Verknüpfung von Sourcen zu Projekt nicht immer gegeben

Hier werden, insbesondere in den Beta-Phasen, Bugmeldungen gepostet. Das offizielle BugForum ist allerdings hier.
Benutzeravatar
Kurzer
Beiträge: 1617
Registriert: 25.04.2006 17:29
Wohnort: Nähe Hamburg

Verknüpfung von Sourcen zu Projekt nicht immer gegeben

Beitrag von Kurzer »

Das neue Projektmanagement ist noch etwas verwirrend.

Ich habe folgendes versucht:
- Im Vorfeld erstmal ein neues Projekt mit insg. 5 Quellcodedateien angelegt und gespeichert.
- Dann noch ein kleines Projekt angelegt, noch ohne eigene Quellcodedateien, und gespeichert.

1) Menü: "Open Projekt" und das Projekt mit den 5 Sourcen geladen, nennen wir es Projekt 1.
- In der IDE sind nun im ersten Reiter die Daten zu Projekt 1 und in den folgenden fünf Reitern die zugehörigen Sourcen des Projekts geladen worden.

2) Jetzt den ersten Reiter aktivieren (den, wo die Projektdaten zu sehen sind)

3) Dann wieder Menü: "Open Projekt" und das kleine Projekt ohne die Sourcecodedateien geladen. Nennen wir dies Projekt 2.

Ergebnis ist, daß im ersten Reiter der IDE nun die Daten von Projekt 2 zu sehen sind. Der ehemals erste Reiter 1 mit den Daten von Projekt 1 ist nicht mehr zu sehen. Ebenso ist Sourcecode Nr.1 von Projekt 1 geschlossen worden (ehemals Reiter Nr.2), aber die Reiter 2, 3, 4 und 5 des jetzt nicht mehr geöffneten Projekt 1 sind noch offen.

Falls also Projekt 1 von der IDE automatisch geschlossen wurde, dann hätten auch alle zugehörigen Dateien/Reiter geschlossen werden müssen, oder?

Ich vermute, daß die IDE hier nicht richtig zwischen einem Projekt-Reiter, den zugehörigen Quellcodes und einem "unprojektierten" Einzelquellcode unterscheidet.

Diese Unterscheidung ist in der IDE auch nicht sichtbar - also ohne in die Projektdaten zu gucken, kann ich nicht erkennen, welche der offnen Sourcen zu dem Projekt gehören und welche nicht. Man kann nämlich nach Öffnen eines Projektes noch fleissig irgendwelche andere Sourcen in die IDE laden. Die zugehörigkeit zu einem Projekt könnte man bestimmt irgendwie visuell hervorheben.

Aber vielleicht sollte man generell überlegen, ob eine gemischte Darstellung (und was noch schlimmer ist) Bearbeitung von Projekten und "freien" Einzelsourcen zur selben zeit so sinnvoll ist.

Momentan ist das noch nicht 100% sauber gelöst - man merkt der Umgebung an, daß das Projektmanagement "aufsetzt" wurde und der Editor ursprünglich nur für die Bearbeitung unabhängiger Dateien konzipiert wurde.

Leider habe ich auf die Schnelle kein besseres Konzept parat. Wenn Interesse besteht, mache ich mir da mal Gedanken drüber. Aber es kommt ja auch immer darauf an inwieweit sowas umsetzbar ist.

Ah, doch ein sporadischer Einfall:
Man könnte z.B. im "Projektmodus" auf die linke Seite ein panel plazieren, indem die Projektrelevanten Daten angezeigt werden und der Editorbereich weiterhin nur zur Anzeige der Quellcodedateien genutzt wird.
Im linken Panel könnte man dann z.B. zwischen verschiedenen, gleichzeitig geladenen Projekten und auch einem "unprojektiertem" Modus wechseln. der Editorbereich müsste sich nach anklicken des jeweiligen Eintrgas dann mit den zugehörigen Sourcen/Reitern füllen.

Das Panel würde dann evtl. so aussehen:
In aufgeklappten Items sind die zugehörigen Dateien aufgelistet.

Code: Alles auswählen

+ Ohne Projekt
+ Projekt 1
+ [Projekt 2]
- Appelmann
  |- Appelmann.pb
  |- Appelmann-Gui.pb
  |- Berechnungen.pb
+ Supergame 33
- Demo 2
  |- Main.pb
  |- Graphics.pb
  |- Music.pb
  |- Mathroutines.pb
Der Eintrag [Projekt 2] soll mal als angeklickt angenommen werden.
Das heißt, daß jetzt nur die zu Projekt 2 zugehörigen Sourcen im Editor zu sehen sind.
Klickt man auf Appelmann, dann werden nur die Dateien Appelmann.pb, Appelmann-Gui.pb und Berechnungen.pb im Editor angezeigt.
Man kann sich jetzt noch überlegen, ob die anderen Dateien beim wechseln gespeichert werden oder ob das alles im Memory bleibt.
Ein Klick auf eine zugehörige Datei, z.B. "Berechnungen.pb" könnte z.B. den Reiter im Editor nach vorn bringen.

Die Funktionen, die jetzt im Menü "Projekt" stecken, könnte man als Toolbar in dieses neue Panel stecken, so daß man weiß "Aha, alles was mit Projektierung zu tun hat, finde ich in im linken Panel".

Das jetzt nur mal als kurzes Brainstorming. Zumindest würde dieser Vorschlag eher in Richtung Projektmanagement gehen, weil dort die Projekte und auch unprojektierter Code strikt getrennt werden würde.

Blöd nur, daß man dafür vermutlich alles wieder umbauen müsste. :roll:
"Never run a changing system!" | "Unterhalten sich zwei Alleinunterhalter... Paradox, oder?"
PB 6.02 x64, OS: Win 7 Pro x64 & Win 11 x64, Desktopscaling: 125%, CPU: I7 6500, RAM: 16 GB, GPU: Intel Graphics HD 520
Useralter in 2024: 56 Jahre.
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

> Diese Unterscheidung ist in der IDE auch nicht sichtbar - also ohne in die Projektdaten zu gucken, kann ich nicht erkennen, welche der offnen Sourcen zu dem Projekt gehören und welche nicht.

Alle Dateien des Projektes haben ein > am Anfang im Reiter, die anderen
nur den Namen oder <New>

Beim schliessen des Projektes gibts wohl noch einen Bug, der in der Beta 2
behoben sein sollte (quelle: engl. Bugforum)

Hab bisher nur ein Testprojekt, kann also noch nicht alles nachvollziehen,
aber ein Teil Deines Beitrages gehört wohl eher nach:
Feature Requests and Wishlists im engl. Forum :wink:

Gruß

Thomas
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
Kurzer
Beiträge: 1617
Registriert: 25.04.2006 17:29
Wohnort: Nähe Hamburg

Beitrag von Kurzer »

ts-soft hat geschrieben:Alle Dateien des Projektes haben ein > am Anfang im Reiter, die anderen nur den Namen oder <New>
Stimmt, dieses Detail ist mir entgangen. :shock:

Um zu verdeutlichen wie ich das mit dem Projektmanagement meinte, habe ich mal ein Fake-Bild angefertigt.
Man kann dafür z.B. auch die Werkzeugtafel benutzen.

Bild
"Never run a changing system!" | "Unterhalten sich zwei Alleinunterhalter... Paradox, oder?"
PB 6.02 x64, OS: Win 7 Pro x64 & Win 11 x64, Desktopscaling: 125%, CPU: I7 6500, RAM: 16 GB, GPU: Intel Graphics HD 520
Useralter in 2024: 56 Jahre.
Antworten