Schon seit Urzeiten versuche ich immer wieder mal mir meinen eigenen
GUI-Editor zu programmieren. Eigentlich reicht das sogar noch in meine
"Profan"-Zeiten zurück.
Die mitgelieferten oder sonst verfübaren Programme zeigten früher oder
später immer Eigenschaften, die mich störten. Programmfehler,
unerwartetes oder unlogisches Verhalten, fehlende Funktionen,
Lizenzschlüssel die man dauernd wieder nachbestellen muss...

brauch ja eigentlich nicht viel, aber wenn genau gewisse Funktionen
nicht so funktionieren wie ich mir das vorstelle...
Nun also nach langer Zeit habe ich nun endlich ein eigenes Programm,
welches ich gar nicht mal so übel finde. Es ist noch nicht fertig,
aber durchaus benutzbar. Warum ich es jetzt schon hier bekannt mache:
- Es kann noch lange dauern, bis es mal einen "fertigen" Status erreicht
(ich bin halt 'n Hobby-Programmierer).
- Ich will es Interessierten zur Verfügung stellen.
- Vielleicht kriege ich gute Ideen von euch.
- Ich überleg mir den Code frei zu geben.
PB Dialog Maker
Download: DialogMaker.zip
Das ist nur noch der Code - meine Güte, wie aggressiv ist denn Windows Security drauf? Virustotal 5/72 - und unter den 5 ist natürlich Windows dabei - "Das ist ganz, ganz pöze!"
Dialog Maker ist ein einfaches Programm, um bei der Erstellung von
Dialogen in PureBasic zu helfen (und evtl. auch anderen Sprachen).
Hauptaugenmerk war die Flexibilität bezüglich der Dialogelement-Typen
- diese können mitsamt generiertem Code frei selber erstellt werden.

Dialog Maker mag nicht an die Professionalität von zum Beispiel
PureVision oder PureForm heran reichen - es hat aber andere
Spezialitäten zu bieten.
Die Dialogelemente werden nicht wirklich angezeigt, sondern nur als
Boxen mit den entsprechenden Dimensionen dargestellt. Man kann Dialog
Maker wohl eher als Programmiertool sehen, wie als visuelles Tool -
man kann damit Codeschnippsel aneinander reihen und diese Schnippsel
haben einfach auch noch eine gezeichnete Entsprechung der X-,
Y-Koordinate und der Höhe und Breite.
Dafür ist es möglich, jede zukünftige Änderung von Dialogelementen
anzupassen oder neue hinzu zu fügen. Unter Umständen wäre es sogar
möglich, Dialog Maker für andere Programmiersprachen zu verwenden
(wobei dies bei der Entwicklung nicht besonders beachtet wurde).
Dialog Maker erzeugt aus den zusammen gefügten Codeschnippseln eine
Datei, welche in einen Hauptquelltext per "Include" eingefügt werden
kann. Die erzeugte Datei kann nicht bearbeitet werden - sie wird immer
wieder überschrieben.
Bei der Entwicklung wurde versucht, möglichst keine API-Aufrufe zu
verwenden, damit der Code leichter portierbar bleibt. Ich denke
deshalb, es würde einfach sein, das Tool auf Linux oder Mac zu
portieren (ich selber habe keine entsprechende Umgebung).