EXE Datei vom Ram ausführen!
liegt wahrscheinlich daran, dass Du WXP hast und ich hier W2K.Rings hat geschrieben:Hier schaltet sich nix ab, gibt kein BSOD oder sonstwas irgendwo.
Und das mit AntiVir/KerioFirewall enabled .
nee, dann muss ich ja andauernd die K*tze wegwischenRings hat geschrieben:Stell halt mal ein kühles kölsch auf den rechner:

Grüße ... Kiffi
a²+b²=mc²
Ne, getestet mit W2k-SP4 und WXP-SP2 .Kiffi hat geschrieben: liegt wahrscheinlich daran, dass Du WXP hast und ich hier W2K.
Dann musste mal nen Leergang mitmachen:Kiffi hat geschrieben:nee, dann muss ich ja andauernd die K*tze wegwischen![]()
'Trinken Ohne Kotzen'
Rings hat geschrieben:ziert sich nich beim zitieren
Das ist alles komisch.
Ich bekomm ein "Invalid memory access" in der zeile:
If ZwUnmapViewOfSection_(ProcessInfo\hProcess,BaseAddress) >= 0
Schade sowas hätt ich gebrauchen können.
Mfg mknjc
Ich bekomm ein "Invalid memory access" in der zeile:
If ZwUnmapViewOfSection_(ProcessInfo\hProcess,BaseAddress) >= 0
Schade sowas hätt ich gebrauchen können.
Mfg mknjc
Ich nutze PureBasic 4.02 unter Linux und Windows.
Momentane Projekte:
Das geheimste aller geheimen Projekte... FPBC
Momentane Projekte:
Das geheimste aller geheimen Projekte... FPBC
Hm, ich denke ich weis warum der net zuverlässig funzt.
Was der Code tut ist ein fremdes Programm starten, die PE-Sections aus dem Prozessspeicher entladen und die Sections des auszuführenden Programms in den Prozessspeicher des fremden Programms schreiben. Dann wird der Entrypoint aufgerufen.
Das das nicht funktioniert ist eigentlich offensichtlich. Was er nicht tut, ist die Import Table zu initialisieren. Ein zweites Problem ist das er die Sections einfach in eine Speicherregion kopiert, das ist falsch. Jede Section sollte ihre eigene Speicherregion bekommen mit den Zugriffsrechten, wie sie im Sectionheader angegeben sind.
Ich werd heute mal schauen ob ich den Code so erweitern kann das er die beiden Dinge tut.
Was der Code tut ist ein fremdes Programm starten, die PE-Sections aus dem Prozessspeicher entladen und die Sections des auszuführenden Programms in den Prozessspeicher des fremden Programms schreiben. Dann wird der Entrypoint aufgerufen.
Das das nicht funktioniert ist eigentlich offensichtlich. Was er nicht tut, ist die Import Table zu initialisieren. Ein zweites Problem ist das er die Sections einfach in eine Speicherregion kopiert, das ist falsch. Jede Section sollte ihre eigene Speicherregion bekommen mit den Zugriffsrechten, wie sie im Sectionheader angegeben sind.
Ich werd heute mal schauen ob ich den Code so erweitern kann das er die beiden Dinge tut.
Zu mir kommen behinderte Delphine um mit mir zu schwimmen.
Wir fordern mehr Aufmerksamkeit für umfallende Reissäcke!
Wir fordern mehr Aufmerksamkeit für umfallende Reissäcke!

- ts-soft
- Beiträge: 22292
- Registriert: 08.09.2004 00:57
- Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel - Wohnort: Berlin
@Thorium
Wäre schön wenn das mal funktionieren würde, danke für die Mühe im voraus.
Wäre schön wenn das mal funktionieren würde, danke für die Mühe im voraus.
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
