Rohstoff der Zukunft

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

die Frage ob man's kann beantwortet noch lange nicht ob man's macht.

seit Jahrzehnten werden mobile Spaltreaktoren in U-Booten, Flugzeugträgern und Zerstörern eingesetzt.
also könnte man auch eine Lokomotive damit bauen.

... aber auf einer Lok sitzen nicht permanent ein paar dutzend bewaffnete Männer, deswegen läßt man's.

... und für normalen Güterverkehr isses wohl auch zu teuer, nur fürs Militär ist das beste grade gut genug.
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Benutzeravatar
Thorium
Beiträge: 1722
Registriert: 12.06.2005 11:15
Wohnort: Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von Thorium »

Kaeru Gaman hat geschrieben:die Frage ob man's kann beantwortet noch lange nicht ob man's macht.
... und für normalen Güterverkehr isses wohl auch zu teuer, nur fürs Militär ist das beste grade gut genug.
Jo mein ich ja, zu teuer und sicher auch zu groß. Will ja net jeder nen Laster haben und nen Reaktor als Anhänger mit sich führen. ^^

Gibts eigentlich schon nen laufenden Fusionsreaktor? Vor Jahren hab ich mal gelesen das ein Fusionskraftwerk gebaut werden sollte. Heisse Fusion natürlich. Sollte erstmal experimentell sein und idealer weise irgendwann auch ans Stromnetz angeschlossen werden. Hab aber seiddem nix mehr davon gehöhrt, weis auch net mehr wo ich das mal gelesen hab.
Zu mir kommen behinderte Delphine um mit mir zu schwimmen.

Wir fordern mehr Aufmerksamkeit für umfallende Reissäcke! Bild
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

die sind wohl mehr oder weniger am ball, aber da der Etat eher gering ist, gehts eher schleppend voran.

ein problem ist glaubich auch die startenergie, die man erstmal reinstecken muss ums zum laufen zu bringen.

... kalte fusion ist doch schon theoretisch fraglich ob sie überhaupt geht...?
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
°°°
Beiträge: 59
Registriert: 05.11.2008 17:45

Beitrag von °°° »

Hallo zu Thema Kernfusion.

Für Kernfusion benötigt mann nur sehr wenig Wasserstoff der isotope (Deuterium und Tritium) und es entsteht dabei sehr viel Energie (Wärme). Eine solche Kernfusion bringt aber nur Energie wenn der Prozess am Laufen bleibt, heißt mehr Fusionsmaterial hinzuzuführen. Ansonsten kostet das Starten der Reaktion mehr Energie als sie bringt. Und so weit ich weiß wird das noch nicht gemacht sonder nur zu Forschungszwecken kurze Fusionen.

Für interessierte
http://de.wikipedia.org/wiki/Kernfusionsreaktor
Zuletzt geändert von °°° am 24.06.2009 19:30, insgesamt 1-mal geändert.
PureBasic 4.51

Support this Game:_______________________Mein Buch:
http://www.interstellarmarines.com/_______http://www.epubli.de/shop/showshopelement?pubId=3477
Benutzeravatar
X0r
Beiträge: 2770
Registriert: 15.03.2007 21:47
Kontaktdaten:

Beitrag von X0r »

yup, und deshalb war meine erste Antwort "Wasser".
...aber da du anscheinend so sehr an "Erdöl" interessiert warst, mußte ich folgerichtig "Mobilität" in die Diskussion bringen.
Nur um das nochmal klar zu stellen. Der Titel dieses Threads lautet "Rohstoff(e) der Zukunft". Mit der Wassernot magst du recht haben, aber meine Frage ging doch eher darauf hinaus, durch was heutige, wichtige Rohstoffe in der Zukunft ersetzt werden (könnten). Und Wasser, nun...
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

Um das mal ganz Glas-Klar zu stellen:

wie du den Titel deines Threads interpretierst, ist keinesfalls selbstverständlich.

und worauf deine Frage hinauslief... zwei kurze Frägelchen?
>> Was meint ihr dazu?
>> Was für Alternativen hätten wir denn?

... wieviel Inhalt wird hier denn transportiert?


"Rohstoff der Zukunft" kann ebenso heißen,
"über den Rohstoff, der das Denken und Handeln der Menschen von Morgen am maßgeblichsten bestimmen wird"

Und Wasser, nun ...
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Benutzeravatar
Alves
Beiträge: 1208
Registriert: 19.04.2006 18:24
Kontaktdaten:

Beitrag von Alves »

Ganz klar:
Rohstoff der Zukunft ist Hanf.

Daraus kann ein Treibstoff gewonnen werden, es können Textile gemacht werden, Holz, Plastikersatzstoffe, Karosserien (siehe Fords Hanfauto).

Das ist sicherlich der "Rohstoff" der Zukunft.

PS: Little John, Fan von Thick As A Brick? :D
Benutzeravatar
mardanny71
Beiträge: 266
Registriert: 05.03.2005 01:15
Wohnort: Thüringen

Beitrag von mardanny71 »

<meinelösung :mrgreen:>Für unsere Mobilität werden wir in Zukunft mehr Kühe in Ställen halten, um ihre "Abgase" abzufangen.
Die Kühe werden dann keine Tabletten mehr bekommen, damit sie weniger Furzen - sondern welche, damit sie mehr Furzen.
Entscheident für die heutige Zucht ist damit nicht die eh ruinöse Milchleistung - sondern die Furzleistung der Kuh.
Gammelfleisch wird dann in in speziellen Kompostern ebenfalls Ausgegaast.
</meinelösung :mrgreen: >
Gruß, mardanny71
Windows 7 - openSUSE 12.1 - KDE 4.7 - PB4.6 beta 4
Benutzeravatar
X0r
Beiträge: 2770
Registriert: 15.03.2007 21:47
Kontaktdaten:

Beitrag von X0r »

>... wieviel Inhalt wird hier denn transportiert?
Oh ja, gestern war ich sehr spartanisch...
Benutzeravatar
Thorium
Beiträge: 1722
Registriert: 12.06.2005 11:15
Wohnort: Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von Thorium »

Alves hat geschrieben:Ganz klar:
Rohstoff der Zukunft ist Hanf.

Daraus kann ein Treibstoff gewonnen werden, es können Textile gemacht werden, Holz, Plastikersatzstoffe, Karosserien (siehe Fords Hanfauto).

Das ist sicherlich der "Rohstoff" der Zukunft.
Naja, ich weis nicht. Pflanzlicher Treibstoff alleine funktioniert nicht. Esseiden man bekommt aus Hanf wesentlich mehr Energie gewonnen als aus Raps. Man hat ausgerechnet das die gesammte Fläche Deutschlands als Anbauland nicht ausreichen würde um genügend Treibstoff nur für Deutschland zu erzeugen.
Zu mir kommen behinderte Delphine um mit mir zu schwimmen.

Wir fordern mehr Aufmerksamkeit für umfallende Reissäcke! Bild
Antworten