Lichtgeschwindigkeit
- dllfreak2001
- Beiträge: 2925
- Registriert: 07.09.2004 23:44
- Wohnort: Bayern
Lichtgeschwindigkeit
Die Lichtgeschwindigkeit im Vakuum ist immer konstant und alles ist relativ.
Bewegen wir uns also mit 500 m/s und einer Aparatur zur Lichtgeschwindigkeitsmessung durch den Weltraum und ein Lichtstrahl kommt unser Flugbahn genau entgegen. Dann wäre das Licht relativ zu uns gesehen um 500 m/s schneller, oder irre ich mich?
Bewegen wir uns also mit 500 m/s und einer Aparatur zur Lichtgeschwindigkeitsmessung durch den Weltraum und ein Lichtstrahl kommt unser Flugbahn genau entgegen. Dann wäre das Licht relativ zu uns gesehen um 500 m/s schneller, oder irre ich mich?
I´a dllfreak2001
Nein - das hat Einstein damals festgestellt und es wurde auch schon wissenschaftlich
bestätigt. Die Lichtgeschwindigkeit ist absolut, das heißt, wenn ich mit Lichtgeschwindigkeit
fliege und mir käme jemand mit der gleichen Geschwindigkeit entgegen, würden
wir trotzdem nur mit der Lichtgeschwindigkeit aneinander vorbeifliegen.
Das lässt sich schwer nachvollziehen, es wurde aber wie gesagt so bestätigt.
bestätigt. Die Lichtgeschwindigkeit ist absolut, das heißt, wenn ich mit Lichtgeschwindigkeit
fliege und mir käme jemand mit der gleichen Geschwindigkeit entgegen, würden
wir trotzdem nur mit der Lichtgeschwindigkeit aneinander vorbeifliegen.
Das lässt sich schwer nachvollziehen, es wurde aber wie gesagt so bestätigt.
Bin nur noch sehr selten hier, bitte nur noch per PN kontaktieren
Solche Überlegungen machen mich immer ganz wuschig im Kopf, denn eigendlich müßte ich mit Lichtgeschwindigkeit reisend einen entgegenkommenden Licht mit doppelter Lichtgeschwindigkeit entgegenkommen. Ähhhh, Kopfkratz.
Muß sich also die Zeit verbiegen und zwar in dem Fall sehr massiv?


Zuletzt geändert von rolaf am 20.06.2009 13:58, insgesamt 1-mal geändert.
:::: WIN 10 :: PB 5.73 :: (x64) ::::
Ja, es kommt zu einer Zeitdilatation.DrFalo hat geschrieben: Ähhhh, Kopfkratz.![]()
Muß sich also die Zeit verbiegen?
Projekte: IO.pbi, vcpu
Pausierte Projekte: Easy Network Manager, µC Emulator
Aufgegebene Projekte: ECluster

PB 5.1 x64/x86; OS: Win7 x64/Ubuntu 10.x x86
Pausierte Projekte: Easy Network Manager, µC Emulator
Aufgegebene Projekte: ECluster
PB 5.1 x64/x86; OS: Win7 x64/Ubuntu 10.x x86
-
- Beiträge: 17389
- Registriert: 10.11.2004 03:22
für geringe Geschwindigkeiten ist Vg = V1 + V2.
wenn du von einem fahrenden Zug aus mit einem Gewehr nach vorne schießt,
wird die Geschwindigkeit des Projektils zum Bahndamm seine Mündungsgeschwindigkeit
plus die Zuggeschwindigkeit sein.
Aber je mehr beide Geschwindigkeiten ansteigen,
desto mehr Energie muss in den Massezuwachs bei der Beschleunigung investiert werden.
Geschwindigkeiten addieren sich relativistisch:
Vg = ( V1 + V2 ) / ( 1 + V1 * V2 / c^2 )
wenn man also von einem Raumschiff, das mit halber Lichtgeschwindigkeit fliegt,
ein Projektil mit halber Lichtgeschwindigkeit in Flugrichtung abschießt,
wird das nicht mit Lichtgeschwindigkeit fliegen, sondern einige Prozent geringer.
wenn man ein Raumschiff das mit 90% Licht fliegt, die Beschleunigungsenergie steckt,
die es von Null auf 50%c bringen würde, beschleunigt man es nur noch um wenige prozente.
von 99%Licht weiter zu beschleunigen, würde diese Energiemenge nur noch wenige Nachkommastellen verändern.
Damit ein Körper der eine Ruhemasse besitzt mit ganzer Lichtgeschwindigkeit fliegen könnte,
müßte er mit unendlich viel Energie beschleunigt werden, und sein Massezuwachs wäre ebenfalls unendlich.
gleichzeitig wäre ebenso seine Längenkontraktion unendlich, also er wäre nur noch 0 lang.
Kein körper mit Ruhemasse kann die Lichtgeschwindigkeit erreichen.
die Lichtgeschwindigkeit stellt praktisch den Horizont unserer Realität dar.
wenn du von einem fahrenden Zug aus mit einem Gewehr nach vorne schießt,
wird die Geschwindigkeit des Projektils zum Bahndamm seine Mündungsgeschwindigkeit
plus die Zuggeschwindigkeit sein.
Aber je mehr beide Geschwindigkeiten ansteigen,
desto mehr Energie muss in den Massezuwachs bei der Beschleunigung investiert werden.
Geschwindigkeiten addieren sich relativistisch:
Vg = ( V1 + V2 ) / ( 1 + V1 * V2 / c^2 )
wenn man also von einem Raumschiff, das mit halber Lichtgeschwindigkeit fliegt,
ein Projektil mit halber Lichtgeschwindigkeit in Flugrichtung abschießt,
wird das nicht mit Lichtgeschwindigkeit fliegen, sondern einige Prozent geringer.
wenn man ein Raumschiff das mit 90% Licht fliegt, die Beschleunigungsenergie steckt,
die es von Null auf 50%c bringen würde, beschleunigt man es nur noch um wenige prozente.
von 99%Licht weiter zu beschleunigen, würde diese Energiemenge nur noch wenige Nachkommastellen verändern.
Damit ein Körper der eine Ruhemasse besitzt mit ganzer Lichtgeschwindigkeit fliegen könnte,
müßte er mit unendlich viel Energie beschleunigt werden, und sein Massezuwachs wäre ebenfalls unendlich.
gleichzeitig wäre ebenso seine Längenkontraktion unendlich, also er wäre nur noch 0 lang.
Kein körper mit Ruhemasse kann die Lichtgeschwindigkeit erreichen.
die Lichtgeschwindigkeit stellt praktisch den Horizont unserer Realität dar.
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Hier wird alles leicht versätnlich erklärt, darauf baute auch mein Physik-Referat in der Schule auf:
http://www.tempolimit-lichtgeschwindigkeit.de
Schule? Was war das noch mal? Und warum hab ich ein Abi09-T-Shirt an? Merkwürdig, das ganze...
http://www.tempolimit-lichtgeschwindigkeit.de
Schule? Was war das noch mal? Und warum hab ich ein Abi09-T-Shirt an? Merkwürdig, das ganze...

PB 4.30
Code: Alles auswählen
Macro Happy
;-)
EndMacro
Happy End
Hach Kaeru haste das wieder schön erklärt.
Kaeru der ErklärBär.

> die Lichtgeschwindigkeit stellt praktisch den Horizont unserer Realität dar.
Das muß das Brett sein an dem mein Kopf bei dem Thema ständig anschlägt.

Kaeru der ErklärBär.

> die Lichtgeschwindigkeit stellt praktisch den Horizont unserer Realität dar.
Das muß das Brett sein an dem mein Kopf bei dem Thema ständig anschlägt.

Zuletzt geändert von rolaf am 20.06.2009 14:14, insgesamt 1-mal geändert.
:::: WIN 10 :: PB 5.73 :: (x64) ::::
>> denn eigendlich müßte ich mit Lichtgeschwindigkeit reisend einen entgegenkommenden Licht mit doppelter Lichtgeschwindigkeit entgegenkommen.
NEIN, das ist ähnlich wie mit Schall dieser Breitet sich immer mit ca 330m/s in Lauf aus ...
Kommt uns eine Feuerwehr entgeben, höhrt sich das ton höher an, (höhere Frequenz), fehrt sie dann von uns weg, klingt er tiefer (nidrigere Frequenz), weil die Die schallwellen stauchen oder strecken.
Ein Flugzeug das mit 330m&s fliegt bau ja also eine SchallKegel vor sich auf, sodass es zum Knall kommt.
Das gleichen passiert (ähnlich) auch mit Licht, nur halt im Elektromagnetischen.
Auch licht wird von der wellenlänge her verschoben wenn sich die quelle auf uns zu beweg oder weg ...
(Optischer Dopplereffekt)
Das liecht fliegt also nicht schneller sondern wäre bei deinem beispiel blau-verschoben
NEIN, das ist ähnlich wie mit Schall dieser Breitet sich immer mit ca 330m/s in Lauf aus ...
Kommt uns eine Feuerwehr entgeben, höhrt sich das ton höher an, (höhere Frequenz), fehrt sie dann von uns weg, klingt er tiefer (nidrigere Frequenz), weil die Die schallwellen stauchen oder strecken.
Ein Flugzeug das mit 330m&s fliegt bau ja also eine SchallKegel vor sich auf, sodass es zum Knall kommt.
Das gleichen passiert (ähnlich) auch mit Licht, nur halt im Elektromagnetischen.
Auch licht wird von der wellenlänge her verschoben wenn sich die quelle auf uns zu beweg oder weg ...
(Optischer Dopplereffekt)
Das liecht fliegt also nicht schneller sondern wäre bei deinem beispiel blau-verschoben
PB 6.01 ― Win 10, 21H2 ― Ryzen 9 3900X, 32 GB ― NVIDIA GeForce RTX 3080 ― Vivaldi 6.0 ― www.unionbytes.de
Aktuelles Projekt: Lizard - Skriptsprache für symbolische Berechnungen und mehr
Aktuelles Projekt: Lizard - Skriptsprache für symbolische Berechnungen und mehr
-
- Beiträge: 17389
- Registriert: 10.11.2004 03:22
Irgendwie stimmt da was nicht. Denn wenn alle Bewegungen relativ sind, dann bewegen wir uns mit Lichtgeschwindigkeit. ^^Kaeru Gaman hat geschrieben:für geringe Geschwindigkeiten ist Vg = V1 + V2.
wenn du von einem fahrenden Zug aus mit einem Gewehr nach vorne schießt,
wird die Geschwindigkeit des Projektils zum Bahndamm seine Mündungsgeschwindigkeit
plus die Zuggeschwindigkeit sein.
Aber je mehr beide Geschwindigkeiten ansteigen,
desto mehr Energie muss in den Massezuwachs bei der Beschleunigung investiert werden.
Geschwindigkeiten addieren sich relativistisch:
Vg = ( V1 + V2 ) / ( 1 + V1 * V2 / c^2 )
wenn man also von einem Raumschiff, das mit halber Lichtgeschwindigkeit fliegt,
ein Projektil mit halber Lichtgeschwindigkeit in Flugrichtung abschießt,
wird das nicht mit Lichtgeschwindigkeit fliegen, sondern einige Prozent geringer.
wenn man ein Raumschiff das mit 90% Licht fliegt, die Beschleunigungsenergie steckt,
die es von Null auf 50%c bringen würde, beschleunigt man es nur noch um wenige prozente.
von 99%Licht weiter zu beschleunigen, würde diese Energiemenge nur noch wenige Nachkommastellen verändern.
Damit ein Körper der eine Ruhemasse besitzt mit ganzer Lichtgeschwindigkeit fliegen könnte,
müßte er mit unendlich viel Energie beschleunigt werden, und sein Massezuwachs wäre ebenfalls unendlich.
gleichzeitig wäre ebenso seine Längenkontraktion unendlich, also er wäre nur noch 0 lang.
Kein körper mit Ruhemasse kann die Lichtgeschwindigkeit erreichen.
die Lichtgeschwindigkeit stellt praktisch den Horizont unserer Realität dar.
Wenn wir die Geschwindigkeit von uns relativ zum Licht messen, haben wir ja die Lichtgeschwindigkeit. Da die Angabe aber relativ ist, kann man auch davon ausgehen das das Licht steht und sich die Materie mit Lichtgeschwindigkeit darauf zubewegt. Da es keine absolute Bewegung gibt laut Einstein wäre die Aussage das sich Materie mit Lichtgeschwindigkeit auf Licht zubewegt korrekt, betrachtet man die Bewegung vom Licht aus.
Zu mir kommen behinderte Delphine um mit mir zu schwimmen.
Wir fordern mehr Aufmerksamkeit für umfallende Reissäcke!
Wir fordern mehr Aufmerksamkeit für umfallende Reissäcke!
