Ich habe kein linux und kenne daher die linux-äquivalente zur Windows API nicht. Ich weiß auch nicht, wie die images intern unter linux aufgebaut sind.
Wenn Du keinen linux-freak findest, musst Du leider mit Point() arbeiten.
Bild im Uhrzeigersinn drehen
-
- Beiträge: 17389
- Registriert: 10.11.2004 03:22
Duerfte das hier sein
http://library.gnome.org/devel/gdk/stab ... mages.html
http://library.gnome.org/devel/gdk/stab ... mages.html
Klar, aber dann wären wir im falschen Forum.Batze hat geschrieben:Und richtig richtig Spaß machts wenn du das dann noch mit ASM machst.

"Never run a changing system!" | "Unterhalten sich zwei Alleinunterhalter... Paradox, oder?"
PB 6.12 x64, OS: Win 11 24H2 x64, Desktopscaling: 150%, CPU: I7 12700 H, RAM: 32 GB, GPU: Intel(R) Iris(R) Xe Graphics | NVIDIA GeForce RTX 3070
Useralter in 2025: 57 Jahre.
PB 6.12 x64, OS: Win 11 24H2 x64, Desktopscaling: 150%, CPU: I7 12700 H, RAM: 32 GB, GPU: Intel(R) Iris(R) Xe Graphics | NVIDIA GeForce RTX 3070
Useralter in 2025: 57 Jahre.