Easy Cluster ist eine DLL die es einfach macht verteiltes Rechnen in eure Anwendungen zu integrieren, bzw. Funktionen eurer Anwendungen übers Netzwerk zur Verfügung zu stellen. Auch für Fernwartungstools, Remote Datenbanken, File - Server usw. kann man diese Funktionen schnell und unkompliziert verwenden.
Das ganze ist geteilt in einen Master - Part, der Funktionen auf Slaves ausführen kann, und einen Slave - Part der Funktionen zur Verfügung stellt.
Dem Download-Packet liegt ein Include mit ausführlicher Anleitung bei.
Features:
Beliebig viele Übergabe-Parameter
Als Übergabe Parameter stehen Long/Integer/Float/Double/Quad/Speicherblöcke zur Verfügung
Als Rückgabewerte stehen Long/Integer/Float/Double/Quad/Speicherblöcke zur Verfügung
Lizenz siehe License\Lizenz.txt im Downloadpaket. Kurzfassung:
Ihr dürft EasyCluster in euren Projekten verwenden solange diese Freeware/OpenSource sind. Bei kommerzieller Software/Shareware ist zuerst eine Anfrage an mich zu stellen.
Eine ausführliche Beschreibung aller Befehle findet ihr in der Datei Include\ECluster_inc.pbi im Downloadpaket.
#Event_Job_Invalid: Slave sendet Jobdaten zu einer ungültige Job-Id
So, ECluster gibts jetzt auch für Linux, die benötigten so-Dateien liegen dem Packet nun bei. Und ein neues Event falls Jemand mit dem Job-Parameter bei ECluster_Slave_Job_SendMessage() am Slave Unfug treibt.
Auch wenn es hier nicht passen sollte, aber Paket wird nicht mit ck geschrieben (Siehe Projekt-Homepage).
Zumal der Downloadlink auf der Page nicht mehr aktuell ist.
Keine meiner Antworten ist endgültig, es kann passieren, dass ich den so eben geposteten Beitrag noch mehrmals ändere, um Doppelposts zu umgehen.
_________________
Purebasic Windows 7 x64 & Linux (Ubuntu 10.04LTS) 4.50[x64|x86] Nutzer
_________________
Projekte: YAED - Yet another Event Dispatcher