MySQL und Purebasic

Für allgemeine Fragen zur Programmierung mit PureBasic.
Benutzeravatar
XCorE
Beiträge: 17
Registriert: 05.12.2007 23:04
Wohnort: Bremervörde
Kontaktdaten:

MySQL und Purebasic

Beitrag von XCorE »

Guten Abend,

Ich habe vor mich mal ein wenig mit MySQL und Purebasic auseinander zu setzen. Und will erstmal klein anfangen was das betrifft ;)

Die wichtigsten Funktionen muss ich wissen die für mich an Interessantesten sind!

Das heißt (Kleines beispiel was ich suche)

MySQL Datenbank einer Homepage
(z.B 10 User Einträge [Name+Passwort] )

-

Window mit 2 String Gadgets
(Eins für den Namen und eins für das Passwort)

-

Ich gebe nun einen Namen und ein Passwort in die beiden Zeilen ein. Wie kann ich nun auf die Datenbank zugreifen und checken ob der Name und das Passwort mit einander stimmen und in der Datenbank eingetragen sind ?

(Ähnlich ein Login eines CMS)

Hat jemand dazu ein Example/Tutorial oder ähnliches ?

Mit freundlichen Grüßen,

XCorE
Benutzeravatar
X360 Andy
Beiträge: 1206
Registriert: 11.05.2008 00:22
Wohnort: Bodensee
Kontaktdaten:

Beitrag von X360 Andy »

Sind deine Datenbankn den nach außen erreichbar ?
Benutzeravatar
XCorE
Beiträge: 17
Registriert: 05.12.2007 23:04
Wohnort: Bremervörde
Kontaktdaten:

Beitrag von XCorE »

Naja wie gesagt ich bin relativ neu darin was das betrifft ;)
(Vielleicht kannst du mir ja erklären wie ich die Datenbank einstellen bzw haben muss damit es funktioniert)
Benutzeravatar
X360 Andy
Beiträge: 1206
Registriert: 11.05.2008 00:22
Wohnort: Bodensee
Kontaktdaten:

Beitrag von X360 Andy »

Falls du einen Server mit SSL Zugriff hast so:
http://www.huschi.net/12_123_de-mysql-f ... ieren.html

Google Begriff Skip-Network mysql


Falls PaidHosting:
Die meisten Paid Hostings erlauben den externen Zugriff.

[Kann leider nicht auf eine PhpInfo zugreifen wo dies erlaubt ist, um selber zu schauen.]

Bei Freehosting
Wenn du bei einem Freeshoster bist, hast du warscheinlich pech, die meisten Freehoster erlaueben den externen Zugriff nicht.
Ein Freehoster der es erlaubt ist "Lima-City"
Zuletzt geändert von X360 Andy am 16.07.2009 23:06, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
XCorE
Beiträge: 17
Registriert: 05.12.2007 23:04
Wohnort: Bremervörde
Kontaktdaten:

Beitrag von XCorE »

Alles klar erstmal vielen Dank dafür ;)
Und wie kann ich denn darauf zugreifen bzw das erreichen was ich vor habe?
Benutzeravatar
X360 Andy
Beiträge: 1206
Registriert: 11.05.2008 00:22
Wohnort: Bodensee
Kontaktdaten:

Beitrag von X360 Andy »

Wie bereits gesagt kann ich gerade nicht auf eine DB/Server zugreifen der externen Zugriff erlaubt, so das ich dir kein Beispiel basteln kann.

Aber im Englishen Forum gibts ne menge zu Mysql5 Datenbanken.

EDIT
Hier wie du testen kannst ob eine DB Externen Zugriff zulässt.

Code: Alles auswählen

telnet domain.de 3306
Im CMD Ausführen (gegebenfalls Telnet Client unter Windows Features aktvieren (und danach am besten wieder deaktivieren))
Benutzeravatar
XCorE
Beiträge: 17
Registriert: 05.12.2007 23:04
Wohnort: Bremervörde
Kontaktdaten:

Beitrag von XCorE »

Wenn du die Lust und Zeit hast kann ich ja ein Account bei Lim-City erstellen und dir die Daten geben ;) Sonst ist natürlich auch nicht schlimm würde das denn auch selber schon irgentwann rausfinden.
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

Muß ich X360 Andy mal wiedersprechen, es gibt kaum Server die einen
externen Datenbankzugriff erlauben. Normallerweise kann man nur vom
eigenen Space z.B. per PHP zugreifen.

Ansonsten wäre das einfachste einen ODBC-Treiber (MyODBC) zu
installieren und mit den normallen PB Funktionen drauf zugreifen.

Hierzu wäre dann noch die ExDataBase Lib empfehlenswert, einfach mal
danach suchen.

Andere Möglichkeit wäre per API, dazu gibts einen Lib in Sourceform von
Flype, findeste im engl. Forum

Gruß

Thomas
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
XCorE
Beiträge: 17
Registriert: 05.12.2007 23:04
Wohnort: Bremervörde
Kontaktdaten:

Beitrag von XCorE »

Das bringt mich aber nicht wirklich weiter.

Ich guck schon die ganze Zeit und versuch seit gestern Abend das irgentwie hin zu bekommen...

Fehlanzeige -.-

Ich will doch erstmal nur wissen wie ich z.B eine Datenbank auf einen Webspace bzw. Server ansprechen kann,wo mehrere User drinstehen mit Name und Passwort. Und letztendlich denn so checken ob die in den 2 String Gadgets eingetragenden Daten auch irgentwo in dieser Datenbank zu finden sind!

So wie ein CMS das eben auch macht nur ich komm damit absolut nicht klar...

Kann nicht jemand vielleicht ein beispiel machen ?

Code: Alles auswählen

Define.s dbName = "bla.MySQL" ; MySQL Schema
Define.s dsn =  AddSystemDSN(dbName) ; DSN hinzufügen
Debug "DSN: " + dsn

If ExamineTables(dsn, "User", "PW")
  Debug "Tabellen in Database:"
  Debug ""
  While NextTable()
    Debug GetTableName() + "  <--  " + GetTableType()
  Wend
  Debug "" : Debug ""
EndIf
  
RemoveSystemDSN(dbName)

Schaut ja schon ganz gut aus aber was muss ich genau eintragen weil bei mir kommt nichts oder wie kann ich Tabellen ansprechen und und und...

Helft mir :/
Benutzeravatar
mk-soft
Beiträge: 3845
Registriert: 24.11.2004 13:12
Wohnort: Germany

Beitrag von mk-soft »

Es kommt darauf an ob dein Webserver MySQL unterstützt.

Dann einfach zum Beispiel

Code: Alles auswählen

Define.s dbName = "DeineDomainName:3306\information_schema.mysql" ; MySQL Schema
Habe ich schon mal getestet und ging sehr gut.
Alles ist möglich, fragt sich nur wie...
Projekte ThreadToGUI / EventDesigner V3 / OOP-BaseClass-Modul
Downloads auf MyWebspace / OneDrive
Antworten