Open Office Calc - DBAuszug mit 2 Zeilen?

Fragen zu allen anderen Programmiersprachen.
Benutzeravatar
Franky
Beiträge: 1132
Registriert: 29.08.2004 16:31
Wohnort: Münsterland
Kontaktdaten:

Open Office Calc - DBAuszug mit 2 Zeilen?

Beitrag von Franky »

Hallo Leute, isch han da ma ne Frage :)

Und zwar wollt ich mich grad etwas besser in OpenOffice Calc einarbeiten (Klausur kommt :( ) und stoße grad auf ein Problem bei DBAuszug.

OK, nehmen wir mal an, ich hab so eine Liste:

Code: Alles auswählen

Stadt		Bundesland	Einwohner
Berlin	Berlin	144
Hamburg	Hamburg	132
München	Bayern	111
Köln	NRW	100
Frankfurt	Hessen	98
Stuttgart	Baden Württemberg	95
Dortmund	NRW	93
Essen	NRW	92
Düsseldorf	NRW	84
Bremen	Bremen	81
Hannover	Niedersachsen	76
Leipzig	Sachsen	72
Dresden	Sachsen	63
Nürnberg	Bayern	54
Bochum	NRW	32
Würde ich dann eine zweite Leiste aufbauen mit

Code: Alles auswählen

		
Stadt		Bundesland	Einwohner
Berlin	=DBAUSZUG($F$32:$H$47;"Bundesland";F49:F50)	=DBAUSZUG($F$32:$H$47;"Einwohner";F49:F50)
,käme dabei raus

Code: Alles auswählen

		
Stadt		Bundesland	Einwohner
Berlin	Berlin	144
so weit, so gut.

Aber was, wenn ich als Ergebnis sowas haben will?

Code: Alles auswählen

		
Stadt		Bundesland	Einwohner
Berlin	Berlin	144
Leipzig	Sachsen	72
Sprich 2 Städte ausgeben. Ist das möglich, indem ich NUR den dritten Parameter verändere und wenn ja, WIE?

Danke und Mfg (Frusty)Franky
:roll:
Falsch zugeordnetes Zitat des Tages: "O'zapft is" - Edward Snowden :)
Benutzeravatar
Falko
Admin
Beiträge: 3535
Registriert: 29.08.2004 11:27
Computerausstattung: PC: MSI-Z590-GC; 32GB-DDR4, ICore9; 2TB M2 + 2x3TB-SATA2 HDD; Intel ICore9 @ 3600MHZ (Win11 Pro. 64-Bit),
Acer Aspire E15 (Win11 Home X64). Purebasic LTS 6.11b1
HP255G8 Notebook @AMD Ryzen 5 5500U with Radeon Graphics 2.10 GHz 3.4GHz, 32GB_RAM, 3TB_SSD (Win11 Pro 64-Bit)
Kontaktdaten:

Beitrag von Falko »

Hi Franky,
>> NUR den dritten Parameter verändere

Ich hoffe ich habe das so verstanden, wie du es meinst. Mit Sverweis kannst du die Matrix-Tabelle durchsuchen lassen und die passenden Werte dann zuordnen. Wenn du also in der ersten Spalte dann Berlin eingibst, würde in
der dritten Spalte der Wert auftauchen. Wenn du sowas meinst, dann speicher diesen Source als Stadt.cvs und ändere den ersten Wert unten bei Berlin in der Spalte C für 144 in =SVERWEIS(A23;$A$1:$C$16;3)

Für weitere Zeilen einfach die erste Formel markieren und in weitere Zellen unterhalb kopieren.

Code: Alles auswählen

"Stadt","Bundesland","Einwohner"
"Berlin","Berlin",144
"Hamburg","Hamburg",132
"München","Bayern",111
"Köln","NRW",100
"Frankfurt","Hessen",98
"Stuttgart","Baden Württemberg",95
"Dortmund","NRW",93
"Essen","NRW",92
"Düsseldorf","NRW",84
"Bremen","Bremen",81
"Hannover","Niedersachsen",76
"Leipzig","Sachsen",72
"Dresden","Sachsen",63
"Nürnberg","Bayern",54
"Bochum","NRW",32
,,
,,
,,
,,
,,
,,
"Berlin",,144
"Nürnberg",,54
,,"#NV"
,,"#NV"
,,"#NV"
,,"#NV"
,,"#NV"
,,"#NV"
,,"#NV"
,,"#NV"
,,"#NV"
Wenn Du es also so gemeint hast, dann kannst noch eine Wenn-bedingung davor schalten, wenn in Spalte A, in der zweiten Tabelle nichts steht, das dann ein Leerzeichen geschrieben werden soll, damit diese #NV dann nicht mehr angezeigt werden.

Ich hoffe ich konnte helfen

Gruß, Falko
Bild
Win11 Pro 64-Bit, PB_6.11b1
Antworten