XFX GeForce 8600GT wird zu heiß
-
- Beiträge: 6291
- Registriert: 29.08.2004 08:37
- Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
- Kontaktdaten:
XFX GeForce 8600GT wird zu heiß
Hallo,
Also ich hab abundzu wenn ich die Grafikkarte auslaste Bluescreens mit der Meldung STACK_INPAGE_DATA_ERROR und Konsorten ... hab auch schon ausgiebig recherchiert und bin zum Schluss gekommen, dass bei mir wohl die Grafikkarte zu heiß wird. Jetzt hab ich die entstaubt, hab nen zusätzlichen Gehäuselüfter vorne zum reinsaugen montiert und das ganze hat sich überhaupt nicht verändert. Was ich sowieso seltsam finde ist, dass die GPU mit dem Lüfter nach unten zeigt und hinten am Gehäuse ja dank den vorgestanzten Slot-Blechen kein entkommen für die Luft unter der Grafikkarte ist außer seitlich aus dem PC heraus (Gehäusewand löchrig).
Die Standardtemperatur liegt bei ~60°C und bei last (nVidia Stabilitätstest bringt es nur auf 77°C, also habe ich jetzt mal Left4Dead genommen) gibts ~104°C laut Everest.
Kann mir jemand sagen was ich noch tun kann? Ich hab die Soundkarte ja extra schon 1 Slot weiter weg platziert von der Grafikkarte, damit sich das nicht allzu sehr staut.
Die Lüfter drehen sich aber alle!
Mit freundlichen Grüßen,
Daniel.
Also ich hab abundzu wenn ich die Grafikkarte auslaste Bluescreens mit der Meldung STACK_INPAGE_DATA_ERROR und Konsorten ... hab auch schon ausgiebig recherchiert und bin zum Schluss gekommen, dass bei mir wohl die Grafikkarte zu heiß wird. Jetzt hab ich die entstaubt, hab nen zusätzlichen Gehäuselüfter vorne zum reinsaugen montiert und das ganze hat sich überhaupt nicht verändert. Was ich sowieso seltsam finde ist, dass die GPU mit dem Lüfter nach unten zeigt und hinten am Gehäuse ja dank den vorgestanzten Slot-Blechen kein entkommen für die Luft unter der Grafikkarte ist außer seitlich aus dem PC heraus (Gehäusewand löchrig).
Die Standardtemperatur liegt bei ~60°C und bei last (nVidia Stabilitätstest bringt es nur auf 77°C, also habe ich jetzt mal Left4Dead genommen) gibts ~104°C laut Everest.
Kann mir jemand sagen was ich noch tun kann? Ich hab die Soundkarte ja extra schon 1 Slot weiter weg platziert von der Grafikkarte, damit sich das nicht allzu sehr staut.
Die Lüfter drehen sich aber alle!
Mit freundlichen Grüßen,
Daniel.
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
-
- Beiträge: 17389
- Registriert: 10.11.2004 03:22
die hat keine slot-seitige Lüfteröffnung?
... btw, was hindert dich dran, das stanzblech vom nächsten slot rauszunehmen?
und wenn's hart auf hart kommt, kannst du ein loch in die seitenwand schneiden und dort noch nen lüfter montieren.
btw, raus-Lüfter sind wesentlich effektiver als rein-Lüfter,
Letztere bewirken in erster Linie nen Hitzestau, besser entweichen kann die warme Luft dadurch nicht.
... btw, was hindert dich dran, das stanzblech vom nächsten slot rauszunehmen?
und wenn's hart auf hart kommt, kannst du ein loch in die seitenwand schneiden und dort noch nen lüfter montieren.
btw, raus-Lüfter sind wesentlich effektiver als rein-Lüfter,
Letztere bewirken in erster Linie nen Hitzestau, besser entweichen kann die warme Luft dadurch nicht.
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
-
- Beiträge: 6291
- Registriert: 29.08.2004 08:37
- Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
- Kontaktdaten:
Naja, einen "Rauslüfter" hab ich ja schon, aber eben über der Grafikkarte (die so unglaublich nach einer Fehlkonstruktion aussiehtKaeru Gaman hat geschrieben:die hat keine slot-seitige Lüfteröffnung?
... btw, was hindert dich dran, das stanzblech vom nächsten slot rauszunehmen?
und wenn's hart auf hart kommt, kannst du ein loch in die seitenwand schneiden und dort noch nen lüfter montieren.
btw, raus-Lüfter sind wesentlich effektiver als rein-Lüfter,
Letztere bewirken in erster Linie nen Hitzestau, besser entweichen kann die warme Luft dadurch nicht.

Naja, ich hätte den Lüfter auch an der Seitenwand platzieren können als "Rauslüfter". Aber ich hab überall gelesen man sollte einen vorne und einen hinten haben, die beide in die gleiche Richtung pusten.
Aber wenn ich noch einen Rauslüfter direkt an der Grafikkarte seitwärts raus platziere, dann kommts doch zu einem Unterdruck und soweit ich weiß wird da doch das ganze noch wärmer, oder nicht?
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
-
- Beiträge: 17389
- Registriert: 10.11.2004 03:22
nö, eben nicht. beim Überdruck wirds wärmer.
der Unterdruck hilft dir, die Hitze optimal abzuführen.
ein seitlicher Rauslüfter ist oft das praktischste.
das mit den zwei lüftern die eine Strömung erzeugen gilt aber nur bei gleichstarken Lüftern in gleichgroßen Öffnungen.
wenn einer der Lüfter stärker/größer ist, muss er der sein der raus zieht,
weil der Unterdruck besser ist als Überdruck(=Hitzestau).
PS:
die einzige Einschränkung ist folgende:
der Unterdruck darf nicht zu zentral an der Ansaugöffnung des Grafikkartenlüfters der den Kühlkörper lüftet erzeugt werden,
weil sonst der Kühlkörper nicht ausreichend gekühlt werden kann.
... aber eventuell funktioniert der bei dir sowieso nicht richtig und das ist das Kernproblem.
der Unterdruck hilft dir, die Hitze optimal abzuführen.
ein seitlicher Rauslüfter ist oft das praktischste.
das mit den zwei lüftern die eine Strömung erzeugen gilt aber nur bei gleichstarken Lüftern in gleichgroßen Öffnungen.
wenn einer der Lüfter stärker/größer ist, muss er der sein der raus zieht,
weil der Unterdruck besser ist als Überdruck(=Hitzestau).
PS:
die einzige Einschränkung ist folgende:
der Unterdruck darf nicht zu zentral an der Ansaugöffnung des Grafikkartenlüfters der den Kühlkörper lüftet erzeugt werden,
weil sonst der Kühlkörper nicht ausreichend gekühlt werden kann.
... aber eventuell funktioniert der bei dir sowieso nicht richtig und das ist das Kernproblem.
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
-
- Beiträge: 6291
- Registriert: 29.08.2004 08:37
- Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
- Kontaktdaten:
Ok. Naja ich verwechsel das immer. Früher hab ich so ne Plastikspritze wie beim Doktor immer genommen und die Öffnung mitm Daumen zugehalten und dann den Druck dauernd verändert. Irgendwann merkte ich an einer Stelle, dass es warm wird. Aber ich bin halt zu vergesslich um mir das richtigrum zu merken. Ich werd mal schauen, dass ich da auch noch nen lüfter hinbekomm, 2 Slots hab ich ja noch
. Danke jedenfalls. Aber ich scheue mich davor das wirklich an der Gehäusewand festzumachen, weil ich sonst den PC nichtmehr öffnen kann
bzw. nur begrenzt.
[EDIT]
So sieht die Grafikkarte etwa aus:
http://images.google.de/images?hl=de&so ... a=N&tab=wi


[EDIT]
So sieht die Grafikkarte etwa aus:
http://images.google.de/images?hl=de&so ... a=N&tab=wi
Zuletzt geändert von DarkDragon am 22.08.2009 16:29, insgesamt 1-mal geändert.
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
-
- Beiträge: 17389
- Registriert: 10.11.2004 03:22
-
- Beiträge: 6291
- Registriert: 29.08.2004 08:37
- Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
- Kontaktdaten:
Hmm jo leichter gesagt als getan. Das zeug geht alles ganz schön aufs Geld.Kaeru Gaman hat geschrieben:nimm dir ein Verlängerungskabel für den Lüfter an der Gehäusewand, das relativ locker runterhängt.
dann kannst du die Seitenwand locker öffnen ohne dass es spannt und bequem ausstöpseln.
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
-
- Beiträge: 17389
- Registriert: 10.11.2004 03:22
-
- Beiträge: 6291
- Registriert: 29.08.2004 08:37
- Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
- Kontaktdaten:
Nein, jetzt noch so einen Lüfter, weil ich den garantiert nicht vorne wieder ausbau. Das hat mir ziemliche Schwierigkeiten bereitet. Meine Soundkarte ist nämlich grad so super in dem PC: die lässt ihn manchmal nichtmal mehr booten und häufig wenn ich was im PC verändere wird die WLAN Netzwerkkarte mal nicht erkannt und wenn die wieder geht, geht die Soundkarte nimmer und immer so hin und her. Und dann kommt noch Porto dazu. Computershops gibts hier keine außer Mediamarkt und Expert und da bezweifle ich, dass ich so ein Kabel bekomme.Kaeru Gaman hat geschrieben:wus? achtundsechzig cent fürn kabel?
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
-
- Beiträge: 6291
- Registriert: 29.08.2004 08:37
- Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
- Kontaktdaten:
Hallo,
Ich habe gerade was gefunden was vielleicht auch interessant sein könnte:
Amazon: Gehäuse Entlüfter Slotlüfter System
Das wär doch auch was oder nicht? Aber ich sollte es wohl etwas weiter weg von der Grafikkarte positionieren dann, damit der Lüfter der Grafikkarte nicht verstärkt wird.
Dann müsste ich nicht extra nach so einem Kabel suchen und hätte einen Lüfter der direkt die warme Luft von der Grafikkarte entfernt.
Ich habe gerade was gefunden was vielleicht auch interessant sein könnte:
Amazon: Gehäuse Entlüfter Slotlüfter System
Das wär doch auch was oder nicht? Aber ich sollte es wohl etwas weiter weg von der Grafikkarte positionieren dann, damit der Lüfter der Grafikkarte nicht verstärkt wird.
Dann müsste ich nicht extra nach so einem Kabel suchen und hätte einen Lüfter der direkt die warme Luft von der Grafikkarte entfernt.
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.