Es gab auch schon vor Jahren eine OpenGL-Anbindung, siehe 6-jahre altes Beispiel auf der PureBasic-Webseite
Irgendwie muss Stargate ja auch seinen drehenden Planeten in Dune2077 integriert haben.
Ich glaube, die eigentlichen Probleme sind die Ankündigung, die Hilfe, die Zusammenarbeit, und fehlende Tutorials
Wie oft habe ich versucht, herauszubekommen wie man eine 3D-Anwendung schreibt und keiner hat geschrieben: so geht's ...
Sondern immer nur: Schau in der Hilfe nach, nimm Ogre, nutz die Suchfunktion
Der PureBasic-User dreht sich also im Kreis. Er wird wie in einer Behörde von einer Stelle zur anderen geschickt.
Zum Image von PureBasic:
PureBasic wird hier im Forum als Sprache für alles behandelt, die Webseiten machen einen seriösen, nicht zu bunten Eindruck und sollen vermitteln, dass man damit anspruchsvolle Anwendungen erstellen kann.
Die DEMO-Version von PureBasic kann nur Spiele machen, weil ja die API-Anbindung ausgeschaltet ist. Genauso wird PureBasic im Zusammenhang mit BlitzBasic oder DarkBasic erwähnt und bei Pearl wird mit geworben:
Von der Pearl-Veralberung reden wir ja gar nicht mehr
http://www.purebasic.fr/german/viewtopi ... c&start=10
PureBasic steht im Katalog neben FPS-Creator und nicht neben
Da war der Text von PureBasic 3.3 harmloser.
Allerdings hat mir gefehlt, dass da die Versionsnummer steht.
Auch wenn Pearl nicht immer aktuell ist, hatte ich doch gehofft, dass ich eine Version bekomme, die weniger Bugs hat. Vor allem waren die meisten Bugs in den Gadgets und Routinen, die man eher für Anwendungen benötigt als für Spiele.
Wie gesagt, Stargate hat ja bewiesen, dass PB 3.3 für Spiele geeignet war.
Die 3.3er Version stand noch neben C++ und C#, aber auch dem FPS-Creator, der sich wohl auch schon seit Jahren nicht mehr geändert hat.
Was ich meine ist, dass man den User nicht verwirren sollte.
Nicht so widersprüchliche Werbung machen soll.
Man kann ihm nicht sagen, dass PureBasic für Spiele ist und wenn er PureBasic gekauft hat, ihm bei Spielen die Hilfe verweigern und sagen:
PureBasic war schon immer für Anwendungen gedacht.
Ich bin für eine neue Webseite.
Eine Art neues ShowCase, wo durch UserBewertung entschieden wird, welche Programme vorzeigbar sind und welche nicht.
Aber nicht, wo 5 Leute mit 9 Sternen bewerten und der Rest sich enthält. Es sollte schon repräsentativ sein.
Was mir auch vorschwebt, ist eine Tools Ecke.
Anwendungen, Spiele, Tools
Anwendungen sollten allgemeine Gültigkeit haben bzw. von gemeinsamen Interesse sein.
Spiele sollten auf die Dauer der Spielzeit begutachtet werden.
Bzw. nach Kreterien wie: Grafik, Sound, Spielspaß, Idee ...
bewertet werden.
Und Tools, die mit PureBasic wohl am häufigsten gemacht werden, sollten auf Redundanz überprüft werden und auf Übersichtlichkeit.
Vielleicht kann man auch PureBasic-Toolpakete zusammen schnüren.
Denke da zum Beispiel an einen Bildverkleinerer (ne ZeHa

)
Oder an das EasySetup ...
Also Programme, die auch Leute, die nichts mit PureBasic zu tun haben, interessieren können.
>>>>>>>>>>>>
Was man auch machen könnte, wäre eine LERN-Sparte oder KNOBEL-Ecke
Da könnte Stargate seine ganzen Physik-Tests unterbringen.
Ich könnte meine Spiele-Spieler vorstellen
(Programme, die Programme steuern, bzw. den Menschen ersetzen)
Man könnte die Sache interessanter für Schüler machen oder Anwendungen in den Unterricht einbinden.
Klar ist es schön, wenn jemand eine Verwaltungssoftware für seine drei Meerschweine zu Hause entwickelt hat. Aber ohne Hilfe, mit unübersichtlichen Menüs und der Festlegung, dass es um Meerschweine geht, hilft es eigentlich nur ihm.
Klar entwickelt man in erster Linie für sich selbst, aber ein wichtiger Punkt bei der Programmierung ist auch die allgemeine Verständlichkeit.
EasyToUse. Keiner will erst tausend Sachen installieren, in eine Console etwas reinhäcken und sich noch drei Bücher durchlesen müssen, um endlich ein Spiel zum Laufen zu bekommen.
Die beiden FeedBack-Sparten im Forum sind ja schon ein guter Ansatz.
Aber da darf man nicht aufhören.
