SendMessage Konstanten
- freedimension
- Admin
- Beiträge: 1987
- Registriert: 08.09.2004 13:19
- Wohnort: Ludwigsburg
- Kontaktdaten:
Das heißt so viel wiets-soft hat geschrieben:@freedimension: kannste mir das google-ergebnis übersetzen
SEMAPHORE_ALL_ACCESS 要求对事件对象的完全访问
[c]SEMAPHORE_ALL_ACCESS = &H1F0003[/c]

Bin auf Yahoo-Search umgestiegen, Google findet das nicht mehr

Hat aber noch getan als ich meinen ersten Beitrag hier gepostet habe.
@bluejoke
noja, brauch die um ein Programm mit mehreren Threads sicher laufen lassen zu können. Dazu benutz ich Semaphoren, die mir Winapi zur Verfügung stellt - Purebasic kennt halt nur noch nicht die Konstanten - und ich bislang auch nicht
(also kannte)
noja, brauch die um ein Programm mit mehreren Threads sicher laufen lassen zu können. Dazu benutz ich Semaphoren, die mir Winapi zur Verfügung stellt - Purebasic kennt halt nur noch nicht die Konstanten - und ich bislang auch nicht

Gestern stand ich noch vorm Abgrund,
heute bin ich einen Schritt weiter...
heute bin ich einen Schritt weiter...
- Falko
- Admin
- Beiträge: 3535
- Registriert: 29.08.2004 11:27
- Computerausstattung: PC: MSI-Z590-GC; 32GB-DDR4, ICore9; 2TB M2 + 2x3TB-SATA2 HDD; Intel ICore9 @ 3600MHZ (Win11 Pro. 64-Bit),
Acer Aspire E15 (Win11 Home X64). Purebasic LTS 6.11b1
HP255G8 Notebook @AMD Ryzen 5 5500U with Radeon Graphics 2.10 GHz 3.4GHz, 32GB_RAM, 3TB_SSD (Win11 Pro 64-Bit) - Kontaktdaten:
Der APIViewer2004 gibt dazu folgendes aus:
Code: Alles auswählen
#SEMAPHORE_ALL_ACCESS = (#STANDARD_RIGHTS_REQUIRED | #SYNCHRONIZE | 3)
Debug Hex (#SEMAPHORE_ALL_ACCESS)
- Andre
- PureBasic Team
- Beiträge: 1765
- Registriert: 11.09.2004 16:35
- Computerausstattung: MacBook Core2Duo mit MacOS 10.6.8
Lenovo Y50 i7 mit Windows 10 - Wohnort: Saxony / Deutscheinsiedel
- Kontaktdaten:
Nimmst Du den API-Viewer oder ein ähnliches Tool, siehe auch http://www.allapi.net/junky hat geschrieben:Weiß einer von euch, woher man ne Liste aller Winapi-Konstanten (natürlich samt Werten) bekommt ?
[Edit: ah sorry, hatte überlesen dass Falko bereits auf den ApiViewer hingewiesen hat...
