, diese und nur diese in eine DataSection innerhalb der Procedure zu packen,
dann kann nämlich dieser Block für sich wunderbar in eine Include gepackt werden.
wenn du zum Beispiel gewisse Daten in einer Procedure liest und benötigst,
dann ist es sinnvoll, diese und nur diese in eine DataSection innerhalb der Procedure zu packen,
dann kann nämlich dieser Block für sich wunderbar in eine Include gepackt werden.
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Nebenbei hab ich dir GENAU diese Frage schon einmal beantwortet, Raphi.
Ich verweise mal auf DIESEN THREAD, wo in meinem zweiten Post ganz genau steht, wie du den Bildschirmschoner aufrufst.
Falls du nicht weißt, wie man nen Link benutzt, hier nochmal nur für dich der aufruf via RunProgram:

Ich verweise mal auf DIESEN THREAD, wo in meinem zweiten Post ganz genau steht, wie du den Bildschirmschoner aufrufst.
Falls du nicht weißt, wie man nen Link benutzt, hier nochmal nur für dich der aufruf via RunProgram:
Code: Alles auswählen
RunProgram("c:\windows\system32\logon.scr","-s","c:\windows\system32\")
Ich verkaufe Rechtschreibfehler und jede menge GROßBUCHSTABEN. Alles unbegrenzt zu haben.
- Mok
- BotHunter
- Beiträge: 1484
- Registriert: 26.12.2005 14:14
- Computerausstattung: MSI GX780R
Intel Core i5-2410M
Nvidia GT 555M
Windows 7 Home Premium 64 bit - Wohnort:
Raphi hat geschrieben:Und wie kann ich dieses Programm (das sich nun in der Exe befindet)
abspielen?
Kaeru Gaman hat geschrieben:[...]wenn du dir die Help zu RunProgram durchliest, steht da eindeutig, dass es um externe Programme geht,
dass ein Pfad/Verzeichnis angegeben werden muss, etc.
daraus kann man messerscharf schließen, dass sich das Programm auf der Platte befinden muss.[...]

Win 7 Home Premium 64 bit | PureBasic 5.20 - x86 und x86-64 | Firefox [aktuelle stable-Version hier einfügen]
"Jeder macht irgendwann mal Fehler, darum gibt's auch Bleistifte mit Radiergummi." --Carl
"Jeder macht irgendwann mal Fehler, darum gibt's auch Bleistifte mit Radiergummi." --Carl
-
- Beiträge: 6291
- Registriert: 29.08.2004 08:37
- Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
- Kontaktdaten:
Hallo,
Ich möchte nur mal auf das hier Hinweisen, da das langsam entartet:
http://www.purebasic.fr/german/viewtopic.php?t=2091
Ich möchte nur mal auf das hier Hinweisen, da das langsam entartet:
http://www.purebasic.fr/german/viewtopic.php?t=2091
[...]
4. Hinweise auf Google, die Forensuche, das Codearchiv etc. sind erwünscht, wenn sie nicht der einzige Post-Inhalt sind*
[...]
* Bitte schön verpacken! Ein "Meine Güte, das steht doch alles schon 5x im Codearchiv" ist unhöflich und hier ausdrücklich nicht erwünscht, wohingegen
- "Such mal im Codearchiv, da meinte ich sowas in der Richtung schon mal gesehen zu haben"
- "Ich glaube dazu gab es schon mal einen Thread, such mal über die Forensuche, evtl. findest du da ja schneller eine Antwort"
oder
- "Schau mal bei Google, da findest du mit den Stichworten X,Y,Z etliche Tutorials dazu" durchaus hilfreich sein kann.
Zuletzt geändert von DarkDragon am 28.08.2009 19:56, insgesamt 1-mal geändert.
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.