Danke für Dein Angebot, (das behalte ich im Hinterkopf)

Aus eigener Kraft und Kapazitäten, kann ich sicherlich eine schöne, übersichtliche und gut navigierbare Html-Version erstellen, jedoch mit diversen Subversions-Software (Datenverwaltungen), wie sie auch aktuell bembulak empfiehlt, kenne ich mich nicht aus. Auch eine Aufbereitung und mögliche Handhabung, wie z.B. STARGÅTEs Code Archiv, dass ich sehr gut finde, übersteigt meine Kenntnisse (kA von php).
Aber selbst eine 'archaische' Präsentation würde doch vielen gefallen und eher zum Mitmachen einladen.
Apropos - ICQ und Leute an die Kandarre legen ist was für StammForis, aber nicht für Newbee's, die noch keinen Meter Code produziert haben - aber ich überlege schon, was ich vielleicht doch noch anstellen kann.
@bembulak
Ja, dass wär' eine gute Sache, wenn Du das eine und andere Kapitel übersetztest

Im ersten Posting, das immernoch aktuell ist, steht, wer sich welche Kapitel vorgenommen hat. Zudem ist dort auch ein Link zu den ausführlicheren Projekt-Hinweisen, worin es nochmals genauer aufgeschlüsselt ist, sowie weitere Hinweise /Fragen etc enthält. (Vielleicht sollte dieser Link deutlicher gemacht werden ?)
Du kannst Dir ab Kapitel I-4 (Conditional Statements And Loops) aussuchen, was Dir am liebsten wäre und dann bescheid sagen, wofür Du Dich entschieden hast und das würde dann im ersten Posting entsprechend vermerkt werden.
Fertige und zur Revision bereite Übersetzungen sind anschließend auf der PB-Book Seite zum Download erhältlich.
> Wäre die Verwendung von LaTeX + SVN nicht am Einfachsten?
Kann ich nicht beantworten, und ich bin auch weder Layouterin noch im DruckGewerbe tätig. Diese Fragen sind alle noch offen, und die Vorgehensweise ist die, zunächst einfach die reinen Textvorlagen (u. Tabellen) als einfache Texte zu übersetzten und die Gesamtzusammenstellung dann am Ende zu entscheiden.
> Man ist ja nicht gezwungen, dass Layout der englischen Version 1:1 zu übernehmen (was bei Übersetzungen eh nie ganz funktioniert).
Stimmt genau
Wenn die Texte einmal vorhanden sind, finden sich sicherlich verschiedene Leute, die es dann nach ihren eigenen Vorlieben zusammensetzen würden, wobei es durch Kales Wunsch eine bevorzugte Tendenz Richtung OpenOffice gibt.
schön, wenn Du mitmachst

Grüße ~ Vera