Datensätze anzeigen, vorwärts Blättern, rückw....

Anfängerfragen zum Programmieren mit PureBasic.
AddMe
Beiträge: 46
Registriert: 04.05.2009 23:24

Beitrag von AddMe »

Hallo Zusammen,

wow, vielen Dank an allen, die mir Hilfestellung geben. :allright:

also LinkedList wären also nicht der richtige weg.

Hm, also Datenbank ist vorhanden.
GUI erstellen, dürfte ich soweit hinbekommen.

Was ich jedoch nicht verstehe ist, wenn ein Datensatz
in den TextGadgets angezeigt wird, und ich will einen
Datensatz vorwärts oder rückwärts, wie mache ich das?
Habe ich die Datenbank immer offen? Rufe ich den nächsten
Datensatz per SQL auf?

Ich habe ja nicht nur ein Erfassungsfenster, oder?
volti hat geschrieben:Also in PB nicht.
Und das soll er sich als Anfänger grad mal so schnell hinprogrammieren? /:->
Ein paar Codebeispiele oder Denkansätze wären nicht schlecht für ihn.
Das fände ich toll, so ein Codebeispiel.

Für mich als Anfänger ist das halt nicht so einfach.

Schon mal vielen Dank.

Gruß
Michael
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

Entweder per SQL oder NextDataBaseRow usw., das Ergebnis mußte dann
selber in den Textfeldern eintragen.
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
AddMe
Beiträge: 46
Registriert: 04.05.2009 23:24

Beitrag von AddMe »

Hallo ts-soft,
ts-soft hat geschrieben:Entweder per SQL oder NextDataBaseRow usw., das Ergebnis mußte dann
selber in den Textfeldern eintragen.
vielen Dank für Deine Antwort. Werde es mal probieren, ob ich das hinkriege.

Gruß
Michael
chris_bdnsee
Beiträge: 10
Registriert: 07.04.2009 15:44

Beitrag von chris_bdnsee »

Hallo Addme

geh' doch mal ins Englische PB Forum und suche nach CRUD.

Das ist ein Ansatz für einen Create/Read/Update/Delete Codegenerator.
Damit kannst Du von einer Strukur aus die Datenbank füllen/lesen usw.

Das Ergebnis dieses CRUD Generators verwende ich für DB Anwendungen.

Gruß vom Bodensee

Christian
AddMe
Beiträge: 46
Registriert: 04.05.2009 23:24

Beitrag von AddMe »

Hallo christian,

vielen Dank für Deinen Tipp.
chris_bdnsee hat geschrieben:geh' doch mal ins Englische PB Forum und suche nach CRUD.

Das ist ein Ansatz für einen Create/Read/Update/Delete Codegenerator.
Damit kannst Du von einer Strukur aus die Datenbank füllen/lesen usw.
Ich werde mir das mal ansehen und versuchen umzusetzen.

Gruß
Michael
Benutzeravatar
mk-soft
Beiträge: 3855
Registriert: 24.11.2004 13:12
Wohnort: Germany

Beitrag von mk-soft »

Kleiner hinweis.

PreviousDatabaseRow() unterstützen nicht alle ODBC Treiber. MySQL und MsSQL sollten es aber unterstützen.
Steht aber so auch in der der Hilfe von PB

FF :wink:
Alles ist möglich, fragt sich nur wie...
Projekte ThreadToGUI / EventDesigner V3 / OOP-BaseClass-Modul
Downloads auf MyWebspace / OneDrive
Antworten