pure basic und c# vereinen

Fragen zu allen anderen Programmiersprachen.
Special-Agent-J
Beiträge: 51
Registriert: 05.10.2008 10:13

ok danke

Beitrag von Special-Agent-J »

ok danke, ich dachte das geht einfacher, da ja alle dlls maschinencode sind, aber das macht wohl mehr arbeit als nutzen
Achtung ich hab leider nur die demo von 4.3 und von der kaufversion leider nur 3.3
Benutzeravatar
ZeHa
Beiträge: 4760
Registriert: 15.09.2004 23:57
Wohnort: Friedrichshafen
Kontaktdaten:

Beitrag von ZeHa »

Soweit ich informiert bin sind die .NET-DLLs nicht maschinencode, sondern .NET-Bytecode (CLI oder wie das heißt), daher ist die Anbindung da nicht so einfach.

Es gab aber vor einiger Zeit mal einen Thread über einen PureBasic.NET-Compiler, der in Arbeit ist, aber ich hab keine Ahnung ob daran noch weiterentwickelt wird und falls ja, wann der rauskommen soll.
Bild     Bild

ZeHa hat bisher kein Danke erhalten.
Klicke hier, wenn Du wissen möchtest, woran ihm das vorbeigeht.
Benutzeravatar
Vermilion
Beiträge: 1846
Registriert: 08.04.2006 16:00
Computerausstattung: Apple iMac (2010) & HP Notebook
Wohnort: Heidekreis

Beitrag von Vermilion »

Die .NET Sprachen von Microsoft (schließt derzeit Visual C++, Visual C#, und Visual Basic, und weitere wie F# ein) werden normalerweise alle in Bytecode übersetzt. Das ist die Idee von .NET: Microsofts Java Nachahmung, allerdings auf Windows Systeme beschränkt*.

* Es gibt .NET Portierungen dritter auf andere Betriebssysteme, wie zum Beispiel das Mono Framework von Novell.
Antworten