milan1612 hat geschrieben:Ich hab mich entschlossen nach vielen vielen Jahren endlich das Rauchen aufzugeben.
Die Gruende dazu sind vielfaeltig, hauptsaechlich aber einfach der Gesundheit wegen

Diesen Entschluss hatte ich auch vor ca. 10 Jahren gefasst. Es ist mir gelungen, und ich kann sagen: Es lohnt sich!
Als Raucher ist ja die Vorstellung, dass man "nie wieder wird rauchen dürfen" ziemlich unangenehm. Man hat das Gefühl dass man etwas verliert. Das stimmt oberflächlich betrachtet ja auch, aber unterm Strich gewinnt man nur: Gesundheit, Lebensqualität usw. ...
milan1612 hat geschrieben:Da ich schon mehrere vergebliche Versuche hinter mir habe, hab ich mir gedacht
ich versuche es dieses Mal mit Nikotin Kaugummis. Jetzt meine Frage, hat jemand
von euch damit Erfahrungen gemacht? Hat es geholfen?
Danke

Man sollte sich darüber im Klaren sein, dass man nicht allein durch Kauen von Nikotinkaugummis mit dem Rauchen aufhören kann -- das gleiche gilt für andere Hilfsmittel. Das Entscheidende ist Dein Durchhaltevermögen, aber Nikotinkaugummis können gut unterstützend wirken, indem sie helfen die Entzugserscheinungen zu lindern.
Wenn ich es richtig im Gedächtnis habe, hatte in entspr. Untersuchungen eine Kombination aus Nikotinkaugummis bzw. -pflaster und Verhaltenstherapie (Raucherentwöhnungskurs) die höchste Erfolgsquote.
Manche bevorzugen Pflaster, weil sie den Geschmack des Kaugummis nicht mögen. Bei anderen wiederum reizt das Nikotinpflaster die Haut. Ich selbst habe v.a. Kaugummi dem Pflaster vorgezogen, weil man dadurch -- ebenso wie beim Rauchen -- einen "Nikotinflash" hat, also kurzfristig eine relativ hohe Dosis bekommt. Im Gegensatz dazu wird das Nikotin aus dem Pflaster ja kontinuierlich abgegeben.
Also: Bei mir und in Studien hat es als unterstützende Maßnahme gut geholfen.
Tu es!
//edit: siehe auch z.B.
http://www.rauchfrei-info.de/
Gruß, Little John