In deinem Link steht bei biHeight:Falko hat geschrieben:Wenn das so ist, was hier auch in Wiki beschrieben wird, fehlt eigentlich eine Abfrage, zum BMP-Format ob die Höhe positiv oder negativ ist.
http://de.wikipedia.org/wiki/Windows_Bitmap
Nur wäre das dann nicht Spiegelverkehrt, sondern nur auf dem Kopf gestellt, oder? Aber in diesen Beispielen ist es beides.
Die neue Konstante #PB_PixelFormat_ReversedY , wie auch immer man diese verwenden kann, ist nur für die Y-Richtung ausgelegt.
Gruß Falko
Exakt das hab ich damals gelesen und das hat sich bei mir eingeprägt, da ich das auch von einer WinAPI funktion (glaub BitBlt o.ä.) her kannte.Der Betrag gibt die Höhe der Bitmap in Pixel an.
* Ist der Wert positiv, so ist die Bitmap eine sogenannte "bottom-up"-Bitmap (die Bilddaten beginnen mit der untersten und enden mit der obersten Bildzeile). Dies ist die gebräuchlichste Variante.
* Ist der Wert negativ, so ist die Bitmap eine "top-down"-Bitmap (die Bilddaten beginnen mit der obersten und enden mit der untersten Bildzeile).
Vielleicht spiegelt Fred falsch und desshalb kommt es zu einer beidachsigen Spiegelung statt dass es nur auf dem Kopf steht.
Ich könnte mir vorstellen, dass das das Problem bei CatchSprite ist. Vielleicht sollte man mal die Bilder mit einem Hex-Editor bearbeiten und dort das Vorzeichen einfach mal verändern um zu sehen was dann passiert.

