Windows XP Laptop schaltet sich automatisch wieder ein?

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
Benutzeravatar
Programie
Beiträge: 1280
Registriert: 06.08.2005 22:56
Computerausstattung: https://www.sysprofile.de/id160800
Wohnort: Gernsbach
Kontaktdaten:

Windows XP Laptop schaltet sich automatisch wieder ein?

Beitrag von Programie »

Hi,

Ein Freund von mir hat ein Laptop von HP mit Windows XP. Wenn er den Laptop in den Standby-Modus schaltet geht er nach ein paar Stunden von selbst wieder an.
Ich habe schon geschaut, ob er sich vielleicht dann einschaltet, um in den Ruhezustand zu wechseln. Aber in den Energiesparoptionen gibt es den Tab "Ruhezustand" nicht. Er kann jedoch bei den Aktionen (z.B. schließen des Laptops oder drücken des Power-Buttons) den Ruhezustand auswählen.
An was könnte das liegen?
Zuletzt geändert von Programie am 05.07.2009 17:05, insgesamt 1-mal geändert.
BildBildBildBild
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

meinst du jetzt mit standby den ausgeschalteten zustand mit gepuffertem speicher,
oder den eingeschalteten zustand mit minimalem stromverbrauch also screen und HD aus?

bei letzterem könnte die Warnmeldung zu 25% Akku den Rechner aktivieren.

es gibt allerdings wohl auch tasks die etwas unruhig sind, ich hatte das auch
schon mal dass mein rechner ständig den Monitor wieder angemacht hat...
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Benutzeravatar
Programie
Beiträge: 1280
Registriert: 06.08.2005 22:56
Computerausstattung: https://www.sysprofile.de/id160800
Wohnort: Gernsbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Programie »

Also es läuft keine Festplatte, Lüfter, etc. mehr.
Am Akku kann es nicht liegen, da der Laptop am Netzteil hängt.
BildBildBildBild
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

wenn der rechner noch an ist kann irgendein task der automatisch startet durchaus diesen energiespar-bildschirmschon-zustand unterbrechen.
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Benutzeravatar
Programie
Beiträge: 1280
Registriert: 06.08.2005 22:56
Computerausstattung: https://www.sysprofile.de/id160800
Wohnort: Gernsbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Programie »

Kaeru Gaman hat geschrieben:wenn der rechner noch an ist kann irgendein task der automatisch startet durchaus diesen energiespar-bildschirmschon-zustand unterbrechen.
Vielleicht ICQ oder so?

Er hat auch gesagt, dass da eine Meldung mit "Es sind nicht genügend Systemresourcen verfügbar um API abzuschließen" kommt. Ich habe das selbst nicht gesehen. Er hat nur gesagt, dass das dann da steht. ;)
BildBildBildBild
Benutzeravatar
cxAlex
Beiträge: 2111
Registriert: 26.06.2008 10:42

Beitrag von cxAlex »

Vielleicht irgend ein vorinstalliertes Programm oder ein modifizierter Treiber von HP. Ein Freund von mir hat ein ähnliches Problem auf seinem Asus - Notebook, wenn er das Multimediatouchpad aktiviert lässt wenn er in den Ruhezustand geht reaktiviert sich das Ding etwa nach 30 Min selbst wieder.

Gruß, Alex
Projekte: IO.pbi, vcpu
Pausierte Projekte: Easy Network Manager, µC Emulator
Aufgegebene Projekte: ECluster

Bild

PB 5.1 x64/x86; OS: Win7 x64/Ubuntu 10.x x86
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

ah...
> Multimediatouchpad
gutes Stichwort.

das permanente Problem das ich hatte trat auf, als ich die Zusatzsoftware "Intellipoint" für meine "Intellimouse" installiert hatte.
... braucht kein Ork, läuft auch ohne Zusatzsoftware mit allen Knöppen...
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

Kaeru Gaman hat geschrieben:ah...
> Multimediatouchpad
gutes Stichwort.

das permanente Problem das ich hatte trat auf, als ich die Zusatzsoftware "Intellipoint" für meine "Intellimouse" installiert hatte.
... braucht kein Ork, läuft auch ohne Zusatzsoftware mit allen Knöppen...
Im allg. installiere ich auch keine Maustreiber, enthalten nur unnütze
Spielereien, aber bei Intellimäusen ist der Treiber nach meiner Erfahrung
erforderlich, weil ansonsten funktioniert das Scrollrad nicht in allen Fenstern.

Probleme damit gabs bei mir bisher keine, sonst hätte ich den auch wieder
deinstalliert.
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
Programie
Beiträge: 1280
Registriert: 06.08.2005 22:56
Computerausstattung: https://www.sysprofile.de/id160800
Wohnort: Gernsbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Programie »

ts-soft hat geschrieben:Im allg. installiere ich auch keine Maustreiber, enthalten nur unnütze
Spielereien, aber bei Intellimäusen ist der Treiber nach meiner Erfahrung
erforderlich, weil ansonsten funktioniert das Scrollrad nicht in allen Fenstern.

Probleme damit gabs bei mir bisher keine, sonst hätte ich den auch wieder
deinstalliert.
Bei meinem Medion Laptop musste ich den Treiber für das Touchpad installieren, sonst funktionierten die ganzen Zusatzfunktionen wie Scrollen nicht. Richtig verrückt ist ja, dass man ein Programm im Hintergrund laufen lassen muss, welches das Scrollen ermöglicht.
Bei anderen Laptops habe ich das noch nie erlebt. :freak:
BildBildBildBild
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

ich hab seit einem Neuaufsatz vor Jahren schon Intellipoint nicht mehr drauf,
und mein Mausrad und die vierte und fünfte Taste funktionieren einwandfrei.
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Antworten