Hi RSBasic,
erst mal ein fettes Danke schön!
Falls du mal wieder Lust hast den Offline-Reader zu aktualisieren, hab ich hier ein paar Vorschläge:
Damit man die vorhandenen PB-Dateien recht einfach in der IDE selbst bearbeiten kann:
1.) BOM nicht anzeigen aber verarbeiten.
2.) Evtl. vorhandene Einstellungen am Source-Ende nicht anzeigen.
3.) Die letzte Fenstergröße speichern und beim nächsten Aufruf wieder herstellen.
4.) Die Aktion beim Klick auf den Button "PureBasic" konfigurierbar machen. Bei mir will er Purebasic auf C:\... öffnen, auf C:\ gibts bei mir keine Programme.
5.) Evtl. dem Scintilla-Gadget sogar das editieren beibringen? So könnte man recht schnell kleinere Veränderungen durchführen.
6.) Möglichkeit eigene Codeschnippsel auch upzuloaden? (Evtl. durch Registrierungssystem, damit keiner deinen Webspace zumüllt)
7.) Das Menü ohne
#PB_Menu_ModernLook erstellen. Ohne Icons sieht das irgendwie komisch aus sonst.
Die Anzahl der Schnippsel ist wirklich genial, aber ich verstehe nicht warum man nicht eher gekapselte Proceduren gemacht hat?
Ich meine Dinge wie:
Code: Alles auswählen
memex.MEMORYSTATUSEX
memex\dwLength = SizeOf(MEMORYSTATUSEX)
GlobalMemoryStatusEx_(@memex)
MessageRequester("","Freier Arbeitsspeicher: "+Str(memex\ullAvailPhys/1024/1024)+" MB",0)
wären doch so viel sinnvoller:
Code: Alles auswählen
Procedure GetFreeRamInMB()
Protected memex.MEMORYSTATUSEX
memex\dwLength = SizeOf(MEMORYSTATUSEX)
GlobalMemoryStatusEx_(@memex)
ProcedureReturn Int(memex\ullAvailPhys / $100000)
EndProcedure
;Debug GetFreeRamInMB()
Aber mir ist auch klar, dass es jetzt (bei 420 Codes) zu spät dafür ist...