Hallo zusammen,
ich denke, es wäre gut mal einen "sticky" Thread zum Thema "Informationen über Anti-Malware-Programme" einzurichten. Aber nicht mit Beiträgen wie: "Ich hab damit gute Erfahrungen gemacht." oder "Mein Vater benutzt das Programm auch.", sondern z.B. mit (Links zu) Testergebnissen, oder auch mit allgemeinen Informationen, z.B. dass Heuristiken recht ungenau sind usw.
Ich denke sowas wäre ganz nützlich, da hier diesbezüglich immer und immer wieder die selben Fragen auftauchen.
Gruß, Little John
Informationen über Anti-Malware-Programme
-
- Beiträge: 17389
- Registriert: 10.11.2004 03:22
- ts-soft
- Beiträge: 22292
- Registriert: 08.09.2004 00:57
- Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel - Wohnort: Berlin
Virus Construction Kits
Sowas gabs in den 80ern im gutsortierten Computerfachhandel.
Allerdings haben solche Viren heutzutage kaum eine Chance. Die haben sich
noch über Disketten verbreitet. Betroffen waren auch grosse Software-
Häuser, deren verkaufte Software, mit solchen Viren auf Ihren
Datenträgern, zu erheblichen Schaden geführt hat, natürlich
Hauptsächlich dem Software-Haus. (GFA-Datentechnik z.B., bekannt für das Basic)
Was hat sich geändert?
Im Computerfachhandel gibts solche Kids nicht mehr, über Disketten o.ä.
verbreiten Sie sich auch nur selten (Stick-Viren sind stark verbreitet,
enthalten meist nur einfach vbs o. ä. Skripte und nutzen die Autorun
Funktion der Sticks).
Heutzutage kommen die Viren über das Internet. Größter Verbreiter sind
torrent und e-mule Server, wo jeder gecrackte aber meist auch infizierte
Software hochladen kann, und natürlich auch downloaden kann.
Desweiteren gibts viele Lockseiten mit Smileys, Icons und ähnlichem
Krimskrams, den man merkwürdigerweise Installieren muß, also Finger
Weg von vermeindlich kostenlosen Resoucen, wenn diese als Installer
kommen.
Wie schützt man sich?
Firewall im Router ist die erste Stufe, ohne ergänzende Desktop-Firewall
auf den meisten PCs unzureichend, siehe XP-User, die alle als Admin im
Internet Surfen.
Echtzeit-AntivirenSoftware. Alle schützen, keine ist Sicher und alle
schränken den Benutzer ein, je Sicherer umso mehr Einschränkungen.
Muß also jeder für sich selbst abschätzen. Brain.exe ist übrigens die
schlechteste Antiviren-Software.
Wer leidet an diesen Umständen?
Der kleine Programmierer, weil viele vorsichtshalber einfach nur noch
nach grossen Marken beim Einkauf gucken.
Während jetzt also meine Hardware-Firewall 5 - 20 Angriffe pro Minute
abwehrt, werde ich erstmal in Ruhe fernsehen
Das Wort zum Sonntag muß morgen aber jemand anders halten
Sowas gabs in den 80ern im gutsortierten Computerfachhandel.
Allerdings haben solche Viren heutzutage kaum eine Chance. Die haben sich
noch über Disketten verbreitet. Betroffen waren auch grosse Software-
Häuser, deren verkaufte Software, mit solchen Viren auf Ihren
Datenträgern, zu erheblichen Schaden geführt hat, natürlich
Hauptsächlich dem Software-Haus. (GFA-Datentechnik z.B., bekannt für das Basic)
Was hat sich geändert?
Im Computerfachhandel gibts solche Kids nicht mehr, über Disketten o.ä.
verbreiten Sie sich auch nur selten (Stick-Viren sind stark verbreitet,
enthalten meist nur einfach vbs o. ä. Skripte und nutzen die Autorun
Funktion der Sticks).
Heutzutage kommen die Viren über das Internet. Größter Verbreiter sind
torrent und e-mule Server, wo jeder gecrackte aber meist auch infizierte
Software hochladen kann, und natürlich auch downloaden kann.
Desweiteren gibts viele Lockseiten mit Smileys, Icons und ähnlichem
Krimskrams, den man merkwürdigerweise Installieren muß, also Finger
Weg von vermeindlich kostenlosen Resoucen, wenn diese als Installer
kommen.
Wie schützt man sich?
Firewall im Router ist die erste Stufe, ohne ergänzende Desktop-Firewall
auf den meisten PCs unzureichend, siehe XP-User, die alle als Admin im
Internet Surfen.
Echtzeit-AntivirenSoftware. Alle schützen, keine ist Sicher und alle
schränken den Benutzer ein, je Sicherer umso mehr Einschränkungen.
Muß also jeder für sich selbst abschätzen. Brain.exe ist übrigens die
schlechteste Antiviren-Software.
Wer leidet an diesen Umständen?
Der kleine Programmierer, weil viele vorsichtshalber einfach nur noch
nach grossen Marken beim Einkauf gucken.
Während jetzt also meine Hardware-Firewall 5 - 20 Angriffe pro Minute
abwehrt, werde ich erstmal in Ruhe fernsehen

Das Wort zum Sonntag muß morgen aber jemand anders halten
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
