String zu lang?
String zu lang?
Hallo
ich möchte mit großen Strings arbeiten. Leider bring das immer den Compiler zum Absturz:
meinstring$ = "hier ein sehr langer string... mindestens 1000 zeichen"
Was kann ich dagegen tun?
ich möchte mit großen Strings arbeiten. Leider bring das immer den Compiler zum Absturz:
meinstring$ = "hier ein sehr langer string... mindestens 1000 zeichen"
Was kann ich dagegen tun?
- ts-soft
- Beiträge: 22292
- Registriert: 08.09.2004 00:57
- Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel - Wohnort: Berlin
String aus einer Datei lesen oder String aus mehreren zusammenfügen.
1000 Zeichen in einem String könnte Probleme in der IDE erzeugen und
Scrollen sollte schrecklich sein
1000 Zeichen in einem String könnte Probleme in der IDE erzeugen und
Scrollen sollte schrecklich sein

PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

Code: Alles auswählen
For i = 1 To 10000;0
a$ + "a"
Next
MessageRequester("Geht doch?",a$)
- ts-soft
- Beiträge: 22292
- Registriert: 08.09.2004 00:57
- Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel - Wohnort: Berlin
Code: Alles auswählen
Define meinstring${10000}
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

Marie23 hat geschrieben:Ja Andy, das ist kein Problem, aber darum gehts nicht. Ich will den langen String direkt im Sourcecode haben, er soll als Platzhalter dienen. Kann ich also den Speicherbereich für Strings irgendwie vergrößern?
Code: Alles auswählen
myString$ = "Also, "
myString$ + "ich "
myString$ + "versteh "
myString$ + "nur "
myString$ + "Bahnhof."
myString$ + "Aber "
myString$ + "wie "
myString$ + "Thomas "
myString$ + "schon "
myString$ + "geschrieben "
myString$ + "hat, "
myString$ + "kannst "
myString$ + "Du "
myString$ + "Strings "
myString$ + "auch"
myString$ + "verketten."
Debug myString$
a²+b²=mc²
-
- Beiträge: 17389
- Registriert: 10.11.2004 03:22
>> er soll als Platzhalter dienen
bei einem Platzhalter ist doch egal was drin steht...
bei einem Platzhalter ist doch egal was drin steht...
Code: Alles auswählen
a$ = Space( 10000 )
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
... und einen Platzhalter als literalen String in den Sourcecode zu schreiben, ist wohl die uneleganteste Variante.Kaeru Gaman hat geschrieben:>> er soll als Platzhalter dienen
bei einem Platzhalter ist doch egal was drin steht...Code: Alles auswählen
a$ = Space( 10000 )
Gruß, Little John
-
- Beiträge: 17389
- Registriert: 10.11.2004 03:22
dann schreib dir ne Datasection wo der String drinsteht.
da kannst du auch die ganzen Bytes einzeln als Zahlen reinschreiben, in der Binary steht dann der String.
da kannst du auch die ganzen Bytes einzeln als Zahlen reinschreiben, in der Binary steht dann der String.
Code: Alles auswählen
Restore BufferString:
Read.s a$
Debug a$
DataSection
BufferString:
Data.b 68, 105, 101, 115, 32, 105, 115, 116, 32, 101, 105, 110, 32, 117, 110, 119, 105, 99, 104, 116, 105, 103, 101
Data.b 114, 32, 84, 101, 120, 116, 32, 122, 117, 109, 32, 84, 101, 115, 116, 101, 110, 46, 32, 58, 45, 41, 0
EndDataSection
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.