Seriennummer generieren

Anwendungen, Tools, Userlibs und anderes nützliches.
Benutzeravatar
KeauHou
Beiträge: 133
Registriert: 23.06.2009 00:22
Computerausstattung: Q9550, GTX260, Corsair Dominator 4GB 1066mhz, 22" Asus 16:10
Wohnort: Vorm Monitor
Kontaktdaten:

Beitrag von KeauHou »

Ich rede nur von der Sicherheit der Seriennummer selbst, nicht wie im Programm auf korrektheit geprüft wird.
If x = 1 and x = 2
MessageRequester("!!!", "WTF")
EndIf
Es ist möglich!
Benutzeravatar
cxAlex
Beiträge: 2111
Registriert: 26.06.2008 10:42

Beitrag von cxAlex »

Projekte: IO.pbi, vcpu
Pausierte Projekte: Easy Network Manager, µC Emulator
Aufgegebene Projekte: ECluster

Bild

PB 5.1 x64/x86; OS: Win7 x64/Ubuntu 10.x x86
PMTheQuick
Beiträge: 630
Registriert: 05.05.2005 19:06

Beitrag von PMTheQuick »

Jupp. Und selbst wenn das ganze noch salted ist oder SHA-1, du musst bedenken, mit dem geschickten Setzen von einem Breakpoint in einer EXE in OllyDbg z.B., kannst du dann die Register auslesen. In irgendeinem Register muss ja die richtige Serial gespeichert werden. Weil du vergleichst ja Eingabe & richtige Serial, und da die richtige Serial ja generiert werden muss, kann man die sicherlich wieder irgendwo abfangen. Und sobald man sie abgefangen hat, hat man ja eine gültige Serial. Und wenn jemand einen Keygen machen will, dann muss er doch sowieso nur den Algo wissen, ob da dann allerdings noch MD5 oder SHA-1 vorkommt, ist doch egal, kann der Keygen ja dann alles nachmachen? Was du prüfst muss ja immer mit etwas gültigem überprüft werden, und für das gültige generierst du nunmal halt deine Serial. Und die kann man immer wo abfangen. Also meiner Meinung nach bringt das MD5 oder SHA-1 gar nichts.

Prog -> beliebigen User eingeben -> SHA1 generieren -> Abfangen! -> Vergleichen -> Meldung

Dieser Vorgang dort oben ist ganz normal wie immer, und alles macht das Programm, nur das abfangen von dem richtigem SHA1-Schlüssel ist neu.

Gruss
PMTheQuick ;-)
Benutzeravatar
KeauHou
Beiträge: 133
Registriert: 23.06.2009 00:22
Computerausstattung: Q9550, GTX260, Corsair Dominator 4GB 1066mhz, 22" Asus 16:10
Wohnort: Vorm Monitor
Kontaktdaten:

Beitrag von KeauHou »

Hier kommen die Mitglieder irgendwelche Crackergruppen zum vorschein :P
Ne stimmt du hast Recht, hab mir da auch noch nich wirklich gedanken drüber gemacht wie man mehr oder weniger Sicher prüfen kann ob ne Seriennummer gültig ist oder nicht :)
If x = 1 and x = 2
MessageRequester("!!!", "WTF")
EndIf
Es ist möglich!
DarkDragon
Beiträge: 6291
Registriert: 29.08.2004 08:37
Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
Kontaktdaten:

Beitrag von DarkDragon »

Graffiti hat geschrieben:und wenn du gewinnst gebe ich dir einen Sixpack Warsteiner aus
(sende ich dann mit dem Paketdienst) :allright:
Aber natürlich nur wenn PMTheQuick schon alt genug dafür ist (Ausweis zukommen lassen oder so). :wink: Er ist glaube ich erst 13 oder so.

P.S.: Macht ein Jump an eine spezielle adresse die sich mit dem Serial-Key berechnet (Springe relativ mit SerialKey % 2034 oder so) dann findet er schonmal keinen bedingten sprung.
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
Benutzeravatar
KeauHou
Beiträge: 133
Registriert: 23.06.2009 00:22
Computerausstattung: Q9550, GTX260, Corsair Dominator 4GB 1066mhz, 22" Asus 16:10
Wohnort: Vorm Monitor
Kontaktdaten:

Beitrag von KeauHou »

Mir hat gerade jemand ein PB Prog zum errechnen einer Ausweisnummer mit beliebigem ALter und Ablaufdatum geschickt, soviel zum Alter :D
If x = 1 and x = 2
MessageRequester("!!!", "WTF")
EndIf
Es ist möglich!
Graffiti
Beiträge: 173
Registriert: 30.08.2004 08:34
Wohnort: Thailand

Beitrag von Graffiti »

@PMTheQuick

Habs eingebastelt in meinen Code auf ... liegt das Versuchsobjekt
http://www.pyro1000.de/pyro2009.zip

in der Toolbar ziemlich rechts ist der Optionen Butten, dann macht das Fenster für die Einstellungen auf,
die Felder für User und Seriennummer sind ganz unten.

tu mir aber einen Gefallen, falls du es unter einer halben Stunde schaffst rechne noch 2 bis 3 Stunden drauf, das ich nicht so frustriert bin :freak:

wenn du es geschafft hast, das ich mittlerweile nicht mehr bezweifel
lege ich den neuen Generator und den eingebauten Code bereit, denn der alte geht nicht mehr, sonst wäre es doch zu einfach.

gruß Gerhard

EDIT: ach ja was ich noch vergessen habe,
sollte der Code 3x falsch eingegeben werden, wird die Festplatte deines Nachbarn über WLan-Befehle gelöscht :lol: :lol: :lol:
Benutzeravatar
cxAlex
Beiträge: 2111
Registriert: 26.06.2008 10:42

Beitrag von cxAlex »

Was passiert wenn man den Key richtig eingibt?
Projekte: IO.pbi, vcpu
Pausierte Projekte: Easy Network Manager, µC Emulator
Aufgegebene Projekte: ECluster

Bild

PB 5.1 x64/x86; OS: Win7 x64/Ubuntu 10.x x86
Graffiti
Beiträge: 173
Registriert: 30.08.2004 08:34
Wohnort: Thailand

Beitrag von Graffiti »

Verrate ich jetzt nicht, aber man sieht es dann, ich möchte es ja nicht zu einfach für euch machen :mrgreen:
Was ich verrate ist, daß im Code selbst weder die Seriennummer noch die Usereingabe steht,
die wird berechnet ungefähr so wie im 1. Posting von mir
Zahlen und Variablen sind natürlich geändert sonst könnte man danach suchen.

Ach ja, das mit der Festplatte löschen war ein Witz, es passiert dann natürlich nichts :D
PMTheQuick
Beiträge: 630
Registriert: 05.05.2005 19:06

Beitrag von PMTheQuick »

Habe jetzt damit angefangen... Ach das mit der Festplatte, solange es die des Nachbars ist :twisted:

Gruss
PMTheQuick ;-)
Antworten