Startfenster Textgadget Farbe nicht änderbar???
Hallo Kaeru Gaman,
hallo Regenduft,
vielen Dank für Eure Antworten.
Ich verstehe einfach nicht (Brett vorm Kopf), wie ich das Hinweisfenster, das vor dem Hauptfenster aufgerufen werden soll, damit der Benutzer weis das es gestartet wurde, in die Eventschleife reinkriege.
Den ich rufe ja während das Hinweisfenster gestartet wird eine Procedure auf. Wie krieg ich die den auch noch in so ein Event rein?
Sorry, irgendwie krieg ich das alles noch nicht so hin.
Wäre toll, wenn mir jemand anhand des o.g. Codes zeigen könnte, wo ich das alles hinpacken muss. Wo das alles hingehört, damit es auch funktioniert.
Vielen Dank für Eure Geduld mit mir.
Gruß
Michael
hallo Regenduft,
vielen Dank für Eure Antworten.
Ich verstehe einfach nicht (Brett vorm Kopf), wie ich das Hinweisfenster, das vor dem Hauptfenster aufgerufen werden soll, damit der Benutzer weis das es gestartet wurde, in die Eventschleife reinkriege.
Den ich rufe ja während das Hinweisfenster gestartet wird eine Procedure auf. Wie krieg ich die den auch noch in so ein Event rein?
Sorry, irgendwie krieg ich das alles noch nicht so hin.
Wäre toll, wenn mir jemand anhand des o.g. Codes zeigen könnte, wo ich das alles hinpacken muss. Wo das alles hingehört, damit es auch funktioniert.
Vielen Dank für Eure Geduld mit mir.
Gruß
Michael
- HeX0R
- Beiträge: 3042
- Registriert: 10.09.2004 09:59
- Computerausstattung: AMD Ryzen 7 5800X
96Gig Ram
NVIDIA GEFORCE RTX 3060TI/8Gig
Win11 64Bit
G19 Tastatur
2x 24" + 1x27" Monitore
Glorious O Wireless Maus
PB 3.x-PB 6.x
Oculus Quest 2 + 3 - Kontaktdaten:
>>Wäre toll, wenn mir jemand anhand des o.g. Codes zeigen könnte, wo ich das alles hinpacken muss. Wo das alles hingehört, damit es auch funktioniert.
Also das kann doch unmöglich der ganze Code sein, oder?
So wie ich das sehe, aktualisierst du ein einziges Tabellenfeld und das soll 10 Sekunden dauern?
[Edit]
Muss mich berichtigen, du aktualisierst zwei Felder, macht den Kohl aber auch nicht fett.
Interessant wird es vermutlich in den beiden undokumentierten Funktionen.
Also das kann doch unmöglich der ganze Code sein, oder?
So wie ich das sehe, aktualisierst du ein einziges Tabellenfeld und das soll 10 Sekunden dauern?
[Edit]
Muss mich berichtigen, du aktualisierst zwei Felder, macht den Kohl aber auch nicht fett.
Interessant wird es vermutlich in den beiden undokumentierten Funktionen.
Zuletzt geändert von HeX0R am 31.05.2009 15:27, insgesamt 1-mal geändert.
{Home}.:|:.{Codes}.:|:.{Downloads}.:|:.{History Viewer Online}.:|:.{Bier spendieren}
Nein, in der Procedure: StatistikAnz() verarbeite ich eine ExcelTabelle mit weit über Tausend Zeilen und einigen Spalten.HeX0R hat geschrieben: Also das kann doch unmöglich der ganze Code sein, oder?
So wie ich das sehe, aktualisierst du ein einziges Tabellenfeld und das soll 10 Sekunden dauern?
Dies ist ja nur ein Code Auszug.
Ich hätte halt gerne gewusst, wie ich das in die Event Schleife reinkriege.
z. B. wo soll ich den dann StatistikAnz() hinpacken?
Damit das alles mit dem Hinweisfenster,.. funktioniert.
Gruß
Micheal
- HeX0R
- Beiträge: 3042
- Registriert: 10.09.2004 09:59
- Computerausstattung: AMD Ryzen 7 5800X
96Gig Ram
NVIDIA GEFORCE RTX 3060TI/8Gig
Win11 64Bit
G19 Tastatur
2x 24" + 1x27" Monitore
Glorious O Wireless Maus
PB 3.x-PB 6.x
Oculus Quest 2 + 3 - Kontaktdaten:
Andersrum:AddMe hat geschrieben: Ich hätte halt gerne gewusst, wie ich das in die Event Schleife reinkriege.
z. B. wo soll ich den dann StatistikAnz() hinpacken?
Damit das alles mit dem Hinweisfenster,.. funktioniert.
Mach ein WindowEvent() in die Schleife in StatistikAnz() rein, die du ja scheinbar mehr als 1000 mal durchläufst.
{Home}.:|:.{Codes}.:|:.{Downloads}.:|:.{History Viewer Online}.:|:.{Bier spendieren}
- HeX0R
- Beiträge: 3042
- Registriert: 10.09.2004 09:59
- Computerausstattung: AMD Ryzen 7 5800X
96Gig Ram
NVIDIA GEFORCE RTX 3060TI/8Gig
Win11 64Bit
G19 Tastatur
2x 24" + 1x27" Monitore
Glorious O Wireless Maus
PB 3.x-PB 6.x
Oculus Quest 2 + 3 - Kontaktdaten:
Kein Problem!
Aber nur als Anmerkung:
In deinem Fall, wenn das eh nur beim Start passiert und eine Art "Splashscreen" gezeigt wird, ist dieses Vorgehen o.k.
Aber wenn das ganze im normalen Programmablauf vorkommt, sollte man das anders lösen.
Früher habe ich auch solche komischen Konstrukte gebastelt, aber vor langer Zeit bin ich zu der Erkenntnis gekommen, dass man sein Programm immer so konzipieren sollte, dass man eine einzige Event-Bearbeitungs-Schleife [es leben Deppenbindestriche] hat.
Also ein einziges WaitWindowEvent im gesamten Code.
Braucht ab und an eine andere Herangehensweise, macht aber einfach alles sehr viel besser wartbar und auch übersichtlicher.
Aber nur als Anmerkung:
In deinem Fall, wenn das eh nur beim Start passiert und eine Art "Splashscreen" gezeigt wird, ist dieses Vorgehen o.k.
Aber wenn das ganze im normalen Programmablauf vorkommt, sollte man das anders lösen.
Früher habe ich auch solche komischen Konstrukte gebastelt, aber vor langer Zeit bin ich zu der Erkenntnis gekommen, dass man sein Programm immer so konzipieren sollte, dass man eine einzige Event-Bearbeitungs-Schleife [es leben Deppenbindestriche] hat.
Also ein einziges WaitWindowEvent im gesamten Code.
Braucht ab und an eine andere Herangehensweise, macht aber einfach alles sehr viel besser wartbar und auch übersichtlicher.
{Home}.:|:.{Codes}.:|:.{Downloads}.:|:.{History Viewer Online}.:|:.{Bier spendieren}
Hallo HeXOR,
Dann könnte ich diesen und alle anderen Codes so gestalten, dass es richtig wäre.
Schon mal vielen Dank.
Gruß
Michael
Wäre toll, wenn Du mir mal ein Code Beispiel zeigen könntest, in dem es anders gelöst wird. Ich würde es halt sehr gerne besser bzw. richtig machen.HeX0R hat geschrieben:Kein Problem!
Aber nur als Anmerkung:
In deinem Fall, wenn das eh nur beim Start passiert und eine Art "Splashscreen" gezeigt wird, ist dieses Vorgehen o.k.
Aber wenn das ganze im normalen Programmablauf vorkommt, sollte man das anders lösen.
Dann könnte ich diesen und alle anderen Codes so gestalten, dass es richtig wäre.
Schon mal vielen Dank.
Gruß
Michael
Hallo HeXOR,
Glaube gebe das ganze auf. Ich verstehe es einfach nicht.
Trotzdem vielen Dank für Deine / Eure Hilfe.
Gruß
Michael
Anscheinend bin ich wohl nicht in der Lage das so hinzukriegen. Ich habe versucht ein WindowEvent() in die Schleife in StatistikAnz() zu packen, doch das Ergebnis ist, das die Hintergrundfarbe der TextGadgets sich nicht ändert.HeX0R hat geschrieben: Andersrum:
Mach ein WindowEvent() in die Schleife in StatistikAnz() rein, die du ja scheinbar mehr als 1000 mal durchläufst.
Glaube gebe das ganze auf. Ich verstehe es einfach nicht.
Trotzdem vielen Dank für Deine / Eure Hilfe.
Gruß
Michael
- HeX0R
- Beiträge: 3042
- Registriert: 10.09.2004 09:59
- Computerausstattung: AMD Ryzen 7 5800X
96Gig Ram
NVIDIA GEFORCE RTX 3060TI/8Gig
Win11 64Bit
G19 Tastatur
2x 24" + 1x27" Monitore
Glorious O Wireless Maus
PB 3.x-PB 6.x
Oculus Quest 2 + 3 - Kontaktdaten:
Du musst es schon so in die Schleife basteln, dass es auch 1000 mal aufgerufen wird.
{Home}.:|:.{Codes}.:|:.{Downloads}.:|:.{History Viewer Online}.:|:.{Bier spendieren}
-
- Beiträge: 17389
- Registriert: 10.11.2004 03:22
> Ich habe versucht ein WindowEvent() in die Schleife in StatistikAnz() zu packen,
und jetzt machs mal andersrum: nimm die schleife raus aus der funktion.
als schleife benutzt du die hauptschleife, die deine Funktion zellenweise aufruft.
und jetzt machs mal andersrum: nimm die schleife raus aus der funktion.
als schleife benutzt du die hauptschleife, die deine Funktion zellenweise aufruft.
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.