Halb Ovale Berechnen

Anfängerfragen zum Programmieren mit PureBasic.
Benutzeravatar
X360 Andy
Beiträge: 1206
Registriert: 11.05.2008 00:22
Wohnort: Bodensee
Kontaktdaten:

Halb Ovale Berechnen

Beitrag von X360 Andy »

Moin
Ich schäme mich ja langsam wegen jedem "Problem" ein Thread aufzumachen :cry:

Meine Heutige Frage, wie kann ich eine Halb Ovale mit Plot() zeichnen ?
So das sich X/Y immer bewegt (eben auch Zurück).

Wie das hier nur eben als Halb Ovale.

Code: Alles auswählen

a.f +/- 0.01
.....
x2.f = X*Cos(a) + Y*Sin(a)
y2.f = X*Sin(a) - Y*Cos(a)
Hab das Forum schon mit Suchbegriffen gefüttert aber nichts passends gefunden.

Mathe ist zwar mein Lieblingsfach ,allerdings bringt mir das nichts wenn wir Cos/Sin erst nächstes Jahr durchnehmen.

Hätte vie. jemand en Snippsel :oops:

Mfg
Benutzeravatar
alter Mann
Beiträge: 201
Registriert: 29.08.2008 09:13
Wohnort: hinterm Mond

Beitrag von alter Mann »

vielleicht hilft das weiter

Code: Alles auswählen

#AnzLinie = 20
fDelta.f = #PI/#AnzLinie
i.i = 0
a.f = 0
x2.f = X*Cos(a) + Y*Sin(a)
y2.f = X*Sin(a) - Y*Cos(a)
; Ausgabe
Repeat
  a + fDelta
  x2.f = X*Cos(a) + Y*Sin(a)
  y2.f = X*Sin(a) - Y*Cos(a)
  ; Ausgabe
  i+1
  If i = #AnzLinie
    i = 0
    fDelta = -fDelta
  EndIf
ForEver
bei einem Halboval muss der Parameter (a) zwischen 0 und #PI laufen,
bei einem vollen Oval von zwischen 0 und 2*#PI
Win11 64Bit / PB 6.0
Benutzeravatar
X360 Andy
Beiträge: 1206
Registriert: 11.05.2008 00:22
Wohnort: Bodensee
Kontaktdaten:

Beitrag von X360 Andy »

Hey danke , auch wenns ein bissel gedauert hat bis ich das ganze richtig eingeplegt habe ,läuft es nun wie es soll.

Super danke dir :allright:
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

bissl bäckgraunt:
Bogenmaß ist auch nicht kompliziert, wenn man mal verstanden hat, was das eigentlich bedeutet.
11.10.06: Kaeru Gaman hat geschrieben:Bogenmaß ist nur eine andere maßeinheit.

umrechnen von Grad in Bogenmaß:

Code: Alles auswählen

Rad = Grad / 180 * #Pi
in grad beträgt der Umfang eines Kreises 360°,im Bogenmaß sind es 2Pi.
das entspricht dem tatsächlichen umfang eines Kreises mit dem Radius 1.
21.07.07: Kaeru Gaman hat geschrieben:bogenmaß ist die länge des kreisbogens im einheitskreis.

also der vollkreis hat, wenn sein radius 1 beträgt, einen umfang von 2pi.
der bogen eines 30° winkels hat also 1/12*2pi = 30/180*pi = 0.524

deswegen nennt man es bogenmaß, oder auch radiant.

beim taschenrechner kannst du das umschalten, indem du von DEG (degrees=klassische grad) auf RAD (radiant) schaltest.

der klassische vollkreis hat 360°, weil das den tagen des sonnenjahres entspricht.
19.03.08: Kaeru Gaman hat geschrieben:das Bogenmaß ist das Maß (also die Länge) eines Bogens zum Winkel.
wenn du nen 180 winkel hast, ist der Bogen, den er beschreibt,
genau pi*Radius, also pi für Radius 1. bei nem 90 winkel sind es pi/2*Radius.

deswegen heißt das Bogenmaß, weil es den Bogen misst.
22.08.08: Kaeru Gaman hat geschrieben:Bogenlänge nennt man die Länge eines Kreisbogens bei einem Kreis mit dem Radius 1.
einmal ganz herum (360°) ist eine Bogenlänge von 2pi (6,2831853...)

einen Winkel kann man also in Grad messen, oder in der Länge ihres (Einheits)Bogens,
dann ist er im Bogenmaß notiert.

also, wenn du einen Winkel hast, dessen Bogen ein halbes pi mißt, dann hat er 90°

du kannst die Winkelgröße ganz einfach von Gradmaß in Bogenmaß umrechnen,
indem du die Gradzahl mit (#PI/180) multiplizierst.
wenn man das im Hinterkopf behält, dann ist es keine unpersönliche krumme Zahl mehr,
sondern etwas ganz einfach logisches, wo man sogar abschätzen kann wieviel was ist.
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Benutzeravatar
X360 Andy
Beiträge: 1206
Registriert: 11.05.2008 00:22
Wohnort: Bodensee
Kontaktdaten:

Beitrag von X360 Andy »

Danke , aber das ganze muss ich mir wenn mal ein bisschen ruhe habe anschauen, auch nach 2 mal lesen kann ich damit noch nicht so besonders viel anfangen.
Trotzdem danke!
Antworten