Zumindest bei mir mit PB4.00 beanstandet der Compiler nichts.Mok hat geschrieben:Guten Abend!
Der Compiler meint, dass bei folgendem Snippet in der markierten Zeile am Ende ein unbrauchbarer Code steht...
Ich blick da atm gar nicht durch, entweder das ist ein Bug, oder ich war zu lange in der Sonne...Code: Alles auswählen
CompilerSelect #PB_Compiler_OS CompilerCase #PB_OS_Windows_NT_4 CompilerError "Das OS ist Windows NT 4. Es besteht die Wahrscheinlichkeit, dass das Programm oder Teile des Programmes nicht richtig ausgeführt werden. Wählen Sie bitte die Datei xFPS_NT4.exe" CompilerCase #PB_OS_AmigaOS, #PB_OS_Linux, #PB_OS_MacOS ;********************************* CompilerError "Das Programm xFPS ist unter folgenden Systemen nicht lauffähig: AmigaOS, alle Linux-Arten, MacOS. Es wird bereits an kompatiblen Versionen gearbeitet." CompilerEndSelect
CompilerSelect: "Unbrauchbarer Code am Ende der Zeile&q
Re: CompilerSelect: "Unbrauchbarer Code am Ende der Zei
PB 4.00 | Windows XP Home SP3
Vielleicht weil Features nunmal nicht magischerweise aus dem Nichts auftauchen sondern erst eingebaut werden müssen und das nicht gerade ein Feature ist nach dem ständig gefragt wird ?Fluid Byte hat geschrieben:Ich hab' von Compiler und Co. keine Ahnung aber es wäre vielleicht ganz interessant den Grund dafür zu erfahren warum man nicht mehre Werte mit einem Case-Statement überprüfen kann. Mit dem herkömmlichen Case geht es ja auch.
- Fluid Byte
- Beiträge: 3110
- Registriert: 27.09.2006 22:06
- Wohnort: Berlin, Mitte
Woher sollen wir das wissen?
Wenn man sich das normale Case anguckt stellt sich diese Frage nun mal. Ich meine es hätte ja genau so gut ein Bug sein können. Mir persönlich ist das völlig egal ob ein CompilerCase mehr Werte zum überprüfen unterstützt. Dafür sind die Gelegenheiten es einzusetzen einfach zu selten.

Wenn man sich das normale Case anguckt stellt sich diese Frage nun mal. Ich meine es hätte ja genau so gut ein Bug sein können. Mir persönlich ist das völlig egal ob ein CompilerCase mehr Werte zum überprüfen unterstützt. Dafür sind die Gelegenheiten es einzusetzen einfach zu selten.
Windows 10 Pro, 64-Bit / Outtakes | Derek
-
- Beiträge: 17389
- Registriert: 10.11.2004 03:22
> Dafür sind die Gelegenheiten es einzusetzen einfach zu selten.
und noch viel seltener sind die Gelegenheiten, wo man wirklich mal mehr als einen Zustand prüfen will.
in dem vorliegenden Fall geht es ja nur darum, bei drei Versionen "geht nicht" reinzuhaun.
wenn man für jede Version was funktionierendes Einbaun wollte,
könnte man mit mehreren Zuständen hinter dem CompilerCase schon nichts mehr anfangen.
.. also, ich halte das für eine derartige Ausnahme, da braucht man eigentlich nicht extra Arbeit zu investieren,
nur in die Help schreiben, dass es nur mit einem geht.
und noch viel seltener sind die Gelegenheiten, wo man wirklich mal mehr als einen Zustand prüfen will.
in dem vorliegenden Fall geht es ja nur darum, bei drei Versionen "geht nicht" reinzuhaun.
wenn man für jede Version was funktionierendes Einbaun wollte,
könnte man mit mehreren Zuständen hinter dem CompilerCase schon nichts mehr anfangen.
.. also, ich halte das für eine derartige Ausnahme, da braucht man eigentlich nicht extra Arbeit zu investieren,
nur in die Help schreiben, dass es nur mit einem geht.
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
- Fluid Byte
- Beiträge: 3110
- Registriert: 27.09.2006 22:06
- Wohnort: Berlin, Mitte
-
- Beiträge: 17389
- Registriert: 10.11.2004 03:22
- Mok
- BotHunter
- Beiträge: 1484
- Registriert: 26.12.2005 14:14
- Computerausstattung: MSI GX780R
Intel Core i5-2410M
Nvidia GT 555M
Windows 7 Home Premium 64 bit - Wohnort:
@Kaeru:
Kein Fall für er tee eff emm
Ich kenn CompilerSelect schon seit PB 3.94 und hab mir gedacht "Pustekuchen! CompilerSelect wird schon Äquvalent zu Select sein... nur eben, dass es vom Compiler ausgeführt wird!"







Kein Fall für er tee eff emm
Ich kenn CompilerSelect schon seit PB 3.94 und hab mir gedacht "Pustekuchen! CompilerSelect wird schon Äquvalent zu Select sein... nur eben, dass es vom Compiler ausgeführt wird!"









































































































Win 7 Home Premium 64 bit | PureBasic 5.20 - x86 und x86-64 | Firefox [aktuelle stable-Version hier einfügen]
"Jeder macht irgendwann mal Fehler, darum gibt's auch Bleistifte mit Radiergummi." --Carl
"Jeder macht irgendwann mal Fehler, darum gibt's auch Bleistifte mit Radiergummi." --Carl
-
- Beiträge: 17389
- Registriert: 10.11.2004 03:22
Denken soll man den Elefanten überlassen, die haben die größeren Köpfe.
Wenn man so klarkommt, mit seinen Annahmen, ist ja schön und gut.
Aber wenn es dann mal nicht funktioniert, sollte man doch mal erst in die Help schaun, bevor man das Forum löchert.
Wenn man so klarkommt, mit seinen Annahmen, ist ja schön und gut.
Aber wenn es dann mal nicht funktioniert, sollte man doch mal erst in die Help schaun, bevor man das Forum löchert.
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.