RemoteSerialPort [V 1.0.0.0]

Anwendungen, Tools, Userlibs und anderes nützliches.
Benutzeravatar
cxAlex
Beiträge: 2111
Registriert: 26.06.2008 10:42

RemoteSerialPort [V 1.0.0.0]

Beitrag von cxAlex »

RemoteSerialPort stellt die SerialPort - Funktionen über Netzwerk zur Verfügung, sämtliche Befehle funktionieren 1:1 wie die lokalen PB - Befehle. Dem Paket liegt ein Client-Source und Democode für PB bei.

Wozu ist das gut?
  • Viele Sensoren & Messgeräte in der Industrie verfügen über eine RS232 - Schnittstelle für den PC, diese Daten kann man so via Netzwerk in einer zentralen Leitwarte zusammentragen.
  • Weiteres Anwendungsbeispiel für ECluster
Wär nett wenns mal einer testen könnte, hier zu Hause hab ich leider keine serielle Schnittstelle mehr, konnte das ganze nur theoretisch testen.

Download:

http://paladiumproject.q-soft.ch/public ... alPort.zip
Projekte: IO.pbi, vcpu
Pausierte Projekte: Easy Network Manager, µC Emulator
Aufgegebene Projekte: ECluster

Bild

PB 5.1 x64/x86; OS: Win7 x64/Ubuntu 10.x x86
- chris -
Beiträge: 195
Registriert: 24.08.2005 19:52
Wohnort: Stadtallendorf

Beitrag von - chris - »

Problemsignatur:
Problemereignisname: APPCRASH
Anwendungsname: Server.exe
Anwendungsversion: 0.0.0.0
Anwendungszeitstempel: 4a40dc36
Fehlermodulname: ntdll.dll
Fehlermodulversion: 6.0.6002.18005
Fehlermodulzeitstempel: 49e03821
Ausnahmecode: c0000005
Ausnahmeoffset: 00067580
Betriebsystemversion: 6.0.6002.2.2.0.256.1
Gebietsschema-ID: 1031
Zusatzinformation 1: 2873
Zusatzinformation 2: b54ff204b7c0199560a0093066ecce11
Zusatzinformation 3: 9651
Zusatzinformation 4: 787499411ef16a152cce9bdcd8b86c2a

Code: Alles auswählen

; M-4650CR
; ------------
; 1200 Baud
; 7 Datenbit
; 2 Stopbit
; keine Parity
; DTR on
; RTS off

; Sendecodes:
; M - DMM sendet gespeicherte Daten
; C - DMM löscht alle Daten
; D - Displaydaten senden

; 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14
; D C - 0 . 5 6 7 8    V        CR

;  1-2  Messbereich
;  3    Vorzeichen
;  4-9  Zahlenwert
; 10-13 Maßeinheit
; 14    CR (ASCII 13)

XIncludeFile "RemoteSerialPort.pbi"

; Initialisieren
InitRemoteSerialPort()

; Zum Remote-Server verbinden
;Server = ConnectRemoteSerialPort("localhost")
Server = ConnectRemoteSerialPort("192.168.2.80")

Debug Server

; Port öffnen
Port = OpenRemoteSerialPort(Server, "COM1",1200,#PB_SerialPort_NoParity,7,2,#PB_SerialPort_NoHandshake,1024,1024)

Debug Port

; Sämtliche Befehle können nun ganz normal wie die SerialPort - Befehle mit dem Port handle genutzt werden

If Port

  SetRemoteSerialPortStatus(Port,#PB_SerialPort_DTR,1)
  SetRemoteSerialPortStatus(Port,#PB_SerialPort_RTS,0)

  Delay(10)

  D$="D"
  If WriteRemoteSerialPortData(Port,@D$,1)
    Debug "ComWrite"
  EndIf

  Delay(500)

  NbDataToRead.l = AvailableRemoteSerialPortInput(Port)

  Debug "NbDataToRead: " + Str(NbDataToRead)

  If NbDataToRead > 0

    MyBuffer.s = Space(NbDataToRead+100)

    If ReadRemoteSerialPortData(Port,@MyBuffer,NbDataToRead)

      If NbDataToRead = 14

        Debug MyBuffer
        
      EndIf

    EndIf

  EndIf

EndIf

; Port wieder schließen
CloseRemoteSerialPort(Port)

; DeInitialisieren
FreeRemoteSerialPort()

End
server.exe auf Laptop (Vista 32bit)

Dein Democode läuft problemlos.

An der seriellen Schnittstelle des Laptop's habe ich ein Multimeter
angeschlossen und den oberen Programm-Code auf meinem
PC (Vista 64bit) ausgeführt.

Im Debug Fenster erhalte ich folgende Ausgabe:

1
36702152
ComWrite
NbDataToRead: 14
DC 000.04mV

Danach crashed der Server.
PB v5.72 x86/x64
Windows 10 Pro 64bit
Benutzeravatar
cxAlex
Beiträge: 2111
Registriert: 26.06.2008 10:42

Beitrag von cxAlex »

Ich denke ich hab den Fehler gefunden. Ich hab die neue Version hochgeladen, kannst dus nochmal runterladen und testen?
Projekte: IO.pbi, vcpu
Pausierte Projekte: Easy Network Manager, µC Emulator
Aufgegebene Projekte: ECluster

Bild

PB 5.1 x64/x86; OS: Win7 x64/Ubuntu 10.x x86
- chris -
Beiträge: 195
Registriert: 24.08.2005 19:52
Wohnort: Stadtallendorf

Beitrag von - chris - »

Beim testen, bis jetzt keine Fehler gefunden.

läuft auf Vista 32bit und Vista 64bit.
PB v5.72 x86/x64
Windows 10 Pro 64bit
Benutzeravatar
cxAlex
Beiträge: 2111
Registriert: 26.06.2008 10:42

Beitrag von cxAlex »

- chris - hat geschrieben:Beim testen, bis jetzt keine Fehler gefunden.

läuft auf Vista 32bit und Vista 64bit.
Hört man gerne :D
Projekte: IO.pbi, vcpu
Pausierte Projekte: Easy Network Manager, µC Emulator
Aufgegebene Projekte: ECluster

Bild

PB 5.1 x64/x86; OS: Win7 x64/Ubuntu 10.x x86
Antworten