pure basic und c# vereinen

Fragen zu allen anderen Programmiersprachen.
Special-Agent-J
Beiträge: 51
Registriert: 05.10.2008 10:13

pure basic und c# vereinen

Beitrag von Special-Agent-J »

hi ich find purebasic klasse, aber ich will ein spiel in c# raute entwickeln, gibt es irgendeine möglichkeit die beiden zu verbinden ohne probleme? geht das mit dlls?
Achtung ich hab leider nur die demo von 4.3 und von der kaufversion leider nur 3.3
Benutzeravatar
Kiffi
Beiträge: 10711
Registriert: 08.09.2004 08:21
Wohnort: Amphibios 9

Re: pure basic und c# vereinen

Beitrag von Kiffi »

Special-Agent-J hat geschrieben:c# raute
c# raute? kenne ich gar nicht ;-)

Wieso beide Programmiersprachen 'verbinden'? Was fehlt Dir denn in C#?

Grüße ... Kiffi
a²+b²=mc²
Special-Agent-J
Beiträge: 51
Registriert: 05.10.2008 10:13

c# raute hat alles

Beitrag von Special-Agent-J »

c# raute hat alles was man braucht, aber z.b. ne figur laufen zu lassen, geht das einfacher in pb
Achtung ich hab leider nur die demo von 4.3 und von der kaufversion leider nur 3.3
Benutzeravatar
ZeHa
Beiträge: 4760
Registriert: 15.09.2004 23:57
Wohnort: Friedrichshafen
Kontaktdaten:

Beitrag von ZeHa »

Und in welcher Form willst Du es dann verbinden? Sprich, welche Anteile willst Du in Cis machen, und welche in PureBasic?
Bild     Bild

ZeHa hat bisher kein Danke erhalten.
Klicke hier, wenn Du wissen möchtest, woran ihm das vorbeigeht.
Benutzeravatar
Vermilion
Beiträge: 1846
Registriert: 08.04.2006 16:00
Computerausstattung: Apple iMac (2010) & HP Notebook
Wohnort: Heidekreis

Beitrag von Vermilion »

Soll das heißen, du willst mit PureBasic die XNA Bibliotheken verwenden?

"Einfacher"... Lerne lieber C# besser, denn meines Erachtens nach ist es um einiges schwieriger von PureBasic auf die .NET Assemblies zuzugreifen.
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Re: c# raute hat alles

Beitrag von Kaeru Gaman »

Special-Agent-J hat geschrieben:c# raute hat alles was man braucht, aber z.b. ne figur laufen zu lassen, geht das einfacher in pb
aber auch nur wenn man den rest auch in PB macht. /:->

was von PB willst du denn über ne DLL in C-Sharp einbinden, damit es dort einfacher ginge?
wie willst du denn eine PB routine die ein Männeken laufen läßt so aufteilen, dass du einen wesentlichen Teil in C-Sharp einbinden kannst?

also, ich halte das für absolut illusorisch.
das ist als wolltest du dein Wohnzimmersofa in einen Camaro einbaun
oder ein Boeing-Triebwerk an dein Sofa löten,
um Bequemlichkeit mit Schnelligkeit zu verbinden.
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Benutzeravatar
Vermilion
Beiträge: 1846
Registriert: 08.04.2006 16:00
Computerausstattung: Apple iMac (2010) & HP Notebook
Wohnort: Heidekreis

Beitrag von Vermilion »

Hoppla... Gedanken verdreht... Soll ja PureBasic in C# benutzen sein... Aber naja, das ist noch "schlimmer". Da ist es wohl viel einfacher mal eben eine* C# Klasse reinzuknüppeln, als erstmal eine Bibliothek mit PureBasic zu programmieren, zu testen, und dann einzubinden, usw.

*Wenn man es richtig macht sind es dann wohl wieder ein paar mehr. ^^
Benutzeravatar
ZeHa
Beiträge: 4760
Registriert: 15.09.2004 23:57
Wohnort: Friedrichshafen
Kontaktdaten:

Beitrag von ZeHa »

Eine wesentliche Hürde ist ja, daß C# auf .NET aufbaut und PureBasic nicht. Es gibt zwar sicher irgendwelche Möglichkeiten, das zu vereinen, aber ob das was bringt und ob es einen glücklicher macht ist die andere Frage.
Bild     Bild

ZeHa hat bisher kein Danke erhalten.
Klicke hier, wenn Du wissen möchtest, woran ihm das vorbeigeht.
DarkDragon
Beiträge: 6291
Registriert: 29.08.2004 08:37
Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
Kontaktdaten:

Beitrag von DarkDragon »

Ne Figur laufen zu lassen geht doch genauso einfach in C# mit XNA. Man muss ja nur ein Modell im .x oder .fbx Format speichern und das dann mit ein paar weiteren praktischen Einstellungen anzeigen.
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
Benutzeravatar
Vermilion
Beiträge: 1846
Registriert: 08.04.2006 16:00
Computerausstattung: Apple iMac (2010) & HP Notebook
Wohnort: Heidekreis

Beitrag von Vermilion »

Nicht mal das, wenn man eine vorgerenderte Animation darstellt. Denn Sprites laden und darstellen ist da auch nicht viel schwieriger.

Von .NET Anwendungen auf nicht .NET Bibliotheken zugreifen dürfte an sich kein Problem darstellen. Nur umgekehrt.
Antworten