[Windows] Bekannte Datei-Erweiterungen *nicht* ausblenden

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
Benutzeravatar
RSBasic
Admin
Beiträge: 8047
Registriert: 05.10.2006 18:55
Wohnort: Gernsbach
Kontaktdaten:

Beitrag von RSBasic »

X0r hat geschrieben:
Sowas wollte ich auch gern machen, aber habs doch gelassen, da es solche Tools schon gibt.
Dein ernst?
Was meinst du genau?
Dass die Tools, die bereits gibt, scheiße sind?
Aus privaten Gründen habe ich leider nicht mehr so viel Zeit wie früher. Bitte habt Verständnis dafür.
Bild
Bild
Benutzeravatar
X0r
Beiträge: 2770
Registriert: 15.03.2007 21:47
Kontaktdaten:

Beitrag von X0r »

Was meinst du genau?
Dass die Tools, die bereits gibt, scheiße sind?
Nö, nur dass wir dann eigentlich alle mit dem Programmieren aufhören könnten. Gibt ja schon alle möglichen Tools.
Benutzeravatar
RSBasic
Admin
Beiträge: 8047
Registriert: 05.10.2006 18:55
Wohnort: Gernsbach
Kontaktdaten:

Beitrag von RSBasic »

@X0r
:mrgreen: Ja okay, ich verstehe.

Aber mein Hauptgrund war damals, dass die Tools, die es gibt, sehr umfangreich sind (und ich wollte eigentlich auch ein umfangreiches Programm schreiben) und deshalb hatte ich keine Lust, die ganzen Registry-Tricks umzusetzen.

Aber Little John dagegen möchte ja kein umfangreiches Programm schreiben, sondern ein kleines Programm für ein paar Einstellungen.
Aus privaten Gründen habe ich leider nicht mehr so viel Zeit wie früher. Bitte habt Verständnis dafür.
Bild
Bild
teejex
Beiträge: 44
Registriert: 30.03.2009 17:55
Computerausstattung: PB4.40 Pro
C++: MinGW :)
Java: Eclipse :)
Notepad++ :)
--
Notebook/eher Mobile Workstation :D : Q9800 - nVidia - 4GB Ram - 500GB HD

Beitrag von teejex »

Hallöchen und guten Morgen!

Da ihr grade beim Thema mehr oder weniger gute Windowseinstellungen seit, hätt ich mal ne Frage( Vista betreffend ):
Immer, wenn ich per doppelklick einen Ordner öffne,
wird dieser nicht im selbigen Fenster angezeigt, sondern ein einem neuen.
Wenn man ein wenig herumnavigiert,
hat man später recht viel zu schliessen, könnt euch bestimmt vorstellen, dass das nervt.
Naja - hab es mir jetzt angewöhnt, durch die Addresszeile oben zu Navigieren, was aber relativ Zeitaufwendig sein kann.

Kennt jemand das Problem - oder gar die Lösung?

Achja, nebenbei: Extras\Ordneroptionen > "Jeden Ordner im selben Fenster öffnen" ist natürlich markiert - hilft aber nix :(

Gute nacht / oder was auch immer ^^
Jan alias Teejex
我是单洋。
我是德国人。
Benutzeravatar
RSBasic
Admin
Beiträge: 8047
Registriert: 05.10.2006 18:55
Wohnort: Gernsbach
Kontaktdaten:

Beitrag von RSBasic »

Windows Registry Editor Version 5.00
[HKEY_CLASSES_ROOT\Drive\shell]
@="none"
[HKEY_CLASSES_ROOT\Directory\shell]
@="none"
[HKEY_CLASSES_ROOT\Folder\shell]
@=""
Als Datei.reg abspeichern und ausführen.

PS: Neustarten ist notwendig, so dass die Änderungen in der Registry wirksam werden.
Aus privaten Gründen habe ich leider nicht mehr so viel Zeit wie früher. Bitte habt Verständnis dafür.
Bild
Bild
teejex
Beiträge: 44
Registriert: 30.03.2009 17:55
Computerausstattung: PB4.40 Pro
C++: MinGW :)
Java: Eclipse :)
Notepad++ :)
--
Notebook/eher Mobile Workstation :D : Q9800 - nVidia - 4GB Ram - 500GB HD

Beitrag von teejex »

Hi RSBasic,
danke für die schnelle Antwort,
leider ist das Problem trotz Neustart nicht gelöst :(

Gibt es evtl. weitere Hilfe?

MfG
Jan
我是单洋。
我是德国人。
Little John

Beitrag von Little John »

Bitte hier nicht zu viele Offtopic-Beiträge posten. Danke!

Gruß, Little John
Benutzeravatar
Vera
Beiträge: 928
Registriert: 18.03.2009 14:47
Computerausstattung: Win XP SP2, Suse 11.1
Wohnort: Essen

Beitrag von Vera »

Moin teejex,

da RSBasic seinen Tip just als ich posten wollte reingestellt hatte, hab' ich meinen abgebrochen, um abzuwarten. :wink:

ich hatte via : > Jeden Ordner im selben Fenster öffnen vista < googeln jede menge gefunden und direkt der erste Link führte zur Adminseite: https://www.administrator.de/index.php?content=108500 , mit einer 'Resüme-Lösung' (s.u.), wenn alles andere nicht geklappt hat. (Alles andere kann man in den 1000 anderen Links finden)
Lösung:
Im Windows-Explorer im Menü auf
"Extras" -> Ordneroptionen -> Dateitypen und hier den Dateityp "Dateiordner" wählen.
Im Dateityp "Dateiordner" auf Erweitert klicken, hier jetzt den Eintrag "explore" als Standard (wieder) aktivieren.
viel Erfolg ~ Vera
teejex
Beiträge: 44
Registriert: 30.03.2009 17:55
Computerausstattung: PB4.40 Pro
C++: MinGW :)
Java: Eclipse :)
Notepad++ :)
--
Notebook/eher Mobile Workstation :D : Q9800 - nVidia - 4GB Ram - 500GB HD

Beitrag von teejex »

Hallöchen

hab es gerade selbst geschafft ^^
in diesem Blog wird das Problem beschrieben und diverse Lösungswege erwähnt.
Der einzige, der bei mir geholfen hat, war der, der in den Kommentaren stand:
sebi Juni 23rd, 2009 20:43 hat geschrieben: hab die beiden ordnernamen in der regestry einfach vertauscht, hat bei mir geholfen ;-)

HKEY_CLASSES_ROOT\Folder\shell\explore
HKEY_CLASSES_ROOT\Folder\shell\open
Tut mir leid, dass das hier etwas OT geworden ist
MfG
Jan
我是单洋。
我是德国人。
Little John

Beitrag von Little John »

Vera hat geschrieben:die Idee mit dem Tool, um gezielte Einstellungen einrichten zu können finde ich eine prima Idee.
Danke. :)
Vera hat geschrieben:Auch ein kleines Programm als Überbau kann sicherlich hilfreich/ erleichternd sein.
Ja, ich werde es auf jeden Fall so machen.
Vera hat geschrieben:Dieses sollte vielleicht nach aussen hin offen sein, um eine variable Anzahl von Änderungen vornehmen zu können, bzw. jederzeit neue hinzufügen oder einfacher anpassen zu können.
Das hatte ich mir auch überlegt. Allerdings weiß ich noch nicht wie ich das am besten machen soll ...
Vera hat geschrieben:Mir hatte letztens irgendwas alle versteckten Dateien u. Ordner derartig 'versteckt' und dabei gleichzeitig auch die Optionsschalter boykottiert, was mich neben den Nerven auch zwei Tage Recherche gekostet hat.
Was für ein Sch** :(
Weißt Du noch, was da genau passiert ist? Dann könnte ich den entspr. Reparaturmechanismus evtl. in mein Tool mit einbauen. :)
Vera hat geschrieben:Dabei bin ich auch folgende Seite gekommen, die für viele solcher Fälle fertige Lösungen hat als *.reg oder *.vbs, wo Du bestimmt einiges brauchbares entnehmen könntest:

Registry Edits for Windows XP "Tweaks and Tips" : (selbe Seite in zwei verschiedenen Ausführungen)
http://www.kellys-korner-xp.com/xp_tweaks.htm / http://www.kellys-korner-xp.com/xp_tweaks2.htm
Interessant. Besten Dank für die vielen Anregungen, Vera!


Hier ist der momentane Stand meiner sonntäglichen Forschungen :) über Dateierweiterungen, nachdem ich einige Zeit in einer virtuellen Maschine mit der Registry von Windows XP Pro SP 3 gespielt habe. Bei allen existierenden Konten war "Bekannte Dateierweiterungen ausblenden" eingeschaltet, ich war als Administrator angemeldet, und habe nach dem Ändern der Registry jeweils die virtuelle Maschine neu gebootet.

Code: Alles auswählen

Windows Registry Editor Version 5.00

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\Advanced\Folder\HideFileExt]
"DefaultValue"=dword:00000000
==> Ich konnte keinen Effekt feststellen, weder auf ein existierendes noch auf ein danach neu angelegtes Benutzerkonto.

Code: Alles auswählen

Windows Registry Editor Version 5.00

[HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\Advanced]
"HideFileExt"=dword:00000000
==> Ich konnte keinen Effekt feststellen, weder auf ein existierendes noch auf ein danach neu angelegtes Benutzerkonto.

Code: Alles auswählen

Windows Registry Editor Version 5.00

[HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\Advanced]
"DefaultValue"=dword:00000000
==> Das funktionierte erwartungsgemäß, aber halt nur für den aktuellen Benutzer. Bei meiner Internet-Recherche habe ich auch immer nur dies als Lösung gefunden.

Da sich unter HKEY_USERS ja wohl für jedes Benutzerkonto ein Unterschlüssel für dessen spezifische Einstellungen befindet, überlege ich im Moment ob ich nicht dort in jeden entspr. Unterschlüssel

Code: Alles auswählen

"HideFileExt"=dword:00000000
reinschreiben soll. Ansonsten müsste sich das Tool (zunächst) darauf beschränken, diese Einstellung für die Dateierweiterungen nur für den jeweils aktuellen Benutzer zu ändern. Das wäre aber schade.

Vielleicht muss da früher oder später mal COMate ran?

Gruß, Little John
Antworten